icon-symbol-logout-darkest-grey
Links zur Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt
Hauptnavigation öffnen
Webseitensuche öffnen
Universität
Forschung
Studium
Transfer
Newsroom
Archiv
Newsroom
Pressemitteilungen
Aktuelles
Datum
Mitteilung
Datum
Mitteilung
30.11.2023
Symposium: Öffentliche Kommunikation in polarisierten Gesellschaften
 
30.11.2023
Vortrag: Die politische Herausforderung des Klimawandels
 
29.11.2023
Plädoyer für einen kritischen Journalismus
 
29.11.2023
Der Evolution des „Kleinen Gehirns“ auf der Spur
 
27.11.2023
Graduiertenkolleg „Ambivalente Feindschaft“ nimmt seine Arbeit auf
 
24.11.2023
Projektförderung: Innovative Software für moderne Forschung
 
23.11.2023
ERC Grant für Heidelberger Wissenschaftler Murat Sünbül
 
23.11.2023
Diskriminierung von Sinti und Roma in der Populärkultur
 
23.11.2023
Ruperto Carola Ringvorlesung: Wie der wissenschaftliche Nachwuchs den großen Herausforderungen unserer Zeit begegnet
 
21.11.2023
Ausstellung: Installationen, die Kunst und Wissenschaft verbinden
 
20.11.2023
Chica und Heinz Schaller Preis: Förderung für herausragende biomedizinische Forschung
 
20.11.2023
Workshop: Förderung von Artenvielfalt in der Landwirtschaft
 
15.11.2023
Die Zeit läuft ab: Vortrag zur Rückgabe von NS-Raubgut
 
13.11.2023
Studieninformationstag: Die Universität Heidelberg und ihr Studienangebot kennenlernen
 
10.11.2023
Forschungsexpedition: Klima- und Kulturwandel in der Ägäis
 
7.11.2023
Neues Projekt: Stenographische Vermerke in historischen Dokumenten entziffern
 
6.11.2023
Auszeichnungen für junge Heidelberger Wissenschaftler
 
2.11.2023
Wie sich die Organe männlicher und weiblicher Säugetiere unterscheiden
 
2.11.2023
Auszeichnung für Monica Juneja: Transkulturalität als Methode etabliert
 
30.10.2023
Neue Forschungsgruppe: Konstruktion von Gewebe im Labor
 
26.10.2023
Membrantransporter sorgen für Mobilität von Spermienzellen
 
23.10.2023
Ausstellung: „Vorhang zu – Licht an“
 
19.10.2023
Heidelberger Brücke: Beschleunigung des Klimaschutzes
 
17.10.2023
Jahresfeier: Eröffnung des neuen Akademischen Jahres
 
17.10.2023
Jochen Apel ist neuer Direktor der Universitätsbibliothek Heidelberg
 
10.10.2023
Willkommenstag: Universität Heidelberg begrüßt Erstsemester
 
10.10.2023
Neue Fellow-Klasse am Marsilius-Kolleg
 
5.10.2023
Zirkular polarisiertes Licht erzeugen
 
29.9.2023
Akademischer Festakt zur Verabschiedung von Rektor Bernhard Eitel und Übergabe des Amtes an Frauke Melchior
 
29.9.2023
Begann die Evolution der Tiere mit einer räuberischen Lebensweise?
 
26.9.2023
