Mitglieder/Angehörige des Historischen Seminars
Universitätsprofessoren/innen
Seniorprofessoren
Emeritierte Universitätsprofessoren
Außerplanmäßige Professoren/innen
Privatdozenten/innen
Akademische Mitarbeiter/innen
Drittmittelprojekte
Lehrbeauftragte
Verwaltungsangestellte
Bibliothek
Assoziierte Mitglieder
Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren/
Direktorinnen und Direktoren des Historischen Seminars
- Professur für Mittelalterliche Geschichte
(Früheres Mittelalter und Historische Grundwissenschaften)
Prof. Dr. Nikolas Jaspert
Vertretung WiSe 2022/23: PD Dr. Laury Sarti - Professur für Mittelalterliche Geschichte
(Späteres Mittelalter)
Prof. Dr. Romedio Schmitz-Esser - Professur für Vergleichende Landesgeschichte in
europäischer Perspektive – Schwerpunkt Spätmittelalter
Prof. Dr. Jörg Peltzer
Vertretung bis 2024: PD Dr. Benjamin Müsegades - Professur für Neuere Geschichte
Prof. Dr. Thomas Maissen - Professur für Neuere Geschichte
Prof. Dr. Stefanie Gänger - Professur für Zeitgeschichte
Prof. Dr. Edgar Wolfrum - Curt-Engelhorn-Professur für amerikanische Geschichte
Prof. Dr. Manfred Berg - Professur für Osteuropäische Geschichte
Prof. Dr. Tanja Penter - Professur für Angewandte Geschichtswissenschaft - Public History
Prof. Dr. Cord Arendes - Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Prof. Dr. Katja Patzel-Mattern
Seniorprofessoren
Emeritierte Universitätsprofessoren
- Jakobs, Prof. Dr. Hermann
- Löwe, Prof. Dr. Heinz-Dietrich
- Miethke, Prof. Dr. Jürgen
- Sellin, Prof. Dr. Volker
- Soell, Prof. Dr. Hartmut
- Wolgast, Prof. Dr. Eike
Außerplanmäßige Professoren und Honorarprofessoren
- Berger Waldenegg, Prof. Dr. Georg Christoph
- Bönnen, Prof. Dr. Gerold
Leiter des Stadtarchivs Worms im Raschi-Haus - Braun, Prof. Dr. Bernd
Stellvertretender Geschäftsführer der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte - Engelhardt, Prof. Dr. Ulrich
- Giesselmann, Prof. Dr. Werner
- Große, Prof. Dr. Rolf
Deutsches Historisches Institut Paris, Abteilungsleiter Mittelalter - Hepp, Prof. Dr. Frieder
Direktor des Kurpfälzischen Museums - Hirschmann, Prof. Dr. Frank G. ✝
- Licht, Prof. Dr. Tino, Abteilung Mittellatein - Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
- Oschema, apl. Prof. Dr. Klaus
Lehrdozent für Mittelalterliche Geschichte - Rödel, Prof. Dr. Volker
Direktor des Generallandesarchivs Karlsruhe i.R. - Schnabel, Prof. Dr. Thomas
Ehem. Direktor des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg - Schubert, Prof. Dr. Alexander
- Weissen, Prof, Dr. Kurt
- Wolf, Prof. Dr. Armin
- Zimmermann, Prof. Dr. Wolfgang
Direktor des Generallandesarchivs Karlsruhe
Gastprofessorinnen und Gastprofessoren
Privatdozentinnen und Privatdozenten
- Büttner, PD Dr. Andreas
- Burkhardt, PD Dr. Stefan
- Collet, PD Dr. Dominik, HCE - JRG "Environment and Society - Facing Famine in the Early Modern World"
- Kempter, PD Dr. Klaus
- Müsegades, PD Dr. Benjamin
- Prutsch, PD Dr. Markus J., Principal Investigator and Administrator for Culture and Education Policies, European Parliament, Brussels, Belgium
Akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Bomm, Dr. Werner - Akad. Direktor, Wissenschaftlicher Geschäftsführer, Fachstudienberater
- Burguera-Puigserver, Dr. Victoria
- Engehausen, Prof. Dr. Frank
- Externbrink, Prof. Dr. Sven
- Göltl, Teresa
- Hamet, Corentin
