Archiv
Aktuelles am IÜD im Sommersemester 2018
- Reihe "Heidelberger Sprachwissenschaft stellt sich vor": Vortrag von Prof. J. Gvozdanovic am 27. Juni 2018, 14 Uhr im Raum IÜD 019
- Alumni-Tag am 29. Juni ab 10 Uhr (Programm) und ShowCase Dolmetschwissenschaft Live Fachkonferenz (Programm)
- AIIC-Infoveranstaltung am 6. Juni um 13 Uhr
- Vortrag "Coworkation - Work + Vacation auf der japanischen Insel Shikoku" am 1. Juni um 11:30 und 13:00 Uhr
- Im Rahmen des 3. Alumni-Tags Studierendenwettbewerb "Kreatives Übersetzen" 2018
- INFORMATIONSVERANSTALTUNG zu Studium und DAAD-Vollstipendien des Doppelmasters Heidelberg-Salamanca am 8. Mai um 12.00 Uhr
- Neuer Kurs der berufsrelevanten Kompetenzen für Masterstudierende: "Einführung in die Digital Humanities" (fünf Termine, Blockseminar)
-
Heidelberg Conferences - Exkursion Konferenzdolmetschen Fachkongress: Deutsche Kautschuk-Tagung 2018
2. Juli ab 13:30 bis 5. Juli 2018 um 16:00
Nürnberg, Messezentrum, NürnbergConventionCenter West
Es können bis zu 10 Studierende teilnehmen, verbindliche Anmeldung mit Namen und E-Mail-Adressen:
Heidelberg Conferences - Excursion to Technical Conference
Co-ordination IÜD: Dr. Christoph M. Stoll, Conference Interpreter AIIC (christoph.stoll@iued.uni-heidelberg.de)
-
Heidelberg Conferences - Automotive Engineering Conference am 23. Mai
Co-ordination IÜD: Sandra Liepelt, Conference Interpreter AIIC & Dr. Christoph Stoll AIIC (christoph.stoll@iued.uni-heidelberg.de); Online-Registrierung: https://docs.google.com/document/d/1TQ2CF93iH_lgGsYktv-M4yyOD7IM-miEaQZmQAQIDck/edit
- ESZ-Kolloquium der Neuphilologischen Fakultät: Mehrsprachige Perspektiven der Linguistik (Anmeldung über das LSF)
- NEU: Internationale Variante des Master Übersetzungswissenschaft mit Doppelabschluss "M.A. Fachübersetzen und Kulturmittlung" (Universität Heidelberg und Universidad de Salamanca) - weitere Informationen
Aktuelles am IÜD im Wintersemester 2017/18
-
Eröffnungsveranstaltung des Programms "Kulturtransfer in Literatur-, Medien- und Fachkommunikation" der Germanistischen Institutspartnerschaft zwischen dem Lehrstuhl für Deutsche Philologie, Universität Tbilissi (Georgien) und dem Institut für Übersetzen und Dolmetschen am 16. März 2018 im IÜD, Raum 019 (Programm)
- Gastvortrag von Prof. Dr. Anita Fetzer (Universität Augsburg) zum Thema „Discourse Connectivity in Context“ am Freitag, 26. Januar um 10.30 Uhr (IÜD SR 019)
- keine Plätze mehr frei! - Seminar im Modul "Berufsrelevante Kompetenzen" (Teil 2): Professionelles Bewerben für Übersetzungswissenschaftler am 9. Januar 2018 von 16-19 Uhr
- Filmvorführung von "Pazany - Die Jungs" am 18. Januar 2018 (von Studierenden der Russischen Abteilung untertitelt):
Pazany - Die Jungs
UdSSR 1983
Regie: Dinara Asanowa, Buch: Jurij Klepikow
Original mit deutschen Untertiteln
Do, 18.1.18, 18.00 Uhr, IÜD SR 019 (Weitere Informationen zum Film)
- Vortrag und Gespräch zum Thema “The Political Landscape of the UK since the 2017 Election” mit Nichola Hayton am 18. Dezember von 14.15-15.45 Uhr. Veranstaltungsort: Institut für Bildungswissenschaft, HS 5. Hinweis: The language of both the talk and discussion afterwards is in English.
