Institut für Politische Wissenschaft
Herzlich Willkommen auf der Webseite des Instituts für Politische Wissenschaft (IPW) der Universität Heidelberg.
Auf diesen Seiten finden Sie alles Wichtige rund um Lehre und Forschung an unserem Institut.
Sie überlegen, in Heidelberg Politikwissenschaft im Bachelor oder Master zu studieren? Dann besuchen Sie am besten zuerst den Bereich "Für Studieneinsteiger".
Aktuelles
Aktualisierte Informationen zum Studienbetrieb im Wintersemester 2020/21 und im Sommersemester 2021
1.02.2021
Die Aussetzung der Präsenzlehre durch die Corona-Verordnung Studienbetrieb und Kunst ist verlängert worden.
Aktuelle Informationen zum Studienbetrieb im Wintersemester 2020/21 und im Sommersemester 2021
Aktuelle Publikationen der IPW'ler
7.4.2021
Monographien
Manfred G. Schmidt 2021: Das Politische System Deutschlands, 4., aktualisierte Auflage, München: C.H.Beck Velag.
Herausgeberschaften
Roberta Medda-Windischer, Sia Spiliopoulou Åkermark, Felix Schulte and Stéphanie Cramer Marsal (eds.), Mapping Integration Indicators. A Reference Tool for Evaluating the Implementation of Ljubljana Guidelines-based Policy, Report commissioned by the HCNM/OSCE, 2021. Unter: bit.ly/38SxpXX.
Howlett, Michael and Jale Tosun (eds) (2021). Routledge Handbook on Policy Styles. London: Routledge.
Pauknerová, Daniela, Bernhard Kittel and Jale Tosun (eds) (2021). Family Matters? Intergenerational Transmission of Economic Self-Sufficiency. London: Palgrave Macmillan.
Tosun, Jale and B. Guy Peters (eds) (2021). The politics of climate change: Domestic and international responses to a global challenge. International Political Science Review.
Beiträge in Sammelbänden
Harnisch, Sebastian; Böller, Florian (2021): Shifting Meridians of Global Authority. Who is Pushing in which Direction, and Why? in: Leypoldt, Günther; Berg, Manfred (Ed.). Authority and Trust in US Culture and Society: Interdisciplinary Approaches and Perspectives. Bielefeld: Transcript Verlag, 83-106.
Zeitschriftenartikel
Lars Pelke (2021). “Party institutionalization, authoritarian regime types and women’s political equality”. Contemporary Politics, DOI: 10.1080/13569775.2021.1908724.
Lars Pelke & Aurel Croissant (2021). “Conceptualizing and Measuring Autocratization Episodes”. Swiss Political Science Review, DOI: 10.1111/spsr.12437.
Marc Debus & Jale Tosun (2021): The manifestation of the green agenda: a comparative analysis of parliamentary debates, Environmental Politics, DOI:10.1080/09644016.2020.1864130.
Aktuelle Konferenzteilnahmen der IPW'ler
8.2.2021
Kathrin Ackermann: „The Activation on Citizenship Norms“, Annual Conference of the Swiss Political Science Association, 04.02.2021
Kathrin Ackermann: „Voting in the Echo Chamber? Patterns of political online activities and voting behavior in Switzerland“, Autorenkonferenz zum Special Issue der Swiss Political Science Review “Swiss Elections 2019”, 29.01.2021
Jale Tosun ist Stellvertretende Geschäftsführein des HCE
8.2.2021
Jale Tosun wurde zur Stellvertreterin des Geschäftsführenden Direktors des Heidelberg Center for the Environment der Universität Heidelberg (HCE) bestellt. Ihre Amtszeit endet im Februar 2023.