Historisches Seminar | Universität Heidelberg ZEGK
Sprecher: Herr Prof. Dr. Nikolas Jaspert
Stellv. Sprecherin: Frau Prof. Dr. Tanja Penter
Aktuelles
Studieren
- Das Kommentierte Vorlesungsverzeichnis (KVV) des Faches Geschichte für das WS 2023/24 ist seit Mittwoch, 26. Juli 2023, 18.00 Uhr s.t., online
- Die Examensfeier Sommersemester 2024 (mit anschl. Empfang in der Bel Etage)
Datum und Ort: 21. Juni 2024 (Freitag) 17:00 Uhr s.t., Alte Aula der Alten Universität
- Die Examensfeier Wintersemester 2023/24 (mit anschl. Empfang in der Bel Etage)
Datum und Ort: 08. Dezember 2023 (Freitag) 17:00 Uhr s.t., Alte Aula der Alten Universität
- Prüfungsanmeldungen WS 2023/24
Die Anmeldungen zu allen Prüfungen in den B.A.-/M.A./M.Ed.-Studiengängen
und im Lehramtsstudiengang nach GymnPO I 2009 im Fach Geschichte werden im Wintersemester 2023/24
im Zeitraum Freitag, 8. Dezember 2023, bis Donnerstag, 11. Januar 2024, stattfinden müssen.
- ERASMUS+ und Elan
Infoveranstaltung – Studieren im Ausland – ERASMUS und ELAN am Historischen Seminar
Datum und Ort: 23.11.2023, 18 Uhr c.t., Hörsaal des Historischen Seminars und via heiCONF audimax
- Neuzeitkolloquium WS2023/24
Datum und Ort: 08.11.2023 / 13.12.2023 / 10.01.2024 / 31.01.2024 16:00 Uhr c.t., Hörsaal des Historischen Seminars
- Großes Mediävistisches Kolloquium WS2023/24
Datum und Ort: vom 24.10.2023 bis zum 06.02.2024 16:00 Uhr c.t., Hörsaal des Historischen Seminars
Forschen
- Graduiertenkolleg "Ambivalent Enmity" ("Ambivalente Feindschaft") – Prof. Dr. Stefanie Gänger, Nikolas Jaspert und Tanja Penter
- DFG-Projekt "Medieval Maritime Predation: A Database Supported Analysis of Mediterranean Violence" – Prof. Dr. Nikolas Jaspert
- ERC Consolidator Grant für Prof. Dr. Stefanie Gänger "FEVER – Global Histories of (a) Disease, 1750-1840"