Russische Abteilung

Aktuelles
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis
Studienberatung der Russischen Abteilung
Lehrende
Forschung
Publikationen
Archiv

Aktuelles

  • Russischer Abend am 25. Juni 2025 ab 17 Uhr in KS II mit simultaner Verdolmetschung: "Vorsicht Jugend!" Die Geiseln ihrer Zeit
    Am 25. Juni 2025 lädt die Russische Abteilung zur nächsten Veranstaltung der Reihe "Russischer Abend" ein. Das Thema in diesem Semester ist "„Vorsicht Jugend!“ Die Geiseln ihrer Zeit". U.a. steht der Vortrag von Kevin Lick auf dem Programm. Er war 17 Monate politischer Gefangener in Russland. Der deutschrussische Jugendliche wurde mit nur 17 Jahren zum jüngsten Verurteilten in der modernen russischen Geschichte wegen Staatsverrats. Im August 2024 wurde er im Rahmen eines großen Gefangenenaustauschs zwischen Russland, den USA und anderen westlichen Staaten freigelassen und lebt jetzt in Würzburg.

  • BA WS 24/25 Stundenplan für das 1. Sem., B- oder C-Sprache Russisch
  • Russischer Abend am 29. Januar ab 18 Uhr in KS II mit simultaner Verdolmetschung: Kunst hinter Gittern 
    Am 29. Januar 2025 lädt die Russische Abteilung zur nächsten Veranstaltung der Reihe "Russischer Abend" ein. Das Thema in diesem Semester ist "Kunst hinter Gittern: Freiheit und Diktatur". U.a. steht der Vortrag der russischen Künstlerin Sascha Skotschilenko auf dem Programm. Im August 2024 wurde sie eine von 16 Inhaftierten, die im Gefangenenaustausch mit Russland freigekommen sind.
  • Посещение выставки „Мир тела“:
    В рамках курса по переводу медицинских текстов с немецкого на русский язык мы посетили
    выставку „Мир тела“ (Körperwelten). Эта уникальная экспозиция предоставила нам
    возможность углубить свои знания в области анатомии и медицинской терминологии, что
    особенно важно для точного перевода такого рода текстов. Мы благодарим студенческое
    объединение нашего института за финансовую поддержку.

 

Unbenannt-min

 

  • Am 26. Juni 2024 veranstaltete die Russische Abteilung erneut einen „Russischen Abend“ im großen Konferenzsaal des IÜD. Gäste, Studierende und Dozenten haben gemeinsam den drei Impulsvorträgen gelauscht, die von den Studentinnen des IÜD live in der Kabine verdolmetscht wurden.
    Russischer Abend: Philosophenschiff - Philosophenflugzeug: 100 Jahre später. Zur Geschichte und Soziologie der russischen Migration. Lesen Sie hier den Bericht über den Abend und erfahren Sie, wie Sie sich für den Masterstudiengang Konferenzdolmetschen mit Russisch bewerben können!
  • Die Russische Abteilung veranstaltete dieses Jahr als Programmteil der R3-Konferenz den Russischen Menschenrechtsabend am 15. November 2023. Auf dem Programm standen Impulsvorträge, eine Podiumsdiskussion und eine Filmvorführung. Lesen Sie hier den Bericht über den russischen Menschenrechtsabend am IÜD
  • Projektarbeit im Master TKS:
    Übersetzung eines bisher nicht auf Deutsch erschienen Artikels zu der bekannten Übersetzerin Swetlana Geier. Im Zusammenhang mit ihrem 100. Geburtstages dieses Jahr wird die ausgefertigte Übersetzung der Projektgruppe hier veröffentlicht.
    Einführungstext
    Über Svetlana Geiers  „Göttliche Gabe”

  • Die Absolventin der Russischen Abteilung am IÜD Oleksandra Popek (MA Konferenzdolmetscherin) erzählt im Spiegel-Interview von ihrem Studium und den ersten Berufserfahrungen. Zum Interview

 

Studienbegleitende Zusatzsprachkurse am Slavischen Institut

 

Studienberatung der Russischen Abteilung

Lehrende

Forschung

Publikationen

  • Russica Palatina. Skripten der Russischen Abteilung des Instituts für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Heidelberg  Russica Palatina Riese

Tabu und Übersetzung Titel

 

 

 

 

 

 

Archiv

Verantwortlich: Webmaster
Letzte Änderung: 19.06.2025
zum Seitenanfang/up