Fakultät für IngenieurwissenschaftenMatter to Life

Das Ziel der Max Planck School Matter to Life ist es, die Fragen „Was ist Leben?“ und „