HERZLICH WILLKOMMEN BEI heiSKILLS
LEHREN UND LERNEN
|
 |
Neben Weiterbildung und Beratung rund um das Thema Lehren und Lernen an der Universität Heidelberg unterstützen wir Fakultäten und Institute bei der didaktischen (Weiter-) Entwicklung ihrer Studiengänge und innovativer Lehrformate.

SKILLS2STUDY Selbstlern-Module (Online)
|
Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik
Heidelberger Didaktikzertifikat für Tutor:innen
Das Heidelberger Baukasten-System:
SKILLS2STUDY zur Nutzung in Lehrveranstaltungen
Beratung Curricula / innovative Lehrformate
BeReady für Lehramstsstudierende
Open Hour: Didaktik Sprechstunde
|
Lernen
Lehren
Externe Links
|
HINT. Heidelberg Inspirations for Innovative Teaching: Beiträge zur innovativen Weiterentwicklung von Lehren und Lernen im Sinne des Scholarship of Teaching and Learning

Die aktuell Ausgabe 2022 bietet Beispiele innovativer Lehre: Eine inspirierende Sammlung von empirisch erprobten Überlegungen zu Good Practice, Online-Lehre, studentischer Kompetenzentwicklung, didaktischen Weiterentwicklungen, Support-Strukturen und studentischen Projekten.
|
heiSKILLS
LEHREN & LERNEN
Kontakt
Mitarbeiter:innen
Konzepte
Publikationen
Kooperationen
|
- „Was ist ChatGPT und wie funktioniert es?“ Vortrag von Prof. Dr. Doris Weßels (FH Kiel) vom Freitag, den 27.01.2023 aus der dghd-Vortragsreihe „KI in der Hochschullehre“. Dieser steht jetzt hier zur Verfügung.
-
Neuer MEET2TALK Vortrag online
Aus unserer Good Practice Plattform in unserer Nutzbar findet sich nun der Vortrag " PHD & GREENCOMP - Welche Anforderungen stellt „Green Deal“ an die zukünftige Ausbildung der Promovierenden?" von Prof. Dr. Thomas Rausch und Dr. Tatjana Peskan-Berghöfer (HCE, Universität Heidelberg). Viel Spaß beim Nachschauen!
-
-
Neue Ausgabe HINT am 15.12.2022 erschienen
Die Ausgabe des Online-Journals der Heidelberger Hochschuldidaktik bietet 2022 eine spannende Sammlung aus Interviews, Good-Practice und didaktischen Reflexionen im Rahmen des Scholarship of Teaching and Learning.
-
OPEN HOUR zum Jahresende und im neuen Jahr
In 2022 ist die online Didaktiksprechstunde “ Open Hour” noch am 23.11. / 30.11. / 07.12. geöffnet. Ab dem 18.01.2023 haben Sie dann wieder wöchentlich Mittwochs von 13-14 Uhr die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch. Weitere Termine sind 25.01. / 01.02. / 08.02. / 15.02.2023.
-
Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Wir engagieren uns in dem Thema und unterstützen interessierte Lehrende, die ihren Studierenden spezifische Kompetenzen zum Umgang mit Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsthemen sowie den damit verbundenen gesellschaftlichen Herausforderungen vermitteln wollen, mit diversen Angeboten.
-
|