Die Liste Service A-Z stellt Leistungen, Formulare, Verfahrensabläufe und weitere Informationen aus der Universitätsverwaltung zusammen. Die Suchergebnisse können durch Auswahl einer oder mehrerer Kategorien gefiltert werden.
Inhalte sind passwortgeschützt oder ausschließlich innerhalb des Campusnetzes erreichbar.
Stichworte sind mit weiteren Begriffen oder einer Beschreibung zusätzlich verschlagwortet.
Vorschläge zur Erweiterung der Liste oder Korrekturhinweise nimmt die Geschäftsleitende Beamtin unter gb@zuv.uni-heidelberg.de entgegen.
Abkürzungsverzeichnis
Abschläge
Abschlagszahlung
Aktenabgabe
Aktenabgabe
siehe auch Archivierung[weitere Informationen...]
Aktenplan
Aktenvernichter
Altersgeld (Beamte)
Angehörigenpflege
Angelegenheiten der Universitätsorgane
Angelegenheiten der Universitätsorgane
Angelegenheiten der Universitätsorgane Rektorat und Senat sowie von deren Ausschüssen und Kommissionen[weitere Informationen...]
Angelegenheiten der Verfassten Studierendenschaft
Anlagenbuchhaltung
Anlagenbuchhaltung
In der Anlagenbuchhaltung werden die Vermögensgegenstände des Anlagevermögens der Universität Heidelberg erfasst und verwaltet, d.h. die Rechnungen werden gebucht und ein Anlagegut/mehrere Anlagegüter wird/werden angelegt.
Anlagenbuchhaltung / Inventarisierung
Annahmeanordnung
Anordnungsbefugnis
Anschreibliste
Anschreibliste
Liste für Bar-Einnahmen aus Verkäufen etc. (Formular FIBU 14). Das Formular ist eingestellt unter "Geldannahmestelle" und steht dort zum Downloaden bereit.[weitere Informationen...]
Antikorruptionsrichtlinie
Anweisung von Rechnungen
Apple
Arbeiten im Ausland
Arbeitsbefreiung
Arbeitsbefreiung
Sonderurlaub, Beurlaubung aus familiären Gründen[weitere Informationen...]
Arbeitsrechtliche Angelegenheiten
Arbeitssicherheit
Arbeitszeit / Arbeitszeitregelungen
Arbeitszeiterklärung Bundesmittel
Archivierung
Ascher
Audioausstattung
Aufbewahrungsfristen
Aufbewahrungsfristen
Quittungsblöcke:
Quittungsblöcke müssen 3 Jahre bei der Geldannahmestelle aufbewahrt werden.
Aufbewahrungsdauer für Kassenanordnungen:
Alle Kassenanordnungen mit ihren begründenden Anlagen werden 10 Jahre bei der Finanzbuchhaltung aufbewahrt. Die bei den mittelbewirtschaftenden Stellen verbleibenden Durchschriften der Kassenanordnungen müssen nicht über das laufende Haushaltsjahr hinaus aufgehoben werden. Es wird jedoch empfohlen, die v.g. Unterlagen 3 Jahre aufzubewahren, da die Prüfverfahren durch die nachgeordneten Prüfinstanzen teilweise erst nach Ablauf dieses Zeitraumes abgeschlossen sind.
Auftragsforschung
Ausbildung
Ausbildung
Ausbildungsberufe, Ausbildungsvergütung, Auszubildende, Berufsausbildung[weitere Informationen...]
außerplanmäßige Professoren
Ausschreibung Beschaffungswesen
Ausstattung Dienstzimmer
Ausstattung Hörsäle
Ausstattung sonstige Räume
Auswahlsatzungen
Auswahlsatzungen
Auswahl- bzw. Zulassungssatzungen legen die Bedingungen und Modalitäten für die Zulassung zu einem Studiengang fest. Die Abteilung 2.2 Rechtsservice Studium und Lehre berät die Fächer und Fakultäten bei der Erstellung oder Änderung von Satzungen.[weitere Informationen...]
Auswertungen und Berichte (SAP)
Auszahlungsanordnung
Bankverbindungen
Bankverbindungen
Baden-Württembergische Bank
Kleiner Schlossplatz 11, 70173 Stuttgart
IBAN: DE69 6005 0101 7421 5004 36
SWIFT/BIC: SOLADEST600
(BLZ 600 501 01 Kto. 7421 5004 36)
Sparkasse Heidelberg
IBAN: DE55 6725 0020 0000 0219 11
SWIFT/BIC: SOLADES1HDB
(BLZ 672 500 20 Kto. 21 911)[weitere Informationen...]
