Fakultät für Verhaltens- und Empirische KulturwissenschaftenSport und Bewegung über die Lebensspanne – Master
In der Sportwissenschaft steht die Arbeit mit und für den Menschen im Mittelpunkt. Zentrale Themen entstammen aus verschiedenen Bereichen von Bewegung, Spiel und Sport wie etwa Schul-, Breiten-, Leistungs- oder Gesundheitssport.
Fakten & Formalia
Abschluss | Master of Arts |
Studiengangstyp | Konsekutiv |
Studienbeginn | Nur Wintersemester |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Lehrsprache(n) | Deutsch |
Gebühren und Beiträge | 174.35 € / Semester |
Bewerbungsverfahren | Verfahren für konsekutive Masterstudiengänge mit Zugangsbeschränkung |
Bewerbungsfristen | Informationen zu Bewerbungsfristen erhalten Sie, nachdem Sie sich einen Studiengang zusammengestellt haben. |
Teilzeitoption | Ja |
Inhalt des Studiums
Studierende des Masterstudiengangs eignen sich theoretische, methodische und praktische sportwissenschaftliche/sportpädagogische Kenntnisse als Grundlage für eine entwicklungsgemäße Planung und Durchführung einer ganzheitlichen Bewegungsförderung über die Lebensspanne an.
Aufbau des Studiums
Das Fundament des wissenschaftlich orientierten Studienganges bilden folgende Module:
- Basismodul „Forschungsmethoden“
- Allgemeinmodule „Organisation und Management im Sport“ und „Entwicklung und Sozialisation über die Lebensspanne“
Im Laufe des Studiums spezialisieren sich die Studierenden dann in den beiden Profilen
- „Sport und Gesundheit“ (Profil A): Im Vordergrund stehen die Aspekte und Wirkungen körperlicher Aktivität auf die Gesundheit oder
-
„Sport und Leistung“ (Profil B) : Das Profil konzentriert sich auf die Gesetzmäßigkeiten und Prinzipien im Nachwuchsleistungssport im Kindes- und Jugendalter als auch im Leistungssport Erwachsener.