- Vortrag auf Portugiesisch mit Simultanverdolmetschung: Die Brasilien-Expedition, 13.12., 16.30 Uhr
- Tag der offenen Tür des HULC Lab am 30. November ab 16 c.t. Das psycholinguistische Labor stellt sich vor und lädt Studenten, Freunde und Interessierte herzlich ein, Wissenschaftlern über die Schulter zu schauen, die sich damit beschäftigen, wie Menschen Sprache verstehen, produzieren und erlernen. Wo: Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie und Institut für Übersetzen und Dolmetschen (Programm und weitere Informationen)
- 1. BA PLUS Alumni-Treffen zum Thema "International Studieren" am 25.11.17
- Neues Seminar im Modul "Berufsrelevante Kompetenzen": "Steuertipps für Studierende und Doktoranden" (14.11.)
- Baden-Württembergische Übersetzertage 2017 in Reutlingen (10.11.-16.11.)
- Infoveranstaltung für gesundheitlich beeinträchtigte Studierende am 26.10.2017 um 18 Uhr im Seminarzentrum D2
- LA LINGUA ITALIANA NEI SOTTOTITOLI, am Freitag, 20.10.2017 um 16:30 in Raum 019
Aktuelles am IÜD im Sommersemester 2017
- Filmvorführung 14+ der russischen Abteilung am 27.7. von 18 Uhr bis 21 Uhr, IÜD, SR 019
-
Pressebericht vom 16.07.17 zum VII. Kolloquium "Facetten der portugiesischsprachigen Welt" am IÜD
- VII. Kolloquium: Facetten der portugiesischsprachigen Welt - Das Berufsbild der Dolmetscher und Übersetzer mit Arbeitssprache Portugiesisch am Mittwoch, 12. Juli 2017, 9:30h - 17:30h, IÜD KS II. Informationen zum Programm
- E-LENGUA: Im Rahmen des europäischen Erasmus+ Projekts E-LENGUA veranstaltet das Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie in Zusammenarbeit mit dem Iberoamerika-Zentrum am 07.07.2017 ein internationales Multiplier und Networking Event zum Thema „E-Learning Novelties in Foreign and Second Language Acquisition".
- Fachkonferenz Dolmetschwissenschaft "UmWelt", Freitag, 30. Juni von 10-18 Uhr
- Lesung und Gespräch mit Luís Quintais am 28. Juni 2017, 18:15 Uhr, IÜD KS II. Informationen zu Buch und Autor
- Berufsperspektive Anglistik am 20.06.2017 ab 18 Uhr im Anglistischen Seminar - im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Berufsperspektiven" des Career Service
- Wie funktioniert Literatur, und wie übersetzen wir sie? Vortrag von Dr. Frank Heibert am 8. Juni, 14 Uhr, KS II
- Literaturworkshop von Frank Heibert am 8.-9. Juni 2017. Die Teilnahme ist auf jeweils 15 Personen begrenzt. Anmeldungen an: a.straube@stud.uni-heidelberg.de
- Englisch: 8. Juni, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum 109
- Französisch: 9. Juni, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum 109
- Wie misst man Frieden? Analyse von 50 Jahren bewaffneter Konflikt in Kolumbien - Vorträge und Podiumsdiskussion am 31. Mai um 18:00 Uhr - IÜD KS II
- Berufspraxis: Erfahrungsaustausch mit Konferenzdolmetscher René Muhmentaler aus Zürich am 8. Mai 2017
- DTT-Förderpreis 2017/2018: Auch 2017 vergibt der DTT wieder den DTT-Förderpreis für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Terminologiewissenschaft und Terminologiearbeit.