Amtswechsel an der Spitze der Medizinischen Fakultät Heidelberg
 
20.9.2023
Pflanzen- und Forstwissenschaftler: Pflanzen nicht „vermenschlichen“
 
7.9.2023
Festveranstaltung zur Aufnahme des Codex Manesse in das UNESCO-Weltdokumentenerbe
 
5.9.2023
Hochdotierte Förderung des ERC für Heidelberger Nachwuchswissenschaftlerin
 
29.8.2023
Tagung: Wo die Elemente unseres Periodensystems entstehen
 
29.8.2023
Universität Heidelberg lädt zu den Master Infotagen ein
 
21.8.2023
Warum für viele Prozesse des Lebens starke und schwache Elemente notwendig sind
 
16.8.2023
Shanghai-Ranking: Heidelberg beste Universität in Deutschland
 
31.7.2023
Sonneneinstrahlung beeinflusste Klimadynamik von Eiszeiten
 
20.7.2023
Vortrag: Mit Wissenschaftskommunikation gegen Fake News und Junk-Informationen
 
18.7.2023
Konzert: Beethovens 9. Sinfonie und polnische Chorwerke
 
17.7.2023
Direktor der Universitätsbibliothek wird in den Ruhestand verabschiedet
 
11.7.2023
Senat der Universität Heidelberg wählt fünf Prorektoren
 
10.7.2023
Cybersicherheit
 
7.7.2023
Angebot in der Heidelberger Altstadt: Philosophie zum Mitmachen
 
7.7.2023
Neues Mathematik-Netzwerk in Heidelberg und Kapstadt nimmt Arbeit auf
 
7.7.2023
Podiumsdiskussion: Immaterielles Erbe – eine Zukunftsressource?
 
5.7.2023
Klimaschutz im Fokus: Auftakt zu einer neuen Veranstaltungsreihe
 
5.7.2023
Marsilius-Vorlesung: Brückenschlag zwischen Wissenschaft, Technik und Kunst
 
4.7.2023
IT-Jobmesse an der Universität Heidelberg
 
3.7.2023
Konflikte in der Energiewende
 
29.6.2023
Vortrag: Welterbe jenseits der Konvention
 
27.6.2023
„Asteroid Week“ an der Universität Heidelberg
 
27.6.2023
Nora Gomringer übernimmt Heidelberger Poetikdozentur
 
27.6.2023
Mittelaltertag an der Universität Heidelberg
 
26.6.2023
Kriege – Wie sie entstehen und wann sie enden
 
22.6.2023
Vortrag: Historische Tonaufnahmen indigener Stimmen und Traditionen
 
21.6.2023
Helmholtz-Institut für translationale AngioCardioScience gegründet
 
16.6.2023
Lautenschläger-Forschungspreis für Christine Selhuber-Unkel
 
16.6.2023
Journalistische Werte bewahren
 
15.6.2023
Vortrag: Bedrohte Sprachenvielfalt
 
14.6.2023
Ein Modell zum Abbremsen schwerer Ionen
 
13.6.2023
Botanischer Garten lädt zu seinem traditionellen Gartenfest ein
 
12.6.2023
125 Jahre Landessternwarte Königstuhl
 
9.6.2023
Ehrendoktorwürde für den Psychologen Frank C. Worrell
 
9.6.2023
Kampf ums Klima – Von der „Letzten Generation“ und Klimaklagen
 
7.6.2023
Universität Heidelberg verleiht James W.C. Pennington Award
 
7.6.2023
Vortrag: Altes Wissen für eine neue Zeit?
 
6.6.2023
