
Studium im Ausland
Ein Auslandsaufenthalt ist eine gute Idee. Er stärkt Flexibilität und Vielseitigkeit, vertieft und erweitert fachliche und sprachliche Kenntnisse, das Einlassen auf eine fremde Kultur eröffnet neue Perspektiven, verändert die Selbsteinschätzung und vermittelt zusätzliches Selbstvertrauen. Wer überlegt, für eine Zeitlang ins Ausland zu gehen, kann gerne frühzeitig mit dem Infocenter für Studium um Praktikum im Ausland des Dezernats Internationale Beziehungen Kontakt aufnehmen. Hier erhalten Sie wichtige Tipps und Hinweise für die Planung des Auslandsaufenthalts.
Nachausschreibung Zentral- und Osteuropa
Im Rahmen der bilateralen Austauschprogramme mit der Eötvös-Loránd-Uniersität in Budapest, der Karls-Universität in Prag und der Jagiellonen-Universität in Krakau ist fächerübergreifend noch jeweils ein Studienplatz ab dem Sommersemester 2026 zu vergeben. Bewerbungsschluss: 31.07.2025, nähere Informationen in den einzelnen Ausschreibungen und im Infocenter Studium und Praktikum im Ausland.