icon-symbol-logout-darkest-grey

Faculty of PhilosophyPhilosophy/Ethics – Master of Education Extension Subject

Philosophy is at times viewed as abstract discussion of life’s “big questions”. Although students of philosophy do discuss topics which one might consider life’s “big questions”, they first gain the methods and skills they need to consider these issues in detail. This includes the art of rational argumentation, and informed reading of central philosophical texts.

Only German

Unfortunately this page is currently only available in German. We are sorry for the inconvenience.

Information about the Master of Education

The Master of Education is a degree preparing for a future teaching job. In the section "Become a teacher" you will find all the information about the course of the complete teacher training programme from the choice of the subject, the bachelor’s and master’s phase to the teaching practice.
Become a teacher

Facts & Formalities

DegreeMaster of Education
Type of programmeConsecutive
Start of programmeWinter and summer semester
Standard period of study4 semesters
Fees and contributions151.05 € / Semester
Application procedureProcedure for Master of Education Extension Subjects
Application deadlinesInformation about deadlines can be obtained after you have put together a degree program.
Part-time optionYes

Course Content

Mit dem Studium des Erweiterungsfaches Philosophie/Ethik erlangen die Studierenden zusätzlich zu ihren beiden im Bachelor mit Lehramtsoption und Master of Eduaction gewählten Fächern die wissenschaftliche Unterrichtsbefähigung für das Fach Philosophie bzw. Philosophie/Ethik. Die Studierenden können später an Gymnasien, Gemeinschaftsschulen oder Beruflichen Schulen einschließlich der Sekundarstufe II unterrichten. Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über die fachphilosophischen und philosophiedidaktischen Kompetenzen, um Bildungsprozesse im Fach Philosophie beziehungsweise Philosophie/ Ethik zu initiieren und zu gestalten. 

Course Structure

In 15 Modulen befassen sich die Studierenden mit fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Inhalten. Zum Profil des Studiums in Heidelberg gehört es, dass die Studierenden - in Übereinstimmung mit den Zielen des Lehrerberufs - möglichst selbstbestimmt studieren und ein vielfältiges Lehrangebot nutzen können. Ihre Wahlmöglichkeiten reichen dabei von der Ethik und der angewandten Ethik bis zu Grundfragen der theoretischen Philosophie und Metaphysik. Selbstverständlich werden Themen aus der gesamten Geschichte der Philosophie behandelt. Der Erweiterungsfachmasterstudiengang wird mit einer Masterarbeit im Umfang von etwa 50 Seiten abgeschlossen.

Das Fach Philosophie ist im Umfang von 90 LP (Regelstudienzeit 3 Semester) oder 120 LP (Regelstudienzeit 4 Semester) studierbar.