Forschung mit gesamteuropäischer Perspektive: Den Aggressor überwinden
 
5.6.2023
Ausstellung: Die Gästebücher des Kunstsammlers Franz Moufang
 
2.6.2023
Vortrag: Ungleiches Erbe?
 
31.5.2023
Vortrag: Kulturelles Gedächtnis und immaterielles Erbe
 
22.5.2023
Wie Pflanzen mithilfe von Zucker Wurzeln schlagen
 
19.5.2023
DFG-Förderung: Zwei Sonderforschungsbereiche und zwei SFB/Transregio erfolgreich
 
18.5.2023
Codex Manesse in UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen
 
17.5.2023
Vortrag: Wie „lebendig“ muss Living Heritage sein?
 
16.5.2023
„Warme Eiszeit“ veränderte Klimazyklen
 
16.5.2023
Umfangreiche Sanierung des Centre for Organismal Studies
 
12.5.2023
Neue Fallstudie untersucht mit Unterstützung der Bevölkerung Ausbreitung der Tigermücke
 
10.5.2023
Tagung: Zusammenspiel von Biologie und Elektronik
 
8.5.2023
Universität Heidelberg: Neues Graduiertenkolleg in den Materialwissenschaften
 
5.5.2023
Tag des Wissens- und Technologietransfers an der Universität Heidelberg
 
4.5.2023
Vortrag: Gelebtes Kulturerbe im Museum
 
2.5.2023
Ausstellung: Was Schrift und Material vormoderner Artefakte erzählen
 
2.5.2023
Fortschreitender Klimawandel: Wäldern des Mittelmeerraums droht Versteppung
 
28.4.2023
Nachwirkungen des Nationalsozialismus: Frauenliebende Frauen im deutschen Südwesten
 
27.4.2023
Universität Heidelberg: Orientierung auf dem Weg zum Studium
 
27.4.2023
Vortrag: Die mittelalterlichen Dombauhütten als internationale Zentren des Technologietransfers
 
25.4.2023
Experte auf dem Gebiet der Paläoklimaforschung: Ehrendoktorwürde für Gerald H. Haug
 
25.4.2023
Das Virus in eine Falle locken
 
21.4.2023
Neuer Forschungsbau für das Engineering von lebensinspirierten molekularen Systemen
 
21.4.2023
Umweltwissenschaftliche Vortragsreihe: Nachhaltiger Pflanzenanbau im Zeichen des Klimawandels
 
20.4.2023
Ruperto Carola Ringvorlesung: Immaterielles Erbe – eine Zukunftsressource?
 
20.4.2023
Montagskonferenz: Nachhaltig Zukunft gestalten
 
20.4.2023
Marsilius kontrovers: Pandemie beendet – Was haben wir gelernt?
 
19.4.2023
Akademische Mittagspause: „Strukturen in der Welt“
 
17.4.2023
Ehrendoktorwürde für den Molekulargenetiker Webster K. Cavenee
 
14.4.2023
Neues Arbeits- und Laborgebäude für die Ingenieurwissenschaften wird seiner Bestimmung übergeben
 
6.4.2023
Lebensspuren aus uraltem Magma
 
3.4.2023
Eliteförderung für drei Heidelberger Postdoktorandinnen
 
31.3.2023
Am Ende der Trockenzeit: CO2-Pulse über Australien
 
31.3.2023
Auszeichnung für herausragende Heidelberger Masterstudentin
 
27.3.2023
„GO FUTURE!“-Vorlesung: Gesundes Klima, gesunder Mensch?
 