Barschalter der Universitätskasse
Basispräsentation
Basispräsentation
Power-Point-Präsentation mit Informationen, Zahlen und Daten über die Ruperto Carola
ZIP-Datei deutsche Version, 18 MB
ZIP file English version, 20 MB
Baudatei
Beamer
Beamte (AnsprechpartnerInnen)
Beamte, allgem. Informationen
Bearbeitung von Rechnungen
Beruf und Familie
Berufsausbildung
Berufungsverfahren
Beschaffung/Einkauf
Beschaffungshandbuch
Beschäftigte, allgem. Informationen
Beschäftigte, AnsprechpartnerInnen
Besprechungsstühle
Betriebliche Gesundheitsförderung
Betriebliche Gesundheitsförderung
Sportangebote der Universität und Kooperationen mit Sport- und Fitness-Einrichtungen[weitere Informationen...]
Betriebsärztlicher Dienst
Betriebsärztlicher Dienst
Arbeitsmedizinische Vorsorge, Gen- und Strahlenschutz, Impfungen, Blutabnahme, Sehtest, Hörtest, EKG und Lungenfunktion, Erste-Hilfe-Kurse, Suchtprophylaxe[weitere Informationen...]
Beurlaubung
Bewirtung
Bibliotheksregale
Bilderpool
Bilderpool
Der Bilderpool der Abteilung Kommunikation und Marketing bietet Ihnen Bildmaterial aus der Universität Heidelberg für allgemeine Anfragen und Presseanfragen. Die Motive können heruntergeladen und unter Angabe eines Bildnachweises frei verwendet werden. Höher aufgelöste Versionen sowie weitere Motive sind auf Anfrage an fotoredaktion@rektorat.uni-heidelberg.de erhätlich.
- Fotos - Photos - Bildergalerie - Bildanfrage -[weitere Informationen...]
Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg
Biologische Sicherheit
Blendschutz
Brandschutzordnung
Briefpapier-Service
Briefpapier-Service
Für die Einrichtungen und Institute der Universität Heidelberg wird individuelles Briefpapier mit Namen und gegebenenfalls Logo in der Kopfzeile gestaltet. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an die Abteilung Kommunikation und Marketing.[weitere Informationen...]
Budgetierung
Bürokommunikation
Bürokommunikation
Vorlagen für Briefpapier und Powerpoint-Präsentationen im Corporate Design.[weitere Informationen...]
Bürokratieabbau, Taskforce für
Büromaterial
Büromöbel
Bürostühle
Camcorder
Career Service
Career Service
Der Career Service richtet sich nicht nur direkt an Studierende und Absolventen, sondern berät auch die Institute und Fakultäten der Universität. Mit Unterstützung des Career Service können so berufsvorbereitende Angebote auf Ebene der Fächer geplant und realisiert werden. Zudem hilft er bei der Vernetzung der dezentralen Praxisinitiativen.[weitere Informationen...]
Chancengleichheit von Frauen und Männern
Chancengleichheit von Frauen und Männern
Gesetz zur Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg
(Chancengleichheitsgesetz - ChancenG) vom 23. Februar 2016.[weitere Informationen...]
Chancengleichheitsplan
Corporate Design - Service
Daten-/Videoprojektoren
Datenschutz
Datenschutz
Veröffentlichung von Mitarbeiterdaten[weitere Informationen...]
Datenschutzrecht
Daueranweisungen
Debitorenbuchhaltung
Debitorenbuchhaltung
In der Debitorenbuchhaltung werden die offenen Forderungen, die nicht Drittmittel betreffen, erfasst (Drittmittelforderungen werden im Dezernat Forschung bearbeitet).
Eingehende Zahlungen werden den offenen Posten zugeordnet, ungeklärte Geldeingänge werden überwacht.
Im Bereich der Debitorenbuchhaltung ist auch das Mahnwesen angesiedelt.
Dekane, Prodekane und Studiendekane
Deutsches Jugendherbergswerk
DHL-Produkte und -Preise
DHL-Produkte und -Preise
Paketversand-Konditionen (PDF)
Nur innerhalb des Campusnetzes verfügbar.[weitere Informationen...]
