Bereichsbild
Spätmittelalterliche Geschichte

Startseite

Professur

     zur Person

     Publikationen

     Team

     Kontakt

Forschung

Lehre

Chancen

 
Neuerscheinungen

Romedio Schmitz-Esser, Um 1500. Europa zur Zeit Albrecht Dürers, Darmstadt 2023.

Death Matters - Dead Matter. Materialität und Immaterialität des Todes im Mittelalter (Beihefte zur Mediaevistik 28), hrsg. von Romedio Schmitz-Esser und Katharina Zeppezauer-Wachauer, Lausanne u.a. 2023.

Absenz und Präsenthaltung (Forum historische Forschung - Mittelalter), hg. von Romedio Schmitz-Esser, Stuttgart 2023.

Verborgene Schätze aus Stein. 26 schwergewichtige Exponate im Gewölbekeller des Kurpfälzischen Museums, verfasst von Studierenden der Universität Heidelberg gem. mit Frieder Hepp und Romedio Schmitz-Esser, Heidelberg 2023.

 
Historisches Seminar

Professur für Mittelalterliche Geschichte (Späteres Mittelalter) | Prof. Dr. Romedio Schmitz-Esser

 

Team Forschung Lehre

 

 

 

Aktuelle Veranstaltungshinweise, Vorträge & Tagungen

 

 

  • Sammelwut und Ordnungsdrang: Listen in spätmittelalterlichen Pilgerberichten und methodische Überlegungen der Listenwissenschaft

Junge Mittelalterforschung im Rahmen der Vortragsreihe des Museums unterm Trifels

Referentin: Alicia Wolff, M.A.

Datum und Ort: 20. März 2024, Museum unterm Trifels, Annweiler am Trifels

Programm

 

  • Springschool "Zwischen Rezeption und Remake – Das Mittelalter im 19. Jahrhundert"

Datum und Ort: 19.-23. Februar 2024, Liefmann-Haus, Freiburg im Breisgau

Flyer

 

  • Um 1500 - Europa um die Zeit Albrecht Dürers

Lesung und Gespräch zwischen Romedio Schmitz-Esser und Annette Kehnel (Universität Mannheim) auf den Stuttgarter Buchwochen

Datum und Ort: 3. Dezember 2023 um 11:30 Uhr, Max-Eyth-Saal, Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg, Stuttgart

 

  • Die Patronen seindt alle schelmen. Schiffs- und Geleitverträge in den deutschsprachigen Pilgerberichten des Spätmittelalters

Großes Mediävistisches Kolloquium, Universität Heidelberg

Referentin: Alicia Wolff, M.A.

Datum und Ort: 21. November 2023, Hörsaal des Historischen Seminars

 

  • Pilgrims‘ contracts for safe travels and other lists in late medieval travel accounts

DAAD geförderter Workshop "German influence in the medieval period in a comparative perspective" für Doktoranden und Post-Docs der Universitäten Cambridge (Prof. Nora Berend), Mannheim (Prof. Annette Kehnel) und Heidelberg (Prof. Jörg Peltzer)

Referentin: Alicia Wolff, M.A.

Datum und Ort: 02.-03. Oktober 2023, Cambridge (England)

 

 

 

Unser Mittelalter digital

 

 

  • "Willkommen in der Welt um 1500!"

Gespräch mit Daniel Zimmermann und Romedio Schmitz-Esser über das Buch "Um 1500. Europa zur Zeit Albrecht Dürers"

Link

 

  • "Die kulturelle Konstruktion des toten Körpers im Mittelalter"

Vortrag von Romedio Schmitz-Esser im Rahmen der "Les jeudis de l'Institut historique allemand" in Paris mit Kommentar von Dominique Iogna-Prat (EHESS) vom 1. Juni 2023

Link

 

  • "Gekocht, geschält und mit Gewürzen bestreut: Begräbnismethoden im Mittelalter"

Beitrag zu "Hörgedeck", der Podcast-Serie zur Habsburger-Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz in Speyer

Link

 

  • "Auf Abstand zusammen. Das Mittelalter als Modell"

Beitrag von Romedio Schmitz-Esser im neuen Forschungsmagazin "Ruperto Carola"

Link

 

  • "Was wir vom Schicksal nach dem Tod wissen"

            Interview mit Romedio Schmitz-Esser über den Leichnam im Mittelalter mit der L.I.S.A.

            Link

 

  • "Lists of Knightly Accolades in the Liber Memorialis Friderici III. Imperatoris"

Alicia Lohmann, M.A.

Link

 

 

 

Veranstaltungsarchiv

 

 

 

Yen-Hsi Beyer: E-Mail
Letzte Änderung: 21.09.2023
zum Seitenanfang/up