icon-symbol-logout-darkest-grey
Links zur Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt
Hauptnavigation öffnen
Webseitensuche öffnen
Universität
Forschung
Studium
Transfer
Sie sind hier
Newsroom
Newsroom
Archiv
Quick-Links
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen bis 2018
Meldungen bis 2018
Personalien
Aktuelles
Datum
Mitteilung
Datum
Mitteilung
17.3.2023
Herausragende Abschlussarbeiten in der Umweltforschung
 
15.3.2023
Programmatische Europarede: Polnischer Ministerpräsident zu Gast an der Ruperto Carola
 
13.3.2023
Tagung: Kampf gegen die schleichende Pandemie
 
13.3.2023
Vernetzen und unterstützen: Neues Online-Tool für Studierende
 
9.3.2023
Frauke Melchior wird neue Rektorin der Universität Heidelberg
 
8.3.2023
„Was wir als Anfang und als Ende erleben, ist eine Wertung“
 
8.3.2023
Bundesweiter Start des Studieneignungstests Psychologie
 
7.3.2023
Büste von Wilhelm Wundt eingeweiht
 
6.3.2023
„GO FUTURE!“-Vorlesung: Klima und Ernährung
 
2.3.2023
Universität Heidelberg: Wahl einer neuen Rektorin oder eines neuen Rektors
 
1.3.2023
DFG fördert zwölfbändiges „Handbuch des Staatsrechts“
 
28.2.2023
Wolfgang Wick neuer Vorsitzender des Wissenschaftsrats
 
27.2.2023
Wie angehende Lehrkräfte künftig die Klimawandelforschung in den Unterricht einbringen können
 
24.2.2023
Internationale Winterschule: Umkämpftes Kultur- und Naturerbe
 
24.2.2023
E-Science-Tage: Digitale Infrastrukturen und Tools zum Management von Forschungsdaten
 
23.2.2023
Universitätsbibliothek lädt ein zur „Langen Nacht der Hausarbeiten“
 
22.2.2023
James Webb Space Telescope enthüllt Geheimnisse naher Galaxien
 
21.2.2023
Unbekannte Klasse wasserreicher Asteroiden identifiziert
 
16.2.2023
Humboldt-Stipendiatin am Käte Hamburger Kolleg für Apokalyptische und Postapokalyptische Studien
 
15.2.2023
„Eine Universität steht immer für Aufbruch und Zuversicht“
 
15.2.2023
Universität Heidelberg mit 16 „Highly Cited Researchers“
 
14.2.2023
Professorium: Neuberufene Wissenschaftler stellen sich vor
 
14.2.2023
Welturaufführung eines Oratoriums: ABUBU – Die Sintflut
 
14.2.2023
Beratungsangebote und psychologische Unterstützung
 
13.2.2023
Griechischer Minister für Digital Governance spricht über Digitalisierung und Staatsreform
 
9.2.2023
Lesung und Diskussion: Wie lässt sich die Schöpfung noch retten?
 
8.2.2023
Helfer bei der Zusammensetzung von zellulären „Proteinfabriken“
 
8.2.2023
Ausstellung „Grundsteine“: Der Gründungsort der Universität Heidelberg
 
7.2.2023
Antrittsbesuch der baden-württembergischen Wissenschaftsministerin
 
7.2.2023
Ein Leben für die Theoretische Physik
 
7.2.2023
Wissenschaft und Kommunikation: Neue Klasse der Young Marsilius Fellows
 
6.2.2023
„GO FUTURE!“-Vorlesung: Emissionen sichtbar machen
 
6.2.2023
Maßgeschneiderte Metallkomplexe für medizinische Diagnostik und Therapie
 
3.2.2023
Heidelberg und Göttingen: Gemeinsamer Masterstudiengang „Matter to Life“
 
3.2.2023
Offizielle Gründung der Health + Life Science Alliance Heidelberg Mannheim
 
2.2.2023
Vortrag der Ruperto Carola Ringvorlesung: Apokalypse im Alten Ägypten
 
2.2.2023
Forschungsstelle Antiziganismus mit neuer wissenschaftlicher Leiterin
 
1.2.2023
Konzert: Carmina Burana
 
31.1.2023
ERC Grant für Heidelberger Historikerin
 
30.1.2023
Erstmals Promotionen an der neuen Fakultät für Ingenieurwissenschaften
 
30.1.2023
Vortrag: Kultur und Krieg in der Ukraine
 
26.1.2023
Vortrag der Ruperto Carola Ringvorlesung: Vom Ende zum Anfang?
 
26.1.2023
Auszubildende der Universität spenden für einen guten Zweck
 
25.1.2023