Diebstahl
Diebstahl
Diebstähle, Einbrüche, Sachbeschädigungen (z.B. Graffiti) sind schriftlich (Mail oder Brief) zu melden an die Universitätsverwaltung, Geschäftsleitende Beamtin (Telefon: 06221/54-12020; Mail: gb@uni-heidelberg.de; Fax: 06221/54-12029). Bitte aktivieren Sie den LINK und verwenden für die Meldung das hinterlegte Formular. Sollte es sich dabei um private Gegenstände handeln wird gebeten, dies unter "Sonstiges" zu vermerken.
Empfehlung:
Bitte verwenden Sie als Browser den Internet Explorer zum Öffnen der Datei oder einen pdf Reader.[weitere Informationen...]
Dienstaufgabenbeschreibung für Akademische Mitarbeiter/innen (Beamte)
Dienstaufgabenbeschreibung für Akademische Mitarbeiter/innen (Beschäftigte)
Dienstfahrzeuge
Dienstfahrzeuge
Dienstkraftfahrzeuge, Dienstwagen[weitere Informationen...]
Dienstreisen
Dienstreisen
Dienstreisegenehmigung, Fahrtkostenerstattung, Tage- und Übernachtungsgeld / Hotelkosten[weitere Informationen...]
Dienstsiegel
Dienstunfall
Digitalkamera
Diktiergeräte
Disziplinarangelegenheiten
Drehstühle
Drittmittelbewirtschaftung
Drittmitteleinwerbung
Drittmittelprojektabwicklung
Drucker
Druckerei
Druckerei
Zur Ausführung von Druckaufträgen ist seit 01.01.2017 die Hausdruckerei der Universitätsverwaltung in die Regie der Fa. Ricoh übergegangen. Die Bekanntgabe erfolgte per Rundschreiben Nr. 14/2016 vom 21.12.2016. Weitere Details finden Sie auf der entsprechenden Homepageseite (siehe LINK).[weitere Informationen...]
Dual Career Service
Duales Studium
E-Mail-Dienste
EDV-Hotline
EDV-Hotline
Tel. +49 6221 54 117
Erreichbar:
Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr[weitere Informationen...]
EDV-Material
EDV-Software
Einarbeitung neuer MitarbeiterInnen
Einbruch
Einbruch
Diebstähle, Einbrüche, Sachbeschädigungen (z.B. Graffiti) sind schriftlich (Mail oder Brief) zu melden an die Universitätsverwaltung, Geschäftsleitende Beamtin (Telefon: 06221/54-12020; Mail: gb@zuv.uni-heidelberg.de; Fax: 06221/54-12029). Bitte aktivieren Sie den LINK und verwenden für die Meldung das hinterlegte Formular. Sollten bei dem Einbruch auch private Gegenstände gestohlen worden sein, vermerken Sie dies bitte im Formular unter "Sonstiges".
Empfehlung:
Bitte verwenden Sie als Browser den Internet Explorer zum Öffnen der Datei oder einen pdf Reader.[weitere Informationen...]
Elternzeit
Energieportal
Entgeltumwandlung
Entgeltumwandlung
Informationen zum Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung für die Beschäftigten des Bundes und der Länder (TV-EntgeltU-B/L)[weitere Informationen...]
Entrümpelung
Entsorgung
Entsorgung
Erkrankung einer Betreuungsperson
Erkrankung einer Betreuungsperson
siehe auch "Sonderurlaub"[weitere Informationen...]
Erkrankung eines Angehörigen
Erkrankung eines Angehörigen
siehe auch "Sonderurlaub"[weitere Informationen...]
Erkrankung eines Kindes
Erkrankung eines Kindes
siehe auch "Sonderurlaub"[weitere Informationen...]
Erste-Hilfe-Kästen
Existenzgründung
Exkursionen
Fakultätsräte
Faxgeräte
Feststellungsvermerk
Flächenbudgetierung
Formulare Beschaffung
Formulare Buchhaltung
Formulare Drittmittelabrechnung
Formulare Forschung
Formulare Personal
Forschungsberatung und Projektmanagement
Forschungsdatenbank
Forschungsförderung
Forschungsförderung, Informationsdienst
Forschungsförderung, Informationsdienst
Der elektronische Informationsdienst Forschungsförderung bietet aktuelle Ausschreibungen, Neuigkeiten zu internationalen, europäischen und nationalen Forschungsförderprogrammen sowie Hinweise zu forschungsrelevanten Themen.[weitere Informationen...]
