Theologische FakultätEvangelische Theologie – Teilstudiengang im Master of Education
Die Evangelische Theologie ist viel mehr als nur Pfarramt und Lehramt: Theologie studieren heißt, Menschen, Texte und Ideen der Gegenwart und Vergangenheit zu entdecken. Studierende lernen mit einer einzigartigen Methodenvielfalt die christliche Religion zu erforschen.
Informationen zum Master of Education
Fakten & Formalia
Abschluss | Master of Education |
Studiengangstyp | Konsekutiv |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Lehrsprache(n) | Deutsch |
Gebühren und Beiträge | 186.35 € / Semester |
Bewerbungsverfahren | Verfahren für Fächer mit Master of Education |
Bewerbungsfristen | Informationen zu Bewerbungsfristen erhalten Sie, nachdem Sie sich einen Studiengang zusammengestellt haben. |
Teilzeitoption | Ja |
Inhalt des Studiums
Der Teilstudiengang Evangelische Theologie im Master of Education (Profillinie Lehramt am Gymnasium) vermittelt den Studierenden umfassende theologisch-religionspädagogische Kompetenzen als Bestandteil eines ganzheitlichen Bildungsprozesses, in dem auch die eigene Persönlichkeit und Religiosität im Hinblick auf die zukünftige Berufsrolle als Religionslehrer/in kritisch reflektiert und weiterentwickelt wird.
Aufbau des Studiums
- Fachwissenschaftliche Vertiefung in zwei theologischen Disziplinen: Zwei Hauptseminare nach Wahl, jedoch muss während des Bachelor- und Masterstudiums mindestens ein exegetisches Hauptseminar belegt werden.
- Verschränkung fachwissenschaftlicher Kenntnisse und Methoden mit Konzepten forschungsbasierter Fachdidaktik: Fachwissenschaftliche Überblicksvorlesung (AT, NT, KG, ST oder RW) werden in thematischer Übereinstimmung mit einem Proseminar Religionspädagogik belegt.
- Fachdidaktisches Modul: Hauptseminar Religionspädagogik mit Unterrichtsentwurf und Schulpraxissemester
- Masterkolloquium: Mündliche Prüfung in zwei unterschiedlichen theologischen Disziplinen über vereinbarte Schwerpunktthemen