Gedenken ohne Worte
 
24.1.2023
Verfahren der Genom-Editierung optimiert
 
19.1.2023
Lesung und Gespräch mit der Dichterin Anja Utler: Nach dem Kipppunkt
 
17.1.2023
Musikalisches Gedenken an die Amoktat im vergangenen Jahr
 
13.1.2023
Europäische Gaia-Kollaboration erhält Berkeley-Preis 2023
 
13.1.2023
Für die Vordenkerinnen und Weltretter von morgen: Projekt GO FUTURE!
 
12.1.2023
Vortrag der Ruperto Carola Ringvorlesung: Biblische Vorstellungen vom Anfang und Ende der Welt
 
12.1.2023
Mehr Sichtbarkeit für innovative Frauen in der Wissenschaft
 
5.1.2023
Fantasy- und Bibelfilm „Noah“ mit begleitenden Worten aus der Theologie
 
22.12.2022
Eröffnung des Taiwan Resource Center for Chinese Studies
 
21.12.2022
Vitrinenausstellung zur Bibliotheca Palatina
 
20.12.2022
Die rasante Evolution der Spermatogenese
 
20.12.2022
Genderarchäologie und die Frauenbewegungen im Iran
 
19.12.2022
Robert Schumanns „Poetische Welt“
 
19.12.2022
Ausblick über die Dächer der Universitätsbibliothek
 
15.12.2022
Deutschlandstipendien an Studierende vergeben
 
15.12.2022
Podiumsdiskussion: Was erreicht der Klima-Aktivismus?
 
15.12.2022
Mit Laserscanning die Oberflächendynamik von Sterndünen nachvollziehen
 
14.12.2022
Internationale Auszeichnung für Heidelberger Nachwuchswissenschaftler
 
14.12.2022
Bilder des James Webb Space Telescope: Blick in das frühe Universum
 
14.12.2022
Antiziganismus in der Wissenschaft
 
13.12.2022
Uni-Mitarbeiter beschenken Kinder
 
13.12.2022
Die Rolle von Experten im öffentlichen Diskurs zum Ukraine-Krieg und die Desinformationsstrategien des Kremls
 
9.12.2022
Gekrümmte Raumzeit im Labor
 
8.12.2022
Prof. Dr. Stefan Pfister erhält Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
 
8.12.2022
Vortrag der Ruperto Carola Ringvorlesung: Das Ende des „ewigen Eises“
 
6.12.2022
Käthe Leichter Forum wird eröffnet: Neues Zentrum für Doktorandinnen und Doktoranden
 
2.12.2022
Ein „außergewöhnlicher Forschungsbau“ wird seiner Bestimmung übergeben
 
2.12.2022
Institut für Politische Wissenschaft: Veranstaltung im Gedenken an Klaus von Beyme
 
1.12.2022
Chica und Heinz Schaller Preis: Förderung für herausragende biomedizinische Forschung
 
1.12.2022
Camerata Carolina führt Bachs „Weihnachtsoratorium“ auf
 
1.12.2022
Vortrag der Ruperto Carola Ringvorlesung: Bachs Utopie einer neuen Welt
 
29.11.2022
Forschungspreis für die Heidelberger Wissenschaftlerin Eva Blasco
 
29.11.2022
Buchvorstellung: Das Leid der Verschickungskinder
 
28.11.2022
Vortragsveranstaltung: Superstar Scientists – Wie Hype und Hass die Wissenschaftskommunikation verändern
 
25.11.2022
Universitätsklinikverbund Heidelberg / Mannheim: Geprüft und zur schnellen Realisierung empfohlen
 
25.11.2022
Heidelberger SFB zur Erforschung der Blutgefäße wird erfolgreiche Arbeit fortsetzen
 
24.11.2022
Hans-Peter Wild Talent Scholarships vergeben
 
24.11.2022
Science-Fiction-Film „Arrival“ mit wissenschaftlicher Einführung
 
23.11.2022
Vortrag über Organoide: Potentiale und Grenzen
 
23.11.2022
Mit einer Humboldt-Professur an die Universität Heidelberg
 
22.11.2022
Fünf ERC Starting Grants gehen an die Universität Heidelberg
 
18.11.2022
EINC-Forschungsgebäude wird offiziell seiner Bestimmung übergeben
 
17.11.2022
Vortrag der Ruperto Carola Ringvorlesung: Schöpfung im Auge der Physik
 
15.11.2022
Universität Heidelberg mit 13 „Highly Cited Researchers“
 
15.11.2022
Sensible Kunst einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen
 
14.11.2022
Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim lehrt an der Universität Heidelberg
 