Forschungsförderung, Verwaltungsleitfaden
Forschungsgroßgeräte
Fortbildung
Gastaufenthalt im Rahmen eines Forschungsprojekts oder einer wissenschaftlichen Veranstaltung
Gästehäuser
Gastprofessuren
Gastvortrag (Honorarvertragswesen)
Gebäudeverwaltung
Gebrauchtbörse
Gebührenordnung (Verwaltungsgebühren)
Gebührenordnung (Verwaltungsgebühren)
Hier finden Sie die aktuelle Gebührenordnung sowie ab. S. 3 im PDF eine Auflistung aktueller Verwaltungsgebühren im Bereich Studium[weitere Informationen...]
Gefährdungsbeurteilung
Gefährdungsbeurteilung
Ansprechpartner: Abt. 3.3, Herr Geest, Rufnummer 06221/54-2168
Geldannahmestellen
GEMA
Gesellschaftsrecht
Gleichbehandlungsgesetz, Allgemeines (AGG)
Gleitzeitordnung der Universitätsverwaltung (PDF)
Gleitzeitordnung der Universitätsverwaltung (PDF)
Gleitzeitordnung für Beamtinnen, Beamte und Beschäftigte in
- Institut für Geowissenschaften
- Universitätsrechenzentrum
- Universitätsbibliothek
- Universitätsverwaltung[weitere Informationen...]
Gleitzeitordnung für den ZENTRALBEREICH Neuenheimer Feld (PDF)
Gleitzeitordnung für den ZENTRALBEREICH Neuenheimer Feld (PDF)
Gleitzeitordnung für die Beschäftigten des ZENTRALBEREICH Neuenheimer Feld (ZNF) an der Universität Heidelberg[weitere Informationen...]
Grafik-Service
Grafik-Service
Plakate, Broschüren, Einladungskarten, Flyer, Roll-Ups[weitere Informationen...]
Grundordnung - deutsche Version (PDF)
Grundordnung - English version (PDF)
Grundordnung - English version (PDF)
Constitution of Heidelberg University, 2009 version .
Latest version only available in German [weitere Informationen...]
Grundsatz der Selbstversicherung
Handvorschüsse / Handkasse
Haus Buhl
Haus Buhl
Wichtiger Hinweis
Die Räumlichkeiten des Hauses Buhl können ab 28.08.2017 bis voraussichtlich 31.12.2019 wegen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen nicht vergeben werden.
Hausbewirtschaftung
Hausdruckerei
Hausdruckerei
Zur Ausführung von Druckaufträgen ist seit 01.01.2017 die Hausdruckerei der Universitätsverwaltung in die Regie der Fa. Ricoh übergegangen. Die Bekanntgabe erfolgte per Rundschreiben Nr. 14/2016 vom 21.12.2016. Weitere Details finden Sie auf der entsprechenden Homepageseite (siehe LINK).[weitere Informationen...]
Haushaltsplan der Universität Heidelberg
Haushaltsüberwachung (HÜL / ID-Nr.)
Hausmeisterdienst
Hausmeisterdienst-Dienstanweisung
Hausmeisterdienst-Reorganisation
Hausordnung für die Gebäude, Gebäudeteile und Liegenschaften der Universität Heidelberg (PDF)
Hausrecht (PDF)
Heimarbeit
Heimarbeit
siehe unter
Telearbeit
Heizöl
Hiwi
Hiwi
studentische, nichtwissenschaftliche, wissenschaftliche Hilfskraft[weitere Informationen...]
Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktik
Die Abteilung Hochschuldidaktik unterstützt Sie bei der Weiterentwicklung der Lehre an unserer Universität. Hier finden Sie Informationen zum Weiterbildungsprogramm des Baden-Württemberg-Zertifikats für Hochschuldidaktik, zur Beratung bei der Entwicklung von Curricula und zur Begleitung hochschuldidaktischer Projekte.[weitere Informationen...]
Hochschulrahmengesetz (HRG)
Hochschulrecht
Hochschulrechtliche Angelegenheiten
Honorarprofessoren/innen
Honorarprofessoren/innen
Privatdozenten, außerplanmäßige Professuren, Ehrenpromotionen, Ehrensenatoren, Ehrenbürger[weitere Informationen...]
Honorarvertrag
Honorarvertragswesen
Hörsäle und Seminarräume
Inklusion
Inklusion
Inklusionsvereinbarung gemäß § 83 SGB IX - Stand: 05.07.2017 (PDF)[weitere Informationen...]