Aktuelles am IÜD im Wintersemester 2016/17
- Heidelberger Diskussionsrunde Dolmetschen am 16. Dezember 2016
- Workshop "Professionelles Bewerben" für B.A.- und M.A.-Studierende am 2. Dezember 2016
- 60. Studentische Tagung Sprachwissenschaft (StuTS) in Heidelberg vom 17. bis 20. November 2016
- Studieninformationstag am 16. November 2016
- Blockseminar "Existenzgründung für Übersetzer und Dolmetscher" zur Erlangung unternehmerischer Basiskompetenz vom 13.02. bis 17.02.2017 (weitere Informationen)
Aktuelles am IÜD im Sommersemester 2016
- Vortragsprogramm für das Verfahren zur Besetzung der Professur Translationswissenschaft am 08.07.2016 in Konferenzsaal II
- 29.04.2016: "ShowCase Dolmetschwissenschaft Live – Fachkonferenz Zukunft"
Die Veranstaltung soll den Examenskandidaten die Möglichkeit geben, die während des Studiums erlernten Fähigkeiten zu testen und das angeeignete Wissen anzuwenden – all das, in einer nahezu realen Situation: fremde Redner, echtes Vorbereitungsmaterial und fremde Zuhörer, die auf eine akkurate Verdolmetschung angewiesen sind.
So wird ein Grundstein für im Beruf wichtige Kompetenzen gelegt. Insgesamt besteht die Fachkonferenz aus sieben Vorträgen aus verschiedenen Fachbereichen rund um das Thema "ZUKUNFT", die von den Studierenden in alle Sprachen des Instituts (DE, EN, FR, ES, PT, IT, RU, JP) verdolmetscht werden.
Möglich wird dies durch hochleistungsfähige Simultanstrategien und Arbeitsabläufe aus dem professionellen Konferenzdolmetschen, die am IÜD entwickelt und didaktisch vermittelt werden.
- Am 26.04.2016 fand unter dem Vorsitz von Herrn Prof. Dr. Giulio Pagonis (IDF) die Disputation der Dissertation von Frau Katrin Berty zum Thema „Kollokationen als Problemgrößen der Her-Übersetzung“ statt. Als Prüfer in diesem Verfahren wirkten Herr Prof. Dr. Joachim Kornelius und Frau Prof. Dr. Jekatherina Lebedewa; das Prüfungsprotokoll führte Frau Dr. Nicole Keller. Die Leistung der Promovendin wurde mit magna cum laude bewertet.
Aktuelles am IÜD im Wintersemester 2015/16
- Workshop ein Bewerbungstraining:
Kostenloses Bewerbungsseminar für Masterstudierende und Doktoranden am IÜD: Freitag, 06.11.2015, 13:00 – 16:00 Uhr. Jetzt anmelden! - 15./16.10.2015: Tagung des Forschungsnetzwerks "Sprache und Wissen" mit dem Thema "Wirklichkeit oder Konstruktion? Sprachtheoretische und interdisziplinäre Aspekte einer brisanten Alternative" (Infoplakat)
Aktuelles am IÜD im Sommersemester 2015
- "Das ökonomische Potenzial der portugiesischen Sprache" - Eine Ausstellung des Instituto Camões im Konferenzsaal II des IÜD. Zu sehen noch bis 20. Juli 2015: montags, 16.00 - 18.30 Uhr; donnerstags, 08:30 Uhr - 10:00 Uhr; freitags, 11.30 - 12.30 Uhr und 17.00 - 18.00 Uhr. Ausstellungssprachen: Portugiesisch und Englisch. Der Eintritt ist frei!
- 19. Juni 2015: 1. IÜD Alumni-Tag ab 10.00 Uhr für alle Absolventen und Ehemaligen, Mitarbeiter und Studierenden mit Workshops, Vorträgen, einem Podiumsgespräch und ab 18.00 Uhr dem IÜD-Sommerfest der Fachschaft.