14.11.2022
Prof. Dr. Thomas Pfeiffer neuer Vorsitzender der Zivilrechtslehrervereinigung
 
14.11.2022
Die Universität Heidelberg trauert um Dr. Jobst Wellensiek
 
11.11.2022
Themenwoche Geographie
 
11.11.2022
Studieninformationstag: Hilfestellung für die Wahl des richtigen Studienfachs
 
10.11.2022
Prof. Dr. Volker Gerhardt erhält Karl-Jaspers-Preis
 
10.11.2022
Vortrag: Krankheit als Chance?
 
8.11.2022
Magnetische Quantenflüssigkeit: Extrem flüssig auf zwei Arten
 
7.11.2022
Neues Graduiertenkolleg: Wie entsteht Feindschaft?
 
3.11.2022
Vortrag der Ruperto Carola Ringvorlesung: Lamento am Ende und im Anfang
 
2.11.2022
Universität Heidelberg: In den Lebenswissenschaften Nummer eins in Deutschland
 
31.10.2022
Auszeichnungen für junge Heidelberger Wissenschaftler
 
31.10.2022
Vortrags- und Filmreihe: Mythos Wald
 
28.10.2022
Freigeist-Fellowship für die Erforschung des frühen Universums
 
27.10.2022
Vortrag: Das Motiv der Mensch-Tier-Verwandlungen in der Literatur in Ost und West
 
26.10.2022
Start des Weiterbildungsangebots „Entrepreneurial Skills“
 
25.10.2022
Drei ERC Synergy Grants für Wissenschaftler der Universität Heidelberg
 
24.10.2022
Vortragsreihe zur „Heidelberger Moderne“
 
24.10.2022
„Die Herausforderungen aktiv gestaltend meistern“
 
24.10.2022
Ringvorlesung: Poetische Welten
 
21.10.2022
Marsilius-Vorlesung: Politik und Gefühl
 
21.10.2022
Heidelberger Brücke: Ressourcen, Energie und Klimawandel
 
21.10.2022
Tagung: 50 Jahre UNESCO-Welterbekonvention
 
21.10.2022
Montagskonferenz: Mit Arbeitsbedingungen „am Limit“
 
20.10.2022
Ruperto Carola Ringvorlesung: Vom Ende als Anfang
 
20.10.2022
Wie funktioniert Wissenschaftskommunikation?
 
19.10.2022
Jahresfeier der Ruperto Carola
 
19.10.2022
Für eine nachhaltige Allianz
 
17.10.2022
„Mit Mut und Optimismus das Studium beginnen“
 
17.10.2022
Voraussichtlich knapp 30.000 Studierende an der Ruperto Carola erwartet
 
14.10.2022
Universität Heidelberg: Erfolgreich platziert im Times Higher Education Ranking
 
13.10.2022
Vorlesungs- und Dialogreihe: Zurück zur Natur?
 
11.10.2022
Expertin auf dem Gebiet der Theoretischen Physik: Ehrendoktorwürde für Sally Dawson
 
11.10.2022
„Willkommenstag“ für Erstsemester an der Universität Heidelberg
 
7.10.2022
NAR-Seminar: Ökonomische Aspekte des Älterwerdens
 
7.10.2022
Tagung: Zur Rezeption von Max Weber in Heidelberg
 
7.10.2022
Tagung: Das „gute Leben“ in der Stadt
 
7.10.2022
Aktuelle Corona-Impfangebote für Universitätsmitglieder
 
6.10.2022
Ausgezeichnet: Sprachpatenschaften für Geflüchtete
 
5.10.2022
Das eigene Tattoo als Ausstellungsobjekt
 
5.10.2022
Zweiter Stammzelltyp im Mäusehirn entdeckt
 
4.10.2022
Mikroskopisch kleine Kraken aus dem 3D-Drucker
 
30.9.2022
Neue Fellow-Klasse am Marsilius-Kolleg
 
29.9.2022
Konzert der Jungen Kantorei: „Patchwork@Lamento“
 
29.9.2022
Fachtagung: Religionsunterricht im 21. Jahrhundert
 
27.9.2022
Fakultät für Ingenieurwissenschaften wird offiziell eröffnet
 
26.9.2022
Symposium: Zukunft und Raum
 
26.9.2022
Klaus Fiedler mit Wilhelm-Wundt-Medaille ausgezeichnet
 
26.9.2022
Management-Programm „Auf dem Weg zur Professur“
 
22.9.2022
Auftaktveranstaltung Health + Life Science Alliance
 
21.9.2022
„Das Gedankenleben ist doch wirklich“
 
15.9.2022
Health + Life Science Alliance Heidelberg Mannheim: Auftaktveranstaltung mit dem Ministerpräsidenten
 
14.9.2022
Auszeichnung für Heidelberger Chemikerin
 
13.9.2022
Fest des Botanischen Gartens
 
9.9.2022
Neue Auszubildende an der Universität Heidelberg begrüßt
 
8.9.2022
Leistungsstark: Hague Academy zeichnet Heidelberger Doktorandin aus
 
6.9.2022