Institutssatzungen
Instrahandelsstatistik (Intrastat)
Interner Markt / Interne Leistungsverrechnung
Internes Bildungsprogramm
Inventaretiketten
Inventaretiketten
Neue Inventaretiketten erhalten Sie bei Frau Gregor, Tel. +49 6221 54-3631, E-Mail: gregor@zuv.uni-heidelberg.de.
Inventarisierung
Inventarisierung
Inventarisierungsregeln, sh. auch Anlagebuchhaltung[weitere Informationen...]
IT-Support
Jalousien
Job-Ticket
Jugend- und Auszubildendenvertretung
Kassenanordnungen
Kennzahlen, Hinweise zur Verwendung
Kinderbetreuung
Kongress- und Tagungsmanagement
Kontierungshandbuch
Kontierungshandbuch
Der ehemalige Beitrag A11 "Wo was buchen" des Verwaltungshandbuchs der Universität Heidelberg entfällt. Verwenden Sie bitte das Kontierungshandbuch.[weitere Informationen...]
Kontrollmitteilung / Steuerkartei
Kooperationsmanagement
Kopierwesen
Korruptionsprävention
Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)
Kranzspenden / Nachrufe
Kreditorenbuchhaltung
Kreditorenbuchhaltung
In der Kreditorenbuchhaltung werden die Rechnungen/ Auszahlungsanordnungen für in- und ausländische Lieferanten/Dienstleister (Formulare FIBU1 und FIBU2) erfasst. Des Weiteren wird in der Kreditorenbuchhaltung die Verbuchung der Reisekosten vorgenommen.
Kühlschränke
Künstlersozialabgabe
Kursangebote für neue MitarbeiterInnen
Laborgeräte
Labormöbel
Laborstühle
Lagerservice der Deutschen Post AG
Lagerservice der Deutschen Post AG
Im Falle der Schließung von universitären Einreichtungen z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr, können Briefe, Postkarten etc., die während der Schließung eintreffen, durch die Deutsche Post AG kostenpflichtig aufbewahrt werden. Nach der Schließung wird die gesammelte Post zu einem individuell vereinbarten Zeitpunkt an die Hausanschrift zugestellt. Der Lagerauftrag sollte mindestens 2 bis 3 Wochen vor dem geplanten Start der Lagerung, mindestens aber 5 Werktage vorher bei der Deutschen Post AG beantragt werden. Das Antragsformular ist unter dem unten stehenden LINK hinterlegt. Es ist das Formular für Geschäftskunden zu verwenden. Einige Sendungsarten sind leider von der Lagerung ausgeschlossen sind. Dies sind Pakete, Päckchen, Postzustellungsaufträge, Nachnahme, Übergabe-Einschreiben, Express-Sendungen.[weitere Informationen...]
Lampen
Landesamt für Besoldung und Versorgung
Landespersonalvertretungsgesetz Baden-Württemberg (LPVG)
Landesrecht Baden-Württemberg
Landtagsdrucksachen
Laptop/Notebook
Lehraufträge
Leihvertrag
Leihvertrag
Muster für Leihvertrag - DOC-Download[weitere Informationen...]
Leitern
Leitungsstrukturen und Gremien der Universität Heidelberg
Leuchtstoffröhren
LHG (Gesetz über die Hochschulen und Berufsakademien in Baden-Württemberg)
LIFG (Landesinformationsfreiheitsgesetz Baden-Württemberg)
LIFG (Landesinformationsfreiheitsgesetz Baden-Württemberg)
Landesinformationsfreiheitsgesetz Baden-Württemberg[weitere Informationen...]
Logo der Universität Heidelberg
Metro
Mietfahrzeuge
Mindestlohn
Ministerien, Geschäftsbereiche
Ministerien, Geschäftsbereiche
Bekanntmachung der Landesregierung zur Änderung der Bekanntmachung über die Abgrenzung der Geschäftsbereiche der Ministerien vom 26.07.2016 (GBl. vom 05.08.2016, Nr. 15, S. 456 ff.). Siehe auch Rundschreiben Nr. 6/2016, vom 15.08.2016.[weitere Informationen...]
Mitarbeitergespräch
Mitgliedschaften
Mitteilungsblatt des Rektors
Mitteilungsblatt des Rektors
Satzungen der Universität, Beschlüsse über Bildung, Veränderung, Aufhebung und Zuordnung von Universitätseinrichtungen[weitere Informationen...]