- Mittwoch, den 13. Mai, 13:00 Uhr: Infoveranstaltung für Studierende im MA Konferenzdolmetschen für die mündliche Abschlussprüfung Kulturwissenschaft (KS II)
- 16. Mai 2015 von 9.00 bis 18.00 Uhr: Existenzgründungstag Rhein-Neckar im MAFINEX-Technologiezentrum (Mannheim-Lindenhof). Die Themen der zahlreichen Vorträge reichen von der Erstellung eines Businessplans über die Kalkulation von Preisen bis hin zur Schließung von Finanzierungslücken und Nutzung von sozialen Netzwerken.
- 6.-9. Mai 2015: Vom 6. bis 9. Mai 2015 veranstaltet das Iberoamerika-Zentrum der Universität Heidelberg das "4. Internationale Symposium zu Diskursmarkern in den Romanischen Sprachen". Das Symposium wird durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft und das Institut für Übersetzen und Dolmetschen unterstützt. Es findet im Haus Buhl und in der Aula der Alten Universität statt. Die Vortragssprachen innerhalb der Symposiumssektionen sind Spanisch, Portugiesisch, Französisch und Italienisch. Die Plenarvorträge werden auf Englisch gehalten.
Für Studierende des IÜD ist die Teilnahme am wissenschaftlichen Programm des Symposiums kostenlos. Weitere Informationen zum Kongress und zur Anmeldung unter www.uni-heidelberg.de/mdlr.
Aktuelles am IÜD im Wintersemester 2014/15
- 18.-22.03.2015: Vom 18. bis 22. März 2015 findet an der Universität Heidelberg der 20. Deutsche Hispanistentag statt, ein wissenschaftlicher Kongress, der in diesem Jahr unter dem Motto „Gedächtnis und Zukunft / Memoria y porvenir“ vom Iberoamerika-Zentrum und dem Deutschen Hispanistenverband in Kooperation mit dem IÜD und dem Romanischen Seminar organisiert wird.
- Studierende, Doktoranden sowie Mitglieder von DHV und DSV können vergünstigt teilnehmen. Weitere Informationen zum Kongress und zur Anmeldung unter www.hispanistentag2015.de.
- Existenzgründung für Übersetzer und Dolmetscher - Blockseminar zur Erlangung unternehmerischer Basiskompetenz 09.02. - 12.02.2015, Hörsaal 211
- 15.01.2015: Öffentliche Bewerbungsvorträge im Rahmen der Besetzung der W3-Professur Übersetzungswissenschaft Englisch
- 12.12.2014: Feier zu Ehren eines Geburtstags von Prof. Dr. Jörn Albrecht, IÜD, KS II, 12 Uhr (Programm)
- Vortragsreihe zum Ersten Weltkrieg in Forschung und Gesellschaft in multiperspektivischer Diskussion: vom 14. November 2014 bis 16. Januar 2015 im Konferenzsaal II
- 26.11.2014: "Die Kookkurrenzdatenbank des IDS – eine Fundgrube für Syntagmatik und Wortassoziationen" - Vortrag von Cyril Belica und Rainer Perkuhn (IDS Mannheim), Konferenzsaal II, 10.15 Uhr (weitere Informationen)
- Mit Bedauern haben wir die traurige Nachricht vom Ableben von Prof. Dr. Nelson Cartagena Rondanelli vernommen.
