Archiv

Aktuelles am IÜD im Sommersemester 2018

Aktuelles am IÜD im Wintersemester 2017/18

  • Eröffnungsveranstaltung des Programms "Kulturtransfer in Literatur-, Medien- und Fachkommunikation" der Germanistischen Institutspartnerschaft zwischen dem Lehrstuhl für Deutsche Philologie, Universität Tbilissi (Georgien) und dem Institut für Übersetzen und Dolmetschen am 16. März 2018 im IÜD, Raum 019 (Programm)

  • Gastvortrag von Prof. Dr. Anita Fetzer (Universität Augsburg) zum Thema „Discourse Connectivity in Context“ am Freitag, 26. Januar um 10.30 Uhr (IÜD SR 019)
  • keine Plätze mehr frei! - Seminar im Modul "Berufsrelevante Kompetenzen" (Teil 2): Professionelles Bewerben für Übersetzungswissenschaftler am 9. Januar 2018 von 16-19 Uhr
  • Filmvorführung von "Pazany - Die Jungs" am 18. Januar 2018 (von Studierenden der Russischen Abteilung untertitelt):

Pazany - Die Jungs
UdSSR 1983
Regie: Dinara Asanowa, Buch: Jurij Klepikow
Original mit deutschen Untertiteln
Do, 18.1.18, 18.00 Uhr, IÜD SR 019 (Weitere Informationen zum Film)

Aktuelles am IÜD im Sommersemester 2017

Aktuelles am IÜD im Wintersemester 2016/17

Aktuelles am IÜD im Sommersemester 2016

  • Vortragsprogramm für das Verfahren zur Besetzung der Professur Translationswissenschaft am 08.07.2016 in Konferenzsaal II
  • 29.04.2016: "ShowCase Dolmetschwissenschaft Live – Fachkonferenz Zukunft"

    Die Veranstaltung soll den Examenskandidaten die Möglichkeit geben, die während des Studiums erlernten Fähigkeiten zu testen und das angeeignete Wissen anzuwenden – all das, in einer nahezu realen Situation: fremde Redner, echtes Vorbereitungsmaterial und fremde Zuhörer, die auf eine akkurate Verdolmetschung angewiesen sind.

    So wird ein Grundstein für im Beruf wichtige Kompetenzen gelegt. Insgesamt besteht die Fachkonferenz aus sieben Vorträgen aus verschiedenen Fachbereichen rund um das Thema "ZUKUNFT", die von den Studierenden in alle Sprachen des Instituts (DE, EN, FR, ES, PT, IT, RU, JP) verdolmetscht werden.

    Möglich wird dies durch hochleistungsfähige Simultanstrategien und Arbeitsabläufe aus dem professionellen Konferenzdolmetschen, die am IÜD entwickelt und didaktisch vermittelt werden.

  • Am 26.04.2016 fand unter dem Vorsitz von Herrn Prof. Dr. Giulio Pagonis (IDF) die Disputation der Dissertation von Frau Katrin Berty zum Thema „Kollokationen als Problemgrößen der Her-Übersetzung“ statt. Als Prüfer in diesem Verfahren wirkten Herr Prof. Dr. Joachim Kornelius und Frau Prof. Dr. Jekatherina Lebedewa; das Prüfungsprotokoll führte Frau Dr. Nicole Keller. Die Leistung der Promovendin wurde mit magna cum laude bewertet.