Mittelbewirtschaftung
Mittelherkunft
Mobbing
Mobbing
Mit den Informationen über die Verfahrenswege bei Mobbing und Diskriminierung können sich Betroffene ebenso wie mögliche Ansprechpartner niedrigschwellig über das etablierte Vorgehen an der Universität Heidelberg orientieren.[weitere Informationen...]
Möbel
Mobilfunk (Handy)
Mobilfunktvertrag
Mobiltelefon
Mobiltelefon
Handy, iPhone, Mobile Phone, Smartphone[weitere Informationen...]
Monitore
Müllbehälter
Münzgeldeinzahlungen Spk / Safebag
Mutterschutz und Elternzeit
Nachrufe
Nachsendeservice der Deutschen Post AG
Nachsendeservice der Deutschen Post AG
Bei Änderung der Hausanschrift z.B. im Falle von Umzügen in andere Gebäude besteht die Möglichkeit, durch Erteilung eines Nachsendeauftrags bei der Deutschen Post AG sicherzustellen, dass die an die bisherige Hausanschrift gerichteten Postsendungen direkt an die neue Hausanschrift zugestellt werden. Das Antragsformular ist unter dem untenstehenden LINK abrufbar. Es ist das Formular für Geschäftskunden zu verwenden.[weitere Informationen...]
Nachwuchsgruppenleiter/in
NachwuchswissenschaftlerInnen
NachwuchswissenschaftlerInnen
Personalentwicklung für PostdoktorandInnen[weitere Informationen...]
Nebentätigkeit
Netzwerkkomponenten
Organigramm der Universitätsverwaltung
Parkraumbewirtschaftung
Partnerschaftliches Verhalten (PDF)
Patente und geistiges Eigentum
PC
Personal in Drittmittelprojekten
Personalentwicklung
Personalkostenverbuchung
Personalrat
Personalratswahlen
Personalratswahlen
Wahlen zur Personalvertretung[weitere Informationen...]
Pfand
Pfand
Wurde im Zusammenhang mit Bewirtungsausgaben Flaschenpfand bezahlt, so ist dieses nach Rückgabe der Flaschen wieder den Haushaltsmitteln zurückzuführen, aus denen es bezahlt wurde.
Für in Verlust geratene oder zu Bruch gegangene Flaschen muss das Pfand nicht zurückgeführt werden.
Pflegelotsen
Pflegezeit
Plagiaterkennung
Plagiaterkennung
Umgang mit Plagiaten an der Universität Heidelberg, Plagiaterkennungs-Software "turnitin", Antiplagiatsworkshops[weitere Informationen...]
Porto
Porto
Ab 01.07.2019 erhöht die Deutsche Post AG die Preise für Porto.
Die gültigen Preise für Wertmarken entnehmen Sie bitte der Zusammenstellung (siehe LINK).[weitere Informationen...]
Postcard
Poststelle der Universitätsverwaltung
Praktika
Präsenzzeit
Präsenzzeit
Arbeitszeit[weitere Informationen...]
Probandengelder
Professoren/innen
Professoren/innen, Berufung
Professurvertretung
Professurvertretung
Lehrstuhlvertretung[weitere Informationen...]
Programmpauschalenkompensation
Projektabwicklung Bundesmittel (PDF)
Projektabwicklung Bundesmittel (PDF)
Ablaufplan zur Antragstellung und Abwicklung von BMBF-Projekten sowie anderen Bundesmittelvorhaben an der Universität Heidelberg,
nur aus dem Campusnetz zugänglich[weitere Informationen...]
Projektabwicklung EU, Tipps und Hinweise
Projektbüro Exzellenzinitiative
Qualitätsentwicklung
Qualitätsentwicklung
heiQuality, Instrumente und Berichtswesen zur Erreichung von Qualitätszielen[weitere Informationen...]
Qualitätssicherungsmittel
Qualitätssicherungsmittel - Umbuchung
Qualitätssicherungsmittel – Rechtsverpflichtungen
Raumantrag (Alte Universität)
Raumantrag (Neue Universität, Heuscheuer und Seminargebäude)
Raumvergabe Alte Universität
Raumvergabe Alte Universität
Alte Aula, Bel Etage, Senatssaal[weitere Informationen...]
Raumvermietung Marsilius-Kolleg
Rechnungsbearbeitung
Rechnungslegungsanforderungsliste
Rechnungslegungsanforderungsliste
Ansprechpartner/innen für Personalkosten der Studentischen und Wiss. Hilfskräfte[weitere Informationen...]