- Das IÜD auf dem Studieninformationstag in Heidelberg am 19. November, 9.00 bis 16.00 Uhr. Wir freuen uns auf alle Studieninteressierte am Stand Nr. 9 im Kichhoff-Institut für Physik (Im Neuenheimer Feld 227). (weitere Informationen)
- "HULC Open Lab Day" - Tag der offenen Tür des Heidelberg University Language and Cognition Laboratory am am 06.11.2014 am IÜD und IDF (weitere Informationen)
- Der Konflikt um die Ukraine. Eine Podiumsdiskussion in Kooperation mit dem Historischen Seminar und dem Slavischen Institut am 06. November 2014, 17.00 Uhr im Hörsaal 211
- Existenzgründungsseminar für Übersetzer und Dolmetscher: Nächster Kurstermin vom 07.10. bis 10.10.2014 im Hörsaal 211 (weitere Informationen)
Aktuelles am IÜD im Sommersemester 2014
- "Ein Prozess - Vier Sprachen" - Eine Ausstellung über die Dolmetscher bei den Nürnberger Prozessen zu sehen vom 28. April bis 25. Juli 2014 im Konferenzsaal II (EG) immer montags, 16.00 bis 18.30 Uhr und freitags, 11.30 bis 12.30 Uhr und 17.00 bis 18.00 Uhr. (Ausstellungsplakat)
Sonstige Meldungen
-
23.05.2014: Disputation von Jennifer Griese: Frau Dipl.-Übers. Jennifer Griese verteidigte am 23.05.2014 ihre Dissertation mit dem Titel „Leseprozesse und ihre Einflussgrößen. Eine empirische Analyse aus der Perspektive der Übersetzungswissenschaft“. Die Gutachter waren Prof. Dr. Joachim Kornelius und Prof Dr. Frank Austermühl. Die Disputation stand unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Gertrud Maria Rösch (Universität Heidelberg, Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie). Frau Dr. Viktorija Bilic fertigte die Niederschrift der Disputation an.
- 13.05.2014: Disputation von Denise Josey: Frau Dipl.-Übers. Denise Josey verteidigte am 13.05.2014 ihre Dissertation mit dem Titel „Die Werke der amerikanischen Künstler Gwen Frostic und James Whitcomb Riley. Freie Prosa und Lyrik als Gegenstand der fachsprachlichen Übersetzung“. Die Gutachter waren Prof. Dr. Joachim Kornelius und Prof Dr. Jekatherina Lebedewa. Die Disputation stand unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Günter Leypoldt (Universität Heidelberg, Anglistisches Seminar). Frau Dr. Viktorija Bilic fertigte die Niederschrift der Disputation an.
-
Dr. Nicole Keller hat in der aktuellen Ausgabe des MDÜ führende Werkzeuge für Übersetzer unter die Lupe genommen. Herausgekommen ist ein 160 Seiten starker Testbericht: Im Überblick die stationären Systeme Across v6, Déjà Vu X3, memoQ 2013 R2, SDL Trados Studio 2014, TransitNXT, Wordfast Pro sowie die webbasierten Tools MemSource 4.1, Wordbee und XTM.
MDÜ-Ausgabe 2014-2 -
27.-29.03.2014: DTT-Symposion 2014 in Mannheim: Dr. Nicole Keller hält ein Tutorial zum Thema: Webbasierte Terminologiesysteme - Werkzeuge und ihre Einsatzbereiche.
-
14.03.2014: Die Dissertation von Kathrin Thanner wurde unter dem Titel Die Rekonstruktion von privaten Tagebuchwelten: Historische Tagebücher als Gegenstand der gemeinsprachlichen Übersetzungspraxis veröffentlicht. Die Dissertation erschien beim Wissenschaftlichen Verlag Trier und ist unter der ISBN-Nr. 978-3-86821-513-7 zum Preis von EUR 39,50 erhältlich.
-
Neue Publikation aus der Italienischen Abteilung erschienen:
Maurice Mayer, Giovanni Rovere: “Dictionary of language contact”, in: R. H. Gouws, U. Heid, W. Schweickard, H. E. Wiegand (eds.), Dictionaries. An International Encyclopedia of Lexicography. Supplementary Volume: Recent Developments with Special Focus on Computational Lexicography. Berlin/New York, 2013, 393-400.
