This page is only available in German.

Austauschprogramm der Universitäten Heidelberg - Cambridge Cambridge

Aktuelles

+++ Online Infoveranstaltungen für das Jahresprogramm werden am 25.07. sowie am 01.09.2025 jeweils um 16 Uhr stattfinden. Anmeldungen hierfür erfolgen per Mail unter cambridge@uni-heidelberg.de. Die Bewerbungsfrist für das Jahresprogramm 2026/27 ist der 17.10.2025 um 17 Uhr, die Bewerbungsrunde für die Sommerstipendien 2026/27 wird im Frühjahr 2026 starten. Bei Fragen wenden Sie sich gerne jederzeit an die Cambridge Assistenz! +++

Die Beziehungen zu Cambridge gehen zurück bis ins Jahr 1976, in dem der damalige Beauftragte, Akad. Oberrat Ronald Hindmarsh, erstmalig mit dem Clare College Austauschvereinbarungen für eine Probezeit bis 1986 treffen konnte. Über die Jahre wurden die Beziehungen auf drei Colleges ausgeweitet (Clare Hall, King's College und St. Catharine's College) und auch über diese Probezeit hinaus fortgeführt. Die mit den drei Colleges getroffenen Vereinbarungen haben zwar bis heute nur den Charakter von "Gentlemen Agreements", werden aber von beiden Seiten eingehalten und beachtet. 
Da die Colleges von der Universität Cambridge weitgehend unabhängig sind und sich selbst verwalten, bestehen die Beziehungen nur zu den einzelnen Colleges, nicht jedoch zu der Universität Cambridge als solcher. Die Kontakte werden daher mit dem jeweiligen College gepflegt. Dies obliegt an der Universität Heidelberg dem Cambridge-Beauftragten, der auch für die Auswahl der Heidelberger Stipendiatinnen und Stipendiaten verantwortlich ist.

Logo University of Cambridge - Universität Cambridge

Austauschprogramme und Forschungsaufenthalte

Jahresstipendien

Mit dem St. Catharine's College besteht die Abmachung, einen Studierenden für ein akademisches Jahr auszutauschen. Dem/Der Heidelberger Studierenden wird die Mitgliedschaft im College gewährt und die beträchtlichen College- und Universitätsgebühren erlassen. Der/Die Austauschstudierende darf an Vorlesungen je nach Fach und Absprache teilnehmen und genießen eine für Cambridge typische, exzellente Betreuung. Im Gegenzug werden vom genannten College ein/e Studierende/r nach Heidelberg gesandt, denen jeweils ein Studienplatz sowie ein Wohnheimplatz für zwei Semester zur Verfügung gestellt wird.

Sommerstipendien

Alljährlich werden fünf Stipendien an Heidelberger Studierende vergeben - drei zum Aufenthalt am King's College und je eines zum Aufenthalt am St. Catharine's und am Clare Hall College. Die Stipendien umfassen Unterbringung und Verpflegung durch die Colleges für vier Wochen in der Vorlesungsfreien Zeit, und dienen der Bearbeitung eines frei wählbaren Forschungsprojektes, das einen Bezug zu Cambridge aufweisen soll. Zur Recherche stehen den Teilnehmenden die Bibliotheken in Cambridge sowie die Computerräume in einem der Colleges zur Verfügung. Im Gegenzug nehmen fünf Studierende dieser Colleges am Internationalen Ferienkurs der Universität Heidelberg teil und erhalten neben dem Erlass der Kursgebühren (€ 450,-) ein Stipendium in Höhe von bisher € 600 zur Deckung der Kosten für Verpflegung und Unterkunft in für sie reservierten Wohnheimzimmern.

Forschungsorientierte Studienaufenthalte am St. John's College

Im Sommer 2026 besteht aller Voraussicht nach die Möglichkeit für zwei Heidelberger Studierende am St. John’s College der Universität Cambridge für zwei Monate einen forschungsorientierten Studienaufenthalt zu absolvieren. Die Studierenden werden hierfür jeweils einer Forschungsgruppe bzw. einem „Supervisor“ zugeordnet. Somit richtet sich der Aufenthalt an fortgeschrittene Studierende aller Fachrichtungen. Die Unterhaltskosten sowie die Kosten für das vom College bereitgestellte Zimmer werden vom St. John’s College übernommen. Die An- und Abreisekosten müssen selbst getragen werden.

Abgabe der Bewerbungen

Bitte adressieren Sie Ihre Bewerbung an:

Cambridge-Beauftragter der Universität Heidelberg
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Pfeiffer
Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht
Augustinergasse 9
69117 Heidelberg

Sie können diese per Post versenden oder persönlich am Institut in den Briefkasten werfen. Achtung: Abgabe an der Bibliothekspforte ist leider von der Bibliotheksaufsicht dieses Jahr nicht erwünscht.

Bei Fragen können Sie sich jederzeit an die Cambridge-Assistentin wenden.

Cambridge