Rechnungslegungsanforderungsliste
Rechnungslegungsanforderungsliste
Ansprechpartner/innen für Personalkosten der Beschäftigten[weitere Informationen...]
Rechnungsnummer
Rechnungsstellung
Rechnungsstellung
Formulare zur Rechnungsstellung finden Sie unter „Formulare und Downloads“[weitere Informationen...]
Recyclingpapier
Regale
Regress
Regress
Regressprüfungen[weitere Informationen...]
Reinigung
Reinigung - Leistungsverzeichnis
Reinigung-Begriffsbestimmungen
Reinigung-Eigenreinigung
Reinigung-Fremdreinigung
Reinigungsgeräte
Reinigungsmaterial
Reisekosten
Reisekosten Kontierungshilfe
Reisen, Anordnungsbefugnis
Renovierungsarbeiten
Repräsentation - Repräsentationsausgaben / Bewirtungskosten
Risikomanagement
Rundfunkgebühren (GEZ)
Rundschreiben
Sachbeschädigung
Sachbeschädigung
Diebstähle, Einbrüche, Sachbeschädigungen (z.B. Graffiti) sind schriftlich (Mail oder Brief) zu melden an die Universitätsverwaltung, Geschäftsleitende Beamtin (Telefon: 06221/54-12020; Mail: gb@uni-heidelberg.de; Fax: 06221/54-12029). Bitte aktivieren Sie den LINK und verwenden für die Meldung das hinterlegte Formular. Sollten von der Sachbeschädigung auch private Gegenstände betroffen sein wird gebeten, dies unter "Sonstiges" zu vermerken.
Empfehlung:
Bitte verwenden Sie als Browser den Internet Explorer zum Öffnen der Datei oder einen pdf Reader.[weitere Informationen...]
Sachliche Feststellung
Schließanlage
Schließzylinder
Schlüssel
Schränke
Schutzkleidung
Schwerbehindertenvertretung
Schwerbehindertenvertretung
Vertretung behinderter Menschen an der Universität Heidelberg[weitere Informationen...]
Seminarhaus
Seminarhaus
Seminarhaus Trifels
Hinweis: Das Seminarhaus Oberflockenbach ist seit 2008 geschlossen[weitere Informationen...]
Seminarraummöbel
Senat
Sexuelle Belästigung
Sexuelle Belästigung
Mit den Informationen über die Verfahrenswege bei Sexueller Belästigung und Stalking können sich Betroffene ebenso wie mögliche Ansprechpartner niedrigschwellig über das etablierte Vorgehen an der Universität Heidelberg orientieren.[weitere Informationen...]
Sicherheitskleidung
Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
SmartPhone
Sonderurlaub
Spezialgesetzliche Fragestellungen
Spezialgesetzliche Fragestellungen
z.B. Tierschutzrecht[weitere Informationen...]
Spitzensportstipendium
Spitzensportstipendium
An der Universität Heidelberg unterstützt das Spitzensport-Stipendium Metropolregion Rhein-Neckar Sportlerinnen und Sportler bei ihrem Spagat zwischen Studium und Spitzensport.[weitere Informationen...]
Splitting-Verbot
Splitting-Verbot
Verwendung von Drittmitteln[weitere Informationen...]
Stahlschränke
Stalking
Stalking
Mit den Informationen über die Verfahrenswege bei Sexueller Belästigung und Stalking können sich Betroffene ebenso wie mögliche Ansprechpartner niedrigschwellig über das etablierte Vorgehen an der Universität Heidelberg orientieren.[weitere Informationen...]
Statistik (Zahlen, Daten, Fakten)
Stellenangebote, extern
Stellenausschreibungen
Stellenausschreibungen
Leitfaden zur Erstellung von Stellenausschreibungen[weitere Informationen...]
Stellenmarkt, intern
Stempel
Steuer (Steuerangelegenheiten)
Steuerkartei / Kontrollmitteilung
Steuernummern
Steuernummern
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
DE811225433
Umsatzsteuer-Nummer
32082/01782[weitere Informationen...]
Stipendien, drittmittelfinanzierte Forschungsstipendien
Strahlenschutzanweisung
Studierendenstatistik
Stühle
Suchtprobleme am Arbeitsplatz
Suchtprobleme am Arbeitsplatz
Dienstvereinbarung Sucht - Stand: 01.03.2016 (PDF)[weitere Informationen...]