- Herberich, Laurin
- Hirt, Hanna
- Hochstrat, Ronja
- Holste, Timo
- Liebich, Susann
- Lombardo, Dr. Simone
- Loran, Albert
- Müller-Augustin, Philipp
- Pfeiffer, Florian
- Reuter, Dr. Frank
- Samida, PD Dr. Stefanie
- Schedewie, Dr. Franziska
- Schinschick, Tim
- Schultes, Dr. Kilian - Akad. Oberrat, Fachstudienberater
- Schütte, Sebastian
- Siess, Stefanie
- Söhner, Jasmin
- Stenz, Christian
- Summer, Michel
- Vanides, Dr. Aaron - Fachstudienberater
- von den Driesch, Lena
- Watzig, Michelle
- Wolff, Alicia (geb. Lohmann)
Akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Drittmittelprojekten
- Armstrong, Dr. Abigail
- Becker, Dr. Julia
- Colaianni, Nicole
- Eller, Dirk
- Gress, Daniela
- Kimpel, Isabel
- Kroeker, Joshua
- Kuhn, Matthias
- Lidor-Osprian, Anna
- Raabe, Lara
- Sablin, Dr. Ivan
- Schneider, Wolfgang
- Schott, Arne
- Schreiber, Florian
- Zöller, Wolf
Lehrbeauftragte
Informationen zu den Lehrbeauftragten des Historischen Seminars finden Sie in den Grunddaten des Historischen Seminars in der Rubrik "Lehrbeauftragte":
Verwaltungsangestellte
- Beyer, Yen-Hsi
- Hauck, Johanna
- Hauck, Karoline
- Lokotsch, Erika
- Neidig, Michaela
- Neuer, Stefanie
- Schmierer, Sandra
Bibliothek
- Winkler, Petra - Bibliotheksaufsicht
- Neuer, Karl-Joachim - Bibliothekar
Team Gebäudemanagement/Hausmeisterdienst
- Zentrale Universitätsverwaltung
Klaus Fritz
Telefon: 54-2466 / Email: hausmeisterteam20@zuv.uni-heidelberg.de


Mittelalterliche Geschichte: Prof. Dr. Nikolas Jaspert | Mittelalterliche Geschichte mit Schwerpunkt im Spätmittelalter: Prof. Dr. Bernd Schneidmüller | Vergleichende Landesgeschichte in europäischer Perspektive – Schwerpunkt Spätmittelalter: Prof. Dr. Jörg Peltzer | Neuere Geschichte mit dem Schwerpunkt Frühe Neuzeit: PD Dr. Sven Externbrink | Neuere Geschichte mit Schwerpunkt im 19. und 20. Jahrhundert: Prof. Dr. Stefanie Gänger | Zeitgeschichte: Prof. Dr. Edgar Wolfrum | Amerikanische Geschichte: Prof. Dr. Manfred Berg | Angewandte Geschichtswissenschaft - Public History: Prof. Dr. Cord Arendes | Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Prof. Dr. Katja Patzel-Mattern | Osteuropäische Geschichte: Prof. Dr. Tanja Penter | Emeriti
Bachelor Geschichte (75/50/25%) | Bachelor Geschichte 50% mit Lehramtsoption | Bachelor Historische Grundwissenschaften (25%) | Bachelor Osteuropa- und Ostmitteleuropastudien | Lehramt an Gymnasien (Staatsexamen), ab 2018/19: Master of Education (M. Ed.) | Master Geschichte (100%) | Master Global History (100%) | Mittelalter Master (100%) | Deutsch-Französischer Master (100%)
Schurman-Bibliothek/Curt-Engelhorn-Professur für amerikanische Geschichte | Hochschule für Jüdische Studien (HfJS) | Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde (FPI) | Heidelberg Center for American Studies (HCA) | Historisches Seminar - Mittellatein - Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit | Historisches Seminar - Professur für Osteuropäische Geschichte (OEG) | Südasien-Institut, Abt. Geschichte (SAI)
Exzellenzcluster "Asia & Europe in a Global Context" | JRG "Environment and Society - Facing Famine in the Early Modern World" | Transcultural Studies
Intranet des Historischen Seminars/Sharepoint
Universitätsarchiv Heidelberg & Universitätsbibliothek Heidelberg
Kontakt Historisches Seminar | Datenschutzerklärung & Impressum Universität Heidelberg