Aktuelles am IÜD im Wintersemester 2015/16

Aktuelles am IÜD im Sommersemester 2015

  • "Das ökonomische Potenzial der portugiesischen Sprache" - Eine Ausstellung des Instituto Camões im Konferenzsaal II des IÜD. Zu sehen noch bis 20. Juli 2015: montags, 16.00 - 18.30 Uhr; donnerstags, 08:30 Uhr - 10:00 Uhr; freitags, 11.30 - 12.30 Uhr und 17.00 - 18.00 Uhr. Ausstellungssprachen: Portugiesisch und Englisch. Der Eintritt ist frei!
  • 19. Juni 2015: 1. IÜD Alumni-Tag ab 10.00 Uhr für alle Absolventen und Ehemaligen, Mitarbeiter und Studierenden mit Workshops, Vorträgen, einem Podiumsgespräch und ab 18.00 Uhr dem IÜD-Sommerfest der Fachschaft.
  • Mittwoch, den 13. Mai, 13:00 Uhr: Infoveranstaltung für Studierende im MA Konferenzdolmetschen für die mündliche Abschlussprüfung Kulturwissenschaft (KS II)
  • 16. Mai 2015 von 9.00 bis 18.00 Uhr: Existenzgründungstag Rhein-Neckar im MAFINEX-Technologiezentrum (Mannheim-Lindenhof). Die Themen der zahlreichen Vorträge reichen von der Erstellung eines Businessplans über die Kalkulation von Preisen bis hin zur Schließung von Finanzierungslücken und Nutzung von sozialen Netzwerken.
  • 6.-9. Mai 2015: Vom 6. bis 9. Mai 2015 veranstaltet das Iberoamerika-Zentrum der Universität Heidelberg das "4. Internationale Symposium zu Diskursmarkern in den Romanischen Sprachen". Das Symposium wird durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft und das Institut für Übersetzen und Dolmetschen unterstützt. Es findet im Haus Buhl und in der Aula der Alten Universität statt. Die Vortragssprachen innerhalb der Symposiumssektionen sind Spanisch, Portugiesisch, Französisch  und Italienisch. Die Plenarvorträge werden auf Englisch gehalten.
    Für Studierende des IÜD ist die Teilnahme am wissenschaftlichen Programm des Symposiums kostenlos. Weitere Informationen zum Kongress und zur Anmeldung unter www.uni-heidelberg.de/mdlr.

Aktuelles am IÜD im Wintersemester 2014/15

Aktuelles am IÜD im Sommersemester 2014

  • "Ein Prozess - Vier Sprachen" - Eine Ausstellung über die Dolmetscher bei den Nürnberger Prozessen zu sehen vom 28. April bis 25. Juli 2014 im Konferenzsaal II (EG) immer montags, 16.00 bis 18.30 Uhr und freitags, 11.30 bis 12.30 Uhr und 17.00 bis 18.00 Uhr. (Ausstellungsplakat)

Sonstige Meldungen

  • 23.05.2014: Disputation von Jennifer Griese: Frau Dipl.-Übers. Jennifer Griese verteidigte am 23.05.2014 ihre Dissertation mit dem Titel „Leseprozesse und ihre Einflussgrößen. Eine empirische Analyse aus der Perspektive der Übersetzungswissenschaft“. Die Gutachter waren Prof. Dr. Joachim Kornelius und Prof Dr. Frank Austermühl. Die Disputation stand unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Gertrud Maria Rösch (Universität Heidelberg, Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie). Frau Dr. Viktorija Bilic fertigte die Niederschrift der Disputation an.

  • 13.05.2014: Disputation von Denise Josey: Frau Dipl.-Übers. Denise Josey verteidigte am 13.05.2014 ihre Dissertation mit dem Titel „Die Werke der amerikanischen Künstler Gwen Frostic und James Whitcomb Riley. Freie Prosa und Lyrik als Gegenstand der fachsprachlichen Übersetzung“. Die Gutachter waren Prof. Dr. Joachim Kornelius und Prof Dr. Jekatherina Lebedewa. Die Disputation stand unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Günter Leypoldt (Universität Heidelberg, Anglistisches Seminar). Frau Dr. Viktorija Bilic fertigte die Niederschrift der Disputation an.
  • Dr. Nicole Keller hat in der aktuellen Ausgabe des MDÜ führende Werkzeuge für Übersetzer unter die Lupe genommen. Herausgekommen ist ein 160 Seiten starker Testbericht: Im Überblick die stationären Systeme Across v6, Déjà Vu X3, memoQ 2013 R2, SDL Trados Studio 2014, TransitNXT, Wordfast Pro sowie die webbasierten Tools MemSource 4.1, Wordbee und XTM.
    MDÜ-Ausgabe 2014-2

  • 27.-29.03.2014: DTT-Symposion 2014 in Mannheim: Dr. Nicole Keller hält ein Tutorial zum Thema: Webbasierte Terminologiesysteme - Werkzeuge und ihre Einsatzbereiche.

