Dezernat Personal: Personalangelegenheiten, Berufungen, Personalentwicklung
(Stand vom 01.03.2021)
Das Land Baden-Württemberg hat in Anwendung der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) die Impfmöglichkeiten für Menschen, die in Schulen und Kitas im direkten Kontakt mit Kindern arbeiten erweitert. Nach den Vorgaben der Impfkommission sind hier insbesondere Lehrkräfte, Erzieher*innen, Mitarbeitende an Schulen mit unmittelbarem Kontakt zu Kindern/Schülerinnen und Schülern gemeint. Das MWK hat bestätigt, dass die Lehrenden an Hochschulen bezüglich der Corona-Impfungen nicht durch diese Priorisieriungsregelung erfasst werden. Weitere Hinweise zur aktuellen Impfberechtigung können Sie der Website des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg

Weitere Informationen und konkrete Regelungen für Beschäftigte finden Sie hier.
Das Dezernat Personal ist verantwortlich für die Personaladministration der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Heidelberg von der Einstellung über eine mögliche Beurlaubung oder Freistellung, bis hin zur Beendigung der Tätigkeit. Auch die Berufungsverfahren werden hier zentral koordiniert und begleitet. Zudem informiert das Dezernat in allen Fragen rund um Weiterbildung und Personalentwicklung und bietet Programme zur Fortbildung an
Abteilung 5.1
Personalservice für Beamte, Personalservice für Wissenschaftliche Hilfskräfte, Personalhaushalt, Berufungen (administrative Begleitung), Reisekosten
Abteilung 5.2
Personalservice für Beschäftigte
Abteilung 5.3
Personalentwicklung und Dual Career Service, Berufsausbildung
Abteilung 5.4
Berufungsservice, W-Besoldung
Wie finden Sie den*die richtige Ansprechpartner*in?
Innerhalb der jeweiligen Abteilung sind wir zunächst gegliedert nach Beschäftigtengruppen und in der nächsten Stufe nach Fakultäten.
Ihre*n Ansprechpartner*in können Sie auch über folgende Stichwortliste finden (alphabetisch sortiert).
Auch in der aktuellen Pandemielage werden wir den Service des Dezernats Personal bestmöglich aufrechterhalten. Sie erreichen uns hierzu per E-Mail und zu den üblichen Sprechzeiten auch telefonisch. Für unbedingt notwendige Rücksprachen vor Ort bitten wir Sie um vorherige Terminvereinbarung mit der*dem zuständigen Sachbearbeiter*in. Die jeweiligen Kontaktdaten können Sie unserer Homepage entnehmen.
Weitere Hinweise für persönliche Termine:
Idealerweise kann Ihr Anliegen aufgrund der Pandemielage bereits per E-Mail oder telefonisch geklärt werden.
Ansonsten muss auf allen für den Publikumsverkehr geöffneten Bereichen der Universität sowie auf allen Verkehrswegen und -flächen der Hochschulgebäude medizinische Masken (OP-Masken oder FFP2-Masken) getragen werden.
Vor Ort erfolgt eine Dokumentation der persönlichen Daten entsprechend der jeweils geltenden Corona-Verordnungen. Diese Dokumentation dient der Nachverfolgung möglicher Infektionsketten und muss vom Dezernat Personal vier Wochen lang aufbewahrt und danach datenschutzkonform vernichtet werden.
Selbstverständnis
Datenschutz
Datenschutz in der Personalverwaltung