Wissenschaftspreis für herausragende Dissertation in der Medizin
 
5.9.2022
Supercomputer für die Spitzenforschung
 
2.9.2022
Von der Wundheilung zur Regeneration
 
31.8.2022
Im Dialog mit der Öffentlichkeit: Klimakrise – Was kann passieren?
 
17.8.2022
Größte Zahl von Promovierenden bundesweit an der Universität Heidelberg
 
15.8.2022
Hervorragende Platzierung im Shanghai-Ranking
 
11.8.2022
Denunziation und Unrecht in Heidelberg während der NS-Zeit
 
10.8.2022
Francisco Moreno-Fernández in Academia Europaea berufen
 
9.8.2022
Leistungsstark: Größte Zahl von Stipendiaten deutschlandweit
 
4.8.2022
Neue Forschungsgruppe in der computergestützten Astrophysik
 
2.8.2022
Wandgemälde mit historischen Endzeitvisionen und aktuellen Diskursen
 
2.8.2022
„Romani Rose-Fellowship“ ausgeschrieben
 
1.8.2022
Internationaler Ferienkurs mit Teilnehmern aus aller Welt
 
1.8.2022
Mit Erfolg Ausbildung an der Universität abgeschlossen
 
29.7.2022
Universität Heidelberg hervorragend platziert im Shanghai-Fächer-Ranking
 
29.7.2022
Neues Zentrum für modell-basierte Künstliche Intelligenz
 
28.7.2022
Auf dem Weg zur Hochschulkarriere
 
28.7.2022
Ausstellung: „Red and Expert“
 
28.7.2022
Europäische Hochschulallianz 4EU+ mit neuem Partner
 
27.7.2022
4EU+ geht in zweite Förderperiode
 
27.7.2022
Akademie-Projekt: Hinduistische Tempellegenden in Südindien
 
26.7.2022
Forschungsstelle für Aramäische Studien wird mit Festveranstaltung eröffnet
 
26.7.2022
Ausstellung: Götter, Geber und Gelehrte
 
26.7.2022
Jubiläumsausgabe des Forschungsmagazins RUPERTO CAROLA
 
26.7.2022
Summer School: Sozio-politische Auswirkungen der Corona-Pandemie in Lateinamerika und Europa
 
22.7.2022
Vor 50 Jahren: Paralympics in Heidelberg
 
22.7.2022
Poröse Kristalle binden fluorhaltige Treibhausgase
 
21.7.2022
Fünf Jahre Forschungsstelle Antiziganismus
 
20.7.2022
Auf den Spuren der verlorenen Stadt Natounia
 
19.7.2022
Nepal als ein Schwerpunkt der Heidelberger Asienforschung
 
18.7.2022
Konzert: Collegium Musicum mit Werken von Brahms und Mozart
 
18.7.2022
Humboldt-Stipendiat am Heidelberg Center for American Studies
 
15.7.2022
Vom Aussterben bedroht: Ein Schmetterling als überlebensgroßes Wandgemälde
 
15.7.2022
Deutschlandstipendium
 
14.7.2022
Marsilius-Vorlesung: Digitaldemokratie
 
14.7.2022
Podiumsdiskussion: Warum Menschen Regeln brechen und Gesetze übertreten
 
13.7.2022
„Preis der Freunde“ geht an studentische Initiative in der Medizin
 
12.7.2022
Wissenschaft und Kommunikation: Wem gehört der Weltraum?
 
11.7.2022
Ehrendoktorwürde für den Immunologen Adrian Hayday
 
11.7.2022
IT-Jobmesse an der Universität Heidelberg
 
8.7.2022
Abenteuer der Mathematik: Die Poincaré-Vermutung
 
8.7.2022
Zwölf Jahre erfolgreicher Arbeit in der Stammzellforschung
 
8.7.2022
Konzert: Kammermusikalisches Werk des Komponisten Steven Heelein wird uraufgeführt
 
7.7.2022
Vortrag: Völkerrecht in der Krise
 
5.7.2022
Wissenschaftsjournalistischer Vortrag: Zahlen lügen nicht?
 
5.7.2022
Capella Carolina präsentiert Dvořáks „Stabat Mater“
 
5.7.2022
Tagung zum mittelalterlichen Epos „Waltharius“
 
4.7.2022
Ruperto Carola Sommerparty
 
4.7.2022
Virtueller Stipendieninfoabend
 
1.7.2022
4EU+ Governing Board in Heidelberg
 
1.7.2022
Reihe Überlebensstrategien: Signale der Zellen beim Altern und bei Krebs
 
30.6.2022
Unterkünfte für Teilnehmer des Internationalen Ferienkurses gesucht
 
30.6.2022
Vortrag: Poetische Krisenintervention
 
29.6.2022
Auszeichnung auf dem Gebiet der Biochemie für Andres Jäschke
 
29.6.2022
Virtueller Beratungsabend für kurzentschlossene Studieninteressierte
 
Mehr laden
English
Kontakt