17.3.2023
Herausragende Abschlussarbeiten in der Umweltforschung
 
15.3.2023
Programmatische Europarede: Polnischer Ministerpräsident zu Gast an der Ruperto Carola
 
13.3.2023
Tagung: Kampf gegen die schleichende Pandemie
 
9.3.2023
Frauke Melchior wird neue Rektorin der Universität Heidelberg
 
8.3.2023
„Was wir als Anfang und als Ende erleben, ist eine Wertung“
 
6.3.2023
„GO FUTURE!“-Vorlesung: Klima und Ernährung
 
1.3.2023
DFG fördert zwölfbändiges „Handbuch des Staatsrechts“
 
27.2.2023
Wie angehende Lehrkräfte künftig die Klimawandelforschung in den Unterricht einbringen können
 
24.2.2023
E-Science-Tage: Digitale Infrastrukturen und Tools zum Management von Forschungsdaten
 
23.2.2023
Universitätsbibliothek lädt ein zur „Langen Nacht der Hausarbeiten“
 
21.2.2023
Unbekannte Klasse wasserreicher Asteroiden identifiziert
 
14.2.2023
Welturaufführung eines Oratoriums: ABUBU – Die Sintflut
 
13.2.2023
Griechischer Minister für Digital Governance spricht über Digitalisierung und Staatsreform
 
9.2.2023
Lesung und Diskussion: Wie lässt sich die Schöpfung noch retten?
 
8.2.2023
Helfer bei der Zusammensetzung von zellulären „Proteinfabriken“
 
8.2.2023
Ausstellung „Grundsteine“: Der Gründungsort der Universität Heidelberg
 
7.2.2023
Antrittsbesuch der baden-württembergischen Wissenschaftsministerin
 
6.2.2023
„GO FUTURE!“-Vorlesung: Emissionen sichtbar machen
 
6.2.2023
Maßgeschneiderte Metallkomplexe für medizinische Diagnostik und Therapie
 
2.2.2023
Vortrag der Ruperto Carola Ringvorlesung: Apokalypse im Alten Ägypten
 
2.2.2023
Forschungsstelle Antiziganismus mit neuer wissenschaftlicher Leiterin
 
31.1.2023
ERC Grant für Heidelberger Historikerin
 
26.1.2023
Vortrag der Ruperto Carola Ringvorlesung: Vom Ende zum Anfang?
 
24.1.2023
Verfahren der Genom-Editierung optimiert
 
19.1.2023
Lesung und Gespräch mit der Dichterin Anja Utler: Nach dem Kipppunkt
 
13.1.2023
Für die Vordenkerinnen und Weltretter von morgen: Projekt GO FUTURE!
 
12.1.2023
Vortrag der Ruperto Carola Ringvorlesung: Biblische Vorstellungen vom Anfang und Ende der Welt
 
12.1.2023
Mehr Sichtbarkeit für innovative Frauen in der Wissenschaft
 
5.1.2023
Fantasy- und Bibelfilm „Noah“ mit begleitenden Worten aus der Theologie
 
20.12.2022
Die rasante Evolution der Spermatogenese
 
15.12.2022
Podiumsdiskussion: Was erreicht der Klima-Aktivismus?
 
14.12.2022
Bilder des James Webb Space Telescope: Blick in das frühe Universum
 
9.12.2022
Gekrümmte Raumzeit im Labor
 
8.12.2022
Vortrag der Ruperto Carola Ringvorlesung: Das Ende des „ewigen Eises“
 
6.12.2022
Käthe Leichter Forum wird eröffnet: Neues Zentrum für Doktorandinnen und Doktoranden
 
2.12.2022
Institut für Politische Wissenschaft: Veranstaltung im Gedenken an Klaus von Beyme
 
1.12.2022
Chica und Heinz Schaller Preis: Förderung für herausragende biomedizinische Forschung
 
1.12.2022
Vortrag der Ruperto Carola Ringvorlesung: Bachs Utopie einer neuen Welt
 
28.11.2022
Vortragsveranstaltung: Superstar Scientists – Wie Hype und Hass die Wissenschaftskommunikation verändern
 
24.11.2022
Science-Fiction-Film „Arrival“ mit wissenschaftlicher Einführung
 
23.11.2022
Mit einer Humboldt-Professur an die Universität Heidelberg
 
22.11.2022
Fünf ERC Starting Grants gehen an die Universität Heidelberg
 
18.11.2022
EINC-Forschungsgebäude wird offiziell seiner Bestimmung übergeben
 
17.11.2022
Vortrag der Ruperto Carola Ringvorlesung: Schöpfung im Auge der Physik
 
15.11.2022
Sensible Kunst einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen
 
14.11.2022
Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim lehrt an der Universität Heidelberg
 
