Das Strukturierte Mitarbeitergespräch
Personalentwicklungs- und Führungsinstrument

Foto: shutterstock.com/
Igor Kisselev
Als festen Bestandteil seiner Personalentwicklungs- und Führungsinstrumente überführt die Universität Heidelberg ab 2019 das „Strukturierte Mitarbeitergespräch“ in den Regelbetrieb. Nach erfolgreicher Pilotphase seit 2014 (bisheriger Projektname „Jährliches Mitarbeitergespräch“) führen die großen Infrastruktureinrichtungen Universitätsbibliothek, Universitätsrechenzentrum und Universitätsverwaltung mit zusammen rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das auf die Belange der Universität abgestimmte Gesprächsmodell nun kontinuierlich fort. Dabei ändern sich das Gesprächsformat und die Durchführungsmodalitäten nicht.
Vorrangiges Ziel des Strukturierten Mitarbeitergesprächs ist es, den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeiter*innen und der direkten Führungskraft zu intensivieren. Als elementarer Bestandteil moderner Führungskultur fördert es Wertschätzung und gegenseitiges Vertrauen. Es stärkt sowohl Mitarbeiter*innen als auch Führungskräfte bei der Wahrnehmung und Abstimmung ihrer Aufgaben. Gleichzeitig fördert es die aktiven Mitsprache- und Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb der Einrichtungen.
Der zuständige Arbeitskreis setzt seine das Instrument steuernde und evaluierende Tätigkeit fort. Diesem gehören der örtliche Personalrat ebenso an, wie Führungskräfte der beteiligten Einrichtungen.
Im Rahmen des Internen Bildungsprogramms (IB) der Universität werden kontinuierlich Weiterbildungsveranstaltungen zum Mitarbeitergespräch durch die Abteilung „Personalentwicklung und Dual Career Service“ bereitgestellt, sowohl für Mitarbeiter*innen, wie auch für Führungskräfte.
Dokumente (nur aus dem Campusnetz)
Dienstvereinbarung (PDF)
Rechtlicher Rahmen: Geltungsbereich, Form, Ablauf, Teilnehmer*innen, Dokumentation, Datenschutz und Qualitätssicherung
Leitfaden (PDF)
Zielsetzung – Inhalte, Rahmenbedingungen, Empfehlungen zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung
Lesezeichen (PDF)
„Checkliste“ zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Mitarbeitergesprächs
Ergebnisprotokoll und Vereinbarungen (PDF)
Zur Dokumentation der wesentlichen Inhalte des Mitarbeitergesprächs und der getroffenen Vereinbarungen. Das Protokoll ist eine Grundlage des nächsten Mitarbeitergesprächs und ist die Nachfolgeversion des bisherigen Protokollbogens.