Einschreibung
Die Vorgehensweise für die Immatrikulation an der Universität Heidelberg hängt von Ihrer Nationalität, dem gewählten Studiengang und dem Fachsemester, für das Sie sich einschreiben möchten, ab.
Bitte klären Sie vorab in unserem Studiengangsfinder ab, welchem Bewerbungs- und Zulassungsverfahren Ihr gewünschter Studiengang zugeordnet ist. Der Studiengangsfinder bietet Ihnen auch die Möglichkeit, studienfachspezifisch aufbereitete Informationen zu bekommen.
Studiengangsfinder
Bitte beachten Sie: Der Studieneinstieg im höheren Fachsemester wird derzeit im Studiengangsfinder noch nicht abgebildet.

Bachelor und Staatsexamen
Der Bachelor ist der erste akademische Grad und berufsqualifizierende Abschluss eines mehrstufigen Studienmodells.
Ein Staatsexamen wird in solchen Studiengängen abgelegt, in denen hauptsächlich der Staat der spätere Arbeitgeber ist und in denen die staatliche Gemeinschaft ein besonderes Interesse an einer qualifizierten Ausbildung hat - zum Beispiel bei Medizinern, Pharmazeuten und Juristen. In Studiengängen, die mit dem Staatsexamen abschließen, sind Ausbildung und Prüfung vom Landes- bzw. Bundesgesetzgeber einheitlich geregelt.
Studieneinstieg 1. Fachsemester
- Immatrikulation 1. Fachsemester: grundständige Studiengänge
Deutsche Staatsangehörige
- Immatrikulation 1. Fachsemester: grundständige Studiengänge
EU- und EWR-Staatsangehörige und Bildungsinländer
- Immatrikulation 1. Fachsemester: grundständige Studiengänge
Zugelassene Studienbewerber ohne EU- oder EWR-Staatsangehörigkeit
Studieneinstieg höheres Fachsemester
Master
Das Masterstudium ist ein weiterführendes Studienangebot, das in der Regel nach dem Abschluss des Bachelorstudiums absolviert werden kann, aber auch nach anderen Abschlüssen grundständiger Studiengänge. Es ist i.d.R. auf vier Semester angelegt, kann aber in einzelnen Fällen auch zwei oder drei Semester umfassen, und endet meistens mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) oder Master of Arts (M.A).
Studieneinstieg höheres Fachsemester
Promotion
Die Universität Heidelberg bietet ihren Doktoranden eine Vielzahl an Promotionsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Strukturierungsgraden – von der Individualpromotion über die Einbindung in kleine und mittlere Kollegs bis hin zu großen Graduiertenschulen.
Immatrikulation in die Promotion
