Bereichsbild
Sprecher/in des Historischen Seminars

Prof. Dr. Romedio Schmitz-Esser

Wissenschaftlicher Geschäftsführer

Dr. Werner Bomm

Sprechstunden

Tabellarische Übersicht über die Sprechstunden im Semester und in der vorlesungsfreien Zeit

Neue Bücher

Die neuesten Monographien und Sammelbände von Mitgliedern des Historischen Seminars

 

Mitglieder/Angehörige des Historischen Seminars

Universitätsprofessoren/innen
Seniorprofessoren
Emeritierte Universitätsprofessoren
Außerplanmäßige Professoren/innen
Privatdozenten/innen
Akademische Mitarbeiter/innen
Drittmittelprojekte
Lehrbeauftragte
Verwaltungsangestellte
Bibliothek
Assoziierte Mitglieder

Nutzen Sie STRG+F zur Suche innerhalb dieser Aufstellung. Die LSF-Kurzübersicht des Historischen Seminars liefert eine knappe, alphabetisch Liste der Mitglieder und Lehrbeauftragten am Historischen Seminar mit Telefon-, Raumnummern, Email-Adresse und Sprechzeiten

Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren/
Direktorinnen und Direktoren des Historischen Seminars

 

Seniorprofessoren

 

 

Emeritierte Universitätsprofessoren

 

 

Außerplanmäßige Professoren und Honorarprofessoren

 

Gastprofessorinnen und Gastprofessoren

 

 

Privatdozentinnen und Privatdozenten

 

 

Akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

 

 

Akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Drittmittelprojekten

 

 

Lehrbeauftragte

Informationen zu den Lehrbeauftragten des Historischen Seminars finden Sie in den Grunddaten des Historischen Seminars in der Rubrik "Lehrbeauftragte":
 

 

Verwaltungsangestellte

 

 

Bibliothek

 

 

Team Gebäudemanagement/Hausmeisterdienst

  • Zentrale Universitätsverwaltung
    Klaus Fritz
    Telefon: 54-2466 / Email: hausmeisterteam20@zuv.uni-heidelberg.de

 

Img 8063-dozenteninnen Historisches Seminar Heidelberg Februar 2013
Akademische Mitarbeiter, Tag der Lehre, Februar 2013
 

 

Rote Punkte
 

 

Mittelalterliche Geschichte: Prof. Dr. Nikolas Jaspert | Mittelalterliche Geschichte mit Schwerpunkt im Spätmittelalter: Prof. Dr. Bernd Schneidmüller | Vergleichende Landesgeschichte in europäischer Perspektive – Schwerpunkt Spätmittelalter: Prof. Dr. Jörg Peltzer | Neuere Geschichte mit dem Schwerpunkt Frühe Neuzeit: PD Dr. Sven Externbrink | Neuere Geschichte mit Schwerpunkt im 19. und 20. Jahrhundert: Prof. Dr. Stefanie Gänger | Zeitgeschichte: Prof. Dr. Edgar Wolfrum | Amerikanische Geschichte: Prof. Dr. Manfred Berg | Angewandte Geschichtswissenschaft - Public History: Prof. Dr. Cord Arendes | Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Prof. Dr. Katja Patzel-Mattern | Osteuropäische Geschichte: Prof. Dr. Tanja Penter | Emeriti

Bachelor Geschichte (75/50/25%) | Bachelor Geschichte 50% mit Lehramtsoption | Bachelor Historische Grundwissenschaften (25%) | Bachelor Osteuropa- und Ostmitteleuropastudien | Lehramt an Gymnasien (Staatsexamen), ab 2018/19: Master of Education (M. Ed.) | Master Geschichte (100%) | Master Global History (100%) | Mittelalter Master (100%) | Deutsch-Französischer Master (100%)

Schurman-Bibliothek/Curt-Engelhorn-Professur für amerikanische Geschichte | Hochschule für Jüdische Studien (HfJS) | Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde (FPI) | Heidelberg Center for American Studies (HCA) | Historisches Seminar - Mittellatein - Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit | Historisches Seminar - Professur für Osteuropäische Geschichte (OEG) | Südasien-Institut, Abt. Geschichte (SAI)

Exzellenzcluster "Asia & Europe in a Global Context" | JRG "Environment and Society - Facing Famine in the Early Modern World" | Transcultural Studies

Intranet des Historischen Seminars/Sharepoint

Universitätsarchiv Heidelberg & Universitätsbibliothek Heidelberg

Kontakt Historisches Seminar | Datenschutzerklärung & Impressum Universität Heidelberg

 

 

 
Seitenbearbeiter: Schultes
Letzte Änderung: 29.09.2023
zum Seitenanfang/up