Aktuelles am IÜD im Wintersemester 2013/2014
- 20.05.2014: Workshops mit Philip Cole (EU-Übersetzer) am IÜD
- 15.05.2014: Informationen für Studieninteressierte im Rahmen der Orientierungstage 2014: Donnerstag, 15.05.2014, 16.00 Uhr im Hörsaal 211 (2. OG) (Weitere Informationen)
Aktuelles am IÜD im Sommersemester 2013
- Akademische Mittagspause: Die Neuphilologische Fakultät veranstaltet im laufenden Sommersemester die Akademische Mittagspause 2013 - vom 22.04. bis zum 26.07. werktags von 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr in der Peterskirche.
- Die Akademische Mittagspause 2013: Das sind 66 Kurzvorträge von Sprach- und Literaturwissenschaftlern unter dem Titel "Texte. Seit 1386." Wissenschaftler des IÜD sind ebenfalls zahlreich vertreten. (Homepage der Akademischen Mittagspause)
Das IÜD goes Facebook!
- Ringvorlesung "Aktuelle Fragen der romanischen Sprachwissenschaft: Theorien, Methoden und Beschreibung", Neue Uni / HS 04 (Grabengasse 3-5), Dienstag 16 bis 18 Uhr (Programm)
- Neue Lehrveranstaltung "Einführung in die deutsche Rechtsordnung und die deutsche Rechtsterminologie"
- Existenzgründungsseminar für Übersetzer und Dolmetscher im Sommersemester 2013: montags 15.00 bis 16.30 Uhr im Hörsaal 211
- 28.06.2013: Forschungskolloquium "Phänomene und Methoden der Sprach- und Übersetzungswissenschaft"
- 24.-25.06.2013: TMT-Konferenz "Tabu und Übersetzung"
- 9. Baden-Württembergische Übersetzertage (12.-17.05.2013)
Aktuelles am IÜD im Wintersemester 2012/2013
- Infoveranstaltungen zum Dolmetschen bei der EU am 08. und 15.11.2012
- Informationsveranstaltungen (Erstsemester) für das Wintersemester 2012/13 am IÜD
Aktuelles am IÜD im Sommersemester 2012
- Abteilungsübergreifendes Promovierenden-Kolloquium im Sommersemester 2012
- Am 13. Juli 2012 findet eine Podiumsdiskussion mit Humberto López Morales (Generalsektretär der Asociación de Academias de la Lengua Española) statt. Die Universität Heidelberg verleiht ihm am 14. Juli in der Alten Aula die Ehrendoktorwürde.
- Pressemeldung der Universität vom 6.7.2012 zum internationalen Workshop zu Diskurspartikeln am 11. und 12. Juli 2012 am IÜD
- "Sprache und Musik - Aspekte eines medialen Transfers" - Vortrag von Prof. Dr. Elmar Schafroth (Düsseldorf) am 9. Juli 2012, 14.30 Uhr, KS II
- 25. - 26. Juni 2012: Internationale Fachkonferenz
Teaching Medical Translation IV: Medical Word Clouds II - Über das Verworten medizinischer Welten
Konferenzplakat, Konferenzprogramm, Pressemitteilung der Universität Heidelberg - III Jornadas del Hispanismo des Iberoamerika-Zentrums am 15. Juni 2012
- Gonçalo M. Tavares - "ein portugiesischer Kafka" (Le Figaro magazine)
Lesung in portugiesischer Sprache - Ankündigung
Donnerstag, 14. Juni 2012, 18.00 Uhr
Institut für Übersetzen und Dolmetschen (IÜD), Instituto Camões
Konferenzsaal KS II, Plöck 57a, freier Eintritt
Die Veranstaltung wird gedolmetscht. - 05.06.2012: Vortrag "Von den kognitiven und strategischen Vorteilen mehrsprachiger Menschen" von Prof. Dr. Georges Lüdi (Basel), 10.30 Uhr, KS II
- 25.05.2012: Öffentliche Bewerbungsvorträge im Rahmen der Besetzung der W3-Professur für Englische Übersetzungswissenschaft (Nachfolge Kornelius), ab 09.00 Uhr, KS II
- 10./11. Mai 2012: Facetten der Portugiesischsprachigen Welt: Sprachpolitik in der Lusophonie, Kolloquium am Institut für Übersetzen und Dolmetschen, KS II
Das Kolloquium ist eine jährliche Veranstaltung der Portugiesisch-Brasilianischen Abteilung und des Instituto Camões und richtet sich an alle an der Lusophonie interessierten Personen. Die Vorträge werden simultan verdolmetscht. Der Eintritt ist frei.