Suchtprophylaxe
Tafeln
Tagungs- und Veranstaltungsmaterialien
Tätigkeitsdarstellung
Tätigkeitsdarstellung
Leitfaden und Formular zur Tätigkeitsdarstellung mit wissenswerten Informationen, Erläuterungen sowie Formulierungshilfen.[weitere Informationen...]
Telearbeit
Telearbeit
Heimarbeit[weitere Informationen...]
Telefonie
Telefonvermittlung - Telefonauskunft
Telefonvermittlung - Telefonauskunft
Intern: 99; extern: 54-0
Tenure-Track Professur
Todesanzeige
TopLab
TopLab
Weiterbildung und Beratung für Laborbeschäftigte[weitere Informationen...]
Transportauftrag
Transportauftrag
Es können keine Aufträge für Umzüge oder Transporte mit sperrigen Gegenständen erteilt werden. In solchen Fällen wenden Sie bitte an Abt. 4.1.[weitere Informationen...]
Traueranzeige
Trennungsgeld
Trinkgelder
Übertragung der Anordnungsbefugnis
Umbuchungen
Umsatzsteuer
Umzüge, Umzugsleistungen
Umzugskosten
Unentgeltliche Tätigkeit
Uni bewegt
Unimobil
Unimobil
Die Universität hat den Betrieb des Kleinbusses „Unimobil“ zum 31.12.2014 eingestellt.
UniShop
Universitätsrat
Universitätsverwaltung (Dezernate und Abteilungen - Organigramm)
Universitätswahlen
Urheberrecht
Urheberrecht
Fragen geistigen Eigentums/Urheberrecht[weitere Informationen...]
Urlaub - Hinweise für Beamte
Urlaub - Hinweise für Beschäftigte
Verantwortung in der Wissenschaft
Verbandskästen
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Verfahrensordnung der Universität Heidelberg (PDF)
Verfasste Studierendenschaft
Verfasste Studierendenschaft
Angelegenheiten der Verfassten Studierendenschaft[weitere Informationen...]
Vergaberecht
Vergaberecht
Rechtsfragen zum Vergaberecht[weitere Informationen...]
Vergütungs- und Lohntabellen
Verifikationsanfragen
Verlagern von Geräten
Versicherungen
Vertragsprüfung- und gestaltung
Vertragsprüfung- und gestaltung
Kooperationsverträge[weitere Informationen...]
Vertrauensanwalt
Verwaltungs- und Benutzungsordnung, Handreichung einer
Verwaltungs- und Benutzungsordnung, Handreichung einer
Zentrale wissenschaftliche Einrichtung (PDF)
Zuordnung Fakultät / Institut (PDF)
Verwaltungs- und Benutzungsordnungen (VBOs)
Visitenkarten-Service
Vordrucke Buchhaltung
Vorgriffe
Vorhänge
Vorleistung/Vorauszahlung
Vorschüsse
VWV-Kostenfestlegung
VWV-Kostenfestlegung
Verwaltungskosten - Festlegung von, Festsetzung von Gebühren und sonstigen Entgelten[weitere Informationen...]
W-Besoldung
Wahlen
Wahlen
Gremienwahlen[weitere Informationen...]
Wahlordnung zur Durchführung von Gremienwahlen (PDF)
Warenbörse / Gebrauchtwarenbörse
Weiterbildung
Weiterbildung
siehe auch
Internes Bildungsprogramm[weitere Informationen...]
Werkvertrag
Wertgrenzen Beschaffung
Whiteboards
Wissenschaftliche Geräte
Wissenschaftliche Hilfskräfte
Wissenschaftliche Weiterbildung
Wissenschaftlicher Verbrauch
Wohnungsangebote für Mitarbeiter
Wohnungsmarkt
Zahlungsbegründende Unterlage
Zahlungsverkehr
Zahlungsverkehr
Bankverbindung, Schalterkasse, Steuernummer[weitere Informationen...]
Zentrum für Lehrerbildung
Zivilrecht, Verwaltungsrecht, Strafrecht
Zivilrecht, Verwaltungsrecht, Strafrecht
Zivil-, verwaltungs- und strafrechtliche Angelegenheiten einschließlich Prozessführung[weitere Informationen...]
Zollnummern-Vergabe
Zulassung eines Privat-Kfz zum Dienstreiseverkehr
Zuwendungen an Dritte