Internationale StudieninteressierteStudienkolleg und Feststellungsprüfung
Wird ein ausländischer Bildungsabschluss als nur teilweise vergleichbar mit der deutschen Hochschulzugangsvoraussetzung anerkannt, kann gemäß den Bewertungsvorschlägen der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen vor Aufnahme eines grundständigen Studiums die Teilnahme an einer Feststellungsprüfung am Studienkolleg beantragt werden.
Im Studienkolleg werden Studierende auf die Feststellungsprüfung vorbereitet. Das Studienkolleg der Universität Heidelberg bietet zweisemestrige, fachgruppenspezifische Kurse zur Vorbereitung auf die Feststellungsprüfung für ein Studium an Universitäten an.
Im Bundesland Baden-Württemberg, zu dem auch Heidelberg gehört, erfolgt eine Bewerbung für die Vorbereitungskurse auf die Feststellungsprüfung nicht bei dem Studienkolleg selbst, sondern an der baden-württembergischen Hochschule, an der das anschließende Fachstudium durchgeführt werden soll.
Studienbewerber*innen , die für das Studienkolleg Heidelberg zugelassen wurden, müssen an einer Aufnahmeprüfung (Deutschprüfung) teilnehmen. Das Ergebnis entscheidet über die Aufnahme am Studienkolleg. Eine Befreiung von der Aufnahmeprüfung für das Studienkolleg an der Universität Heidelberg ist nicht möglich.
Die im Folgenden dargestellten Informationen zum Bewerbungsverfahren richten sich an Studieninteressierte, die die Aufnahme in das Studienkolleg beantragen und das anschließende Fachstudium nach bestandener Feststellungsprüfung an der Universität Heidelberg durchführen möchten.
Bewerbung für die Kurse am Studienkolleg
Einen Überblick über die an der Universität Heidelberg angebotenen grundständigen Studienfächern mit Abschlussziel Bachelor oder Staatsexamen finden Sie auf der Internetseite „Alle Studienfächer“. Bewerber*innen für das Studienkolleg beantragen die Aufnahme in den Studienkollegkurs, der dem gewünschten Studienfach zugeordnet ist. Eine Zuordnung der Studienkollegkurse zu den jeweiligen Studienfächern entnehmen Sie bitte der entsprechenden Übersicht. Weiterführende Informationen finden Sie in dem Informationsblatt „Bewerbung zum Studienkolleg“.
Die Bewerbung für den gewünschten Studienkollegkurs erfolgt über das Onlineportal heiCO innerhalb der folgenden Bewerbungszeiträume:
- 1. Juni bis 31.August für das folgende Wintersemester
- 1. Dezember bis 28/29 Februar für das folgende Sommersemester
Die Bewerbung erfordert eine Registrierung auf der Onlineplattform sowie den Upload aller nötigen Unterlagen. Bewerbungsunterlagen, die nach Ablauf der Bewerbungsfrist bei der Universität Heidelberg eingehen, können im Auswahl- und Zulassungsverfahren nicht berücksichtigt werden.
Ergänzungsprüfung am Studienkolleg
Internationale Studienbewerber*innen, die nach bestandener Feststellungsprüfung ein Studium in einem Studiengang aufnehmen möchten, zu dem die bereits abgelegte Feststellungsprüfung nicht berechtigt, können unter Umständen zu einer sogenannten Ergänzungsprüfung zugelassen werden. Die Bewerber*innen müssen hierfür von der betreffenden Universität zunächst prüfen lassen, ob ihr ausländischer Bildungsnachweis zum Ablegen einer solchen Ergänzungsprüfung berechtigt.
In der Regel wird die Ergänzungsprüfung am selben Studienkolleg abgelegt, an der die vorangegangene Feststellungsprüfung abgelegt wurde. Eine nicht bestandene Ergänzungsprüfung kann einmal wiederholt werden.
Die Ergänzungsprüfung am Studienkolleg der Universität Heidelberg wird in der Regel als externe Prüfung abgelegt. Bewerber*innen wenden sich zunächst für ein Beratungsgespräch an das Studienkolleg Heidelberg, um sich eingehend über die Prüfungsanforderungen am Studienkolleg zu informieren und um nachzuweisen, dass sie über fachliche Qualifikationen und Kenntnisse verfügen, die eine Teilnahme an der Ergänzungsprüfung rechtfertigen. Erteilen die Prüfungsvorsitzenden die Zustimmung zur Prüfungsteilnahme stellen Bewerber*innen fristgerecht einen schriftlichen Antrag auf Zulassung zum Fachstudium (gewünschter Studiengang) sowie Teilnahme an der Ergänzungsprüfung einschließlich aller erforderlichen Bewerbungsunterlagen beim Dezernat Studium und Lehre, Zulassungsstelle.
Die Bewerbung um einen Studienplatz in den gewünschten Studienfächern muss nach erfolgreicher Ergänzungsprüfung separat online erfolgen.
Bewerbungen für die Teilnahme an der Ergänzungsprüfung können während der folgenden Bewerbungszeiträume angenommen werden:
- Für das Wintersemester: Mitte Mai - 1. Juni
- Für das Sommersemester: Mitte November - 1. Dezember