11.11.2022
Studieninformationstag: Hilfestellung für die Wahl des richtigen Studienfachs
 
10.11.2022
Prof. Dr. Volker Gerhardt erhält Karl-Jaspers-Preis
 
10.11.2022
Vortrag: Krankheit als Chance?
 
8.11.2022
Magnetische Quantenflüssigkeit: Extrem flüssig auf zwei Arten
 
7.11.2022
Neues Graduiertenkolleg: Wie entsteht Feindschaft?
 
3.11.2022
Vortrag der Ruperto Carola Ringvorlesung: Lamento am Ende und im Anfang
 
31.10.2022
Auszeichnungen für junge Heidelberger Wissenschaftler
 
28.10.2022
Freigeist-Fellowship für die Erforschung des frühen Universums
 
27.10.2022
Vortrag: Das Motiv der Mensch-Tier-Verwandlungen in der Literatur in Ost und West
 
26.10.2022
Start des Weiterbildungsangebots „Entrepreneurial Skills“
 
25.10.2022
Drei ERC Synergy Grants für Wissenschaftler der Universität Heidelberg
 
21.10.2022
Marsilius-Vorlesung: Politik und Gefühl
 
21.10.2022
Heidelberger Brücke: Ressourcen, Energie und Klimawandel
 
21.10.2022
Tagung: 50 Jahre UNESCO-Welterbekonvention
 
21.10.2022
Montagskonferenz: Mit Arbeitsbedingungen „am Limit“
 
20.10.2022
Ruperto Carola Ringvorlesung: Vom Ende als Anfang
 
19.10.2022
Jahresfeier der Ruperto Carola
 
11.10.2022
Expertin auf dem Gebiet der Theoretischen Physik: Ehrendoktorwürde für Sally Dawson
 
11.10.2022
„Willkommenstag“ für Erstsemester an der Universität Heidelberg
 
7.10.2022
NAR-Seminar: Ökonomische Aspekte des Älterwerdens
 
7.10.2022
Tagung: Zur Rezeption von Max Weber in Heidelberg
 
5.10.2022
Zweiter Stammzelltyp im Mäusehirn entdeckt
 
4.10.2022
Mikroskopisch kleine Kraken aus dem 3D-Drucker
 
30.9.2022
Neue Fellow-Klasse am Marsilius-Kolleg
 
29.9.2022
Konzert der Jungen Kantorei: „Patchwork@Lamento“
 
29.9.2022
Fachtagung: Religionsunterricht im 21. Jahrhundert
 
27.9.2022
Fakultät für Ingenieurwissenschaften wird offiziell eröffnet
 
13.9.2022
Fest des Botanischen Gartens
 
2.9.2022
Von der Wundheilung zur Regeneration
 
4.8.2022
Neue Forschungsgruppe in der computergestützten Astrophysik
 
1.8.2022
Internationaler Ferienkurs mit Teilnehmern aus aller Welt
 
29.7.2022
Neues Zentrum für modell-basierte Künstliche Intelligenz
 
28.7.2022
Europäische Hochschulallianz 4EU+ mit neuem Partner
 
26.7.2022
Forschungsstelle für Aramäische Studien wird mit Festveranstaltung eröffnet
 
26.7.2022
Ausstellung: Götter, Geber und Gelehrte
 
26.7.2022
Jubiläumsausgabe des Forschungsmagazins RUPERTO CAROLA
 
22.7.2022
Vor 50 Jahren: Paralympics in Heidelberg
 
22.7.2022
Poröse Kristalle binden fluorhaltige Treibhausgase
 
21.7.2022
Fünf Jahre Forschungsstelle Antiziganismus
 
20.7.2022
Auf den Spuren der verlorenen Stadt Natounia
 
19.7.2022
Nepal als ein Schwerpunkt der Heidelberger Asienforschung
 
18.7.2022
Konzert: Collegium Musicum mit Werken von Brahms und Mozart
 
15.7.2022
Deutschlandstipendium
 
14.7.2022
Marsilius-Vorlesung: Digitaldemokratie
 
14.7.2022
Podiumsdiskussion: Warum Menschen Regeln brechen und Gesetze übertreten
 
13.7.2022
„Preis der Freunde“ geht an studentische Initiative in der Medizin
 
12.7.2022
Wissenschaft und Kommunikation: Wem gehört der Weltraum?
 
11.7.2022
Ehrendoktorwürde für den Immunologen Adrian Hayday
 
11.7.2022
IT-Jobmesse an der Universität Heidelberg
 
8.7.2022
Abenteuer der Mathematik: Die Poincaré-Vermutung
 
8.7.2022
Zwölf Jahre erfolgreicher Arbeit in der Stammzellforschung
 
Mehr laden
English
Kontakt