icon-symbol-logout-darkest-grey

Fakultät für Verhaltens- und Empirische KulturwissenschaftenSportwissenschaft

In der Sportwissenschaft steht die Arbeit mit und für den Menschen im Mittelpunkt. Zentrale Themen entstammen aus verschiedenen Bereichen von Bewegung, Spiel und Sport wie etwa Schul-, Breiten-, Leistungs- oder Gesundheitssport.

Die Sportwissenschaft koordiniert und integriert Beiträge aus verschiedenen Disziplinen oder entwickelt originäre interdisziplinäre Zugänge zu diesen Feldern. So geht es z.B. im Schulsport um Erziehung durch Sport und zum Sporttreiben, um gesundheitliche Wirkungen sportlicher Aktivitäten, um institutionelle Rahmenvorgaben oder um Bedingungen des Lehrens von Bewegungen in Gruppen. Im Breitensport dagegen stehen z.B. Freude an der Bewegung, Gesunderhaltung und Leistungsfähigkeit, Bedingungen des organisierten Sports, Dynamik und Stabilität sportbezogener Motive sowie der Wandel von Wertvorstellungen im Mittelpunkt des Interesses.

Besonderheiten und Merkmale

Das Institut für Sport und Sportwissenschaft (ISSW) ist eine der traditionsreichsten und größten sportwissenschaftlichen Einrichtungen in Baden-Württemberg. Es gewinnt sein besonderes Profil durch die konsequente Betonung empirischer Forschungsprogramme, eine Akzentuierung des Wissenstransfers in der Forschung sowie eine thematische Fokussierung auf Sport und Bewegung über die Lebensspanne.

Forschung

Die Forschung am ISSW findet in drei Arbeitsbereichen statt:

  • Bewegung, Training und aktives Altern (motorische Kontroll- und Lernprozesse über die Lebensspanne; Technik- und Konditionstraining; biomechanische, motorische und leistungsphysiologische Diagnostik; betriebliche Gesundheitsförderung; Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Bewegungsangeboten zur Prävention und Rehabilitation; u.v.m.)
  • Sportpsychologie (Urteilen und Entscheiden im Sport und in Stresssituationen; Optimierung von Kampf- und Schiedsrichterleistungen; soziale Motivation und sportliche Leistung; Psychologie der Intuition; Selbstregulation und Achtsamkeit; u.v.m.) 
  • Sport und Erziehung (Kindheits- und Jugendforschung; Schulsportforschung; pädagogische Fragen des Hochleistungssports; pädagogische Potenziale des Sports im Lebenslauf; u.v.m.)

Berufsfelder

Je nach Studiengang und Studiengestaltung stehen Absolvent*innen verschiedene Felder der Sportwissenschaft offen. Diese umfassen wissenschaftliche, vermittelnde, betreuende, organisierende und verwaltende Tätigkeiten in der Schule (Gymnasium), bei Vereinen, Verbänden und anderen Einrichtungen und Unternehmen des Sports, der Sportwissenschaft, der Gesundheitsförderung sowie der (sportbezogenen) Wirtschaft oder der Medien. Der Bachelor-Studiengang Sportwissenschaft bietet einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss, der den Übergang in einen einschlägigen Master-Studiengang ermöglicht. Für die Berufsperspektive „Sportlehrer*in“ an allgemein- oder berufsbildenden Schulen ist ein anschließender Studienabschluss im Master of Education erforderlich.

Insights

Studierende Sportwissenschaft Uni Heidelberg

Mach Deine Leidenschaft zum Beruf: Ich habe mich schon immer für Sport interessiert und Sportwissenschaft gibt mir die Möglichkeit, später zur Gesundheit und Aufklärung der Menschen beizutragen.

Natalia Güllich, 24, Sportwissenschaft, 5. Semester Bachelor

Podcastfolge zum Fach

Eine Studentin erzählt: So ist ein Sportwissenschaftsstudium an der Universität Heidelberg!

Von A wie Alte Geschichte bis Z wie Zahnmedizin: Bei den zahlreichen Studiengängen der Uni Heidelberg hat man wirklich die Qual der Wahl. Um die Entscheidung ein wenig leichter zu machen, finden wir für Sie in 15 Minuten heraus, was Studierende und Fachvertreter*innen über einzelne Studiengänge zu sagen haben.