Programm (aktualisiert am 03.05.2012): deutsch / portugiesich
Mit Unterstützung von: Iberoamerika-Zentrum IAZ, Instituto Internacional da Língua Portuguesa IILP, TAP Portugal, LVG Heidelberg. - Informationsveranstaltung zu Auslandsaufenthalten während des Studiums: 14.05.2012, 10:30 bis 12:00 Uhr, IÜD 211
Aktuelles am IÜD im Wintersemester 2011/2012
- 17.01.2012: Vortrag "Using Corpora" von Adam Kilgarriff (Lexical Computing Ltd. / University of Leeds, UK)
Dienstag 17.01.2012, KS II 10:15-11:45 - 24.11.2011: Studierende fragen – Praktiker antworten:
Informationsveranstaltung für alle Studiengänge am IÜD zu Fragen wie Einstieg in den Arbeitsmarkt, Anforderungen an junge Übersetzer und Dolmetscher u.a.m.
Ort: KS II, Zeit: 17.00-18.30 Uhr - 25.-26.11.2011: 63. Sitzung des TRANSFORUM – Koordinierungsausschuss Praxis und Lehre des Dolmetschens und Übersetzens am Institut für Übersetzen und Dolmetschen
Die Sitzung wird vom IÜD gemeinsam mit dem VKD im BDÜ organisiert. Der erste Sitzungsteil am Freitag von 12.15 bis 17.45 Uhr ist öffentlich. Ort der Sitzung: Konferenzsaal II, IÜD, Plöck 57a
Aktuelles am IÜD im Sommersemester 2011
-
Mit aktueller deutscher und spanischer Literatur beschäftigten sich Studierende aus Deutschland und Spanien bei der 1. internationalen Sommerhochschule für literarisches Übersetzen Deutsch-Spanisch. (18.08.2011)
-
04. - 05. Juli 2011: Internationale Fachkonferenz
Teaching Medical Translation III - Medical word clouds - Über das Verworten medizinischer Welten
(Projektwebsite: www.tmt-heidelberg.com) -
Absolventinnen des IÜD der Universität Heidelberg ermöglichen reibungslose Kommunikation auf 6. Deutsch-Spanischen Forum in Berlin (April 2011)
-
Orientierungstage für Studieninteressierte: 31.03.2011, 15.00 Uhr, IÜD Hörsaal 211
- Banco Santander fördert neues Spanien- und Lateinamerikazentrum an der Ruperto Carola (18.03.2011)
Aktuelles am IÜD im Wintersemester 2010/2011
- February 25 to February 27, 2011: International Conference
Globalization, Identity, and Regional Integration in East Asia, 1861-2011: Reassessing the Impact of Globalization and the Future of East Asia
Konferenzprogramm
Alle deutschsprachigen und japanischsprachigen Beiträge werden von Studierenden des Studiengangs M.A. Konferenzdolmetschen simultan ins Englische gedolmetscht. - Seminar des BDÜ (Landesverband Baden-Württemberg): Akquise mal anders - Werbung auf Messen. Samstag, 19.02.2011
- Kolloquium - Facetten der portugiesischsprachigen Welt/ Colóquio - Aspectos da Lusofonia