  • 14.03.2014: Die Dissertation von Kathrin Thanner wurde unter dem Titel Die Rekonstruktion von privaten Tagebuchwelten: Historische Tagebücher als Gegenstand der gemeinsprachlichen Übersetzungspraxis veröffentlicht. Die Dissertation erschien beim Wissenschaftlichen Verlag Trier und ist unter der ISBN-Nr. 978-3-86821-513-7 zum Preis von EUR 39,50 erhältlich.

  • Neue Publikation aus der Italienischen Abteilung erschienen:
    Maurice Mayer, Giovanni Rovere: “Dictionary of language contact”, in: R. H. Gouws, U. Heid, W. Schweickard, H. E. Wiegand (eds.), Dictionaries. An International Encyclopedia of Lexicography. Supplementary Volume: Recent Developments with Special Focus on Computational Lexicography. Berlin/New York, 2013, 393-400.

Aktuelles am IÜD im Wintersemester 2013/2014

  • 20.05.2014: Workshops mit Philip Cole (EU-Übersetzer) am IÜD
  • 15.05.2014: Informationen für Studieninteressierte im Rahmen der Orientierungstage 2014: Donnerstag, 15.05.2014, 16.00 Uhr im Hörsaal 211 (2. OG) (Weitere Informationen)

Aktuelles am IÜD im Sommersemester 2013

Aktuelles am IÜD im Wintersemester 2012/2013

  • Infoveranstaltungen zum Dolmetschen bei der EU am 08. und 15.11.2012
  • Informationsveranstaltungen (Erstsemester) für das Wintersemester 2012/13 am IÜD

Aktuelles am IÜD im Sommersemester 2012

Aktuelles am IÜD im Wintersemester 2011/2012

  • 17.01.2012: Vortrag "Using Corpora" von Adam Kilgarriff (Lexical Computing Ltd. / University of Leeds, UK)
    Dienstag 17.01.2012, KS II 10:15-11:45
  • 24.11.2011: Studierende fragen – Praktiker antworten: 
    Informationsveranstaltung für alle Studiengänge am IÜD zu Fragen wie Einstieg in den Arbeitsmarkt, Anforderungen an junge Übersetzer und Dolmetscher u.a.m.
    Ort: KS II, Zeit: 17.00-18.30 Uhr
  • 25.-26.11.2011: 63. Sitzung des TRANSFORUM – Koordinierungsausschuss Praxis und Lehre des Dolmetschens und Übersetzens am Institut für Übersetzen und Dolmetschen
    Die Sitzung wird vom IÜD gemeinsam mit dem VKD im BDÜ organisiert. Der erste Sitzungsteil am Freitag von 12.15 bis 17.45 Uhr ist öffentlich. Ort der Sitzung: Konferenzsaal II, IÜD, Plöck 57a

Aktuelles am IÜD im Sommersemester 2011

Aktuelles am IÜD im Wintersemester 2010/2011

  • February 25 to February 27, 2011: International Conference
    Globalization, Identity, and Regional Integration in East Asia, 1861-2011: Reassessing the Impact of Globalization and the Future of East Asia
    Konferenzprogramm
    Alle deutschsprachigen und japanischsprachigen Beiträge werden von Studierenden des Studiengangs M.A. Konferenzdolmetschen simultan ins Englische gedolmetscht.
  • Seminar des BDÜ (Landesverband Baden-Württemberg): Akquise mal anders - Werbung auf Messen. Samstag, 19.02.2011
  • Kolloquium - Facetten der portugiesischsprachigen Welt/ Colóquio - Aspectos da Lusofonia

 

 

 

 

 

 

Verantwortlich: Webmaster
Letzte Änderung: 04.04.2019
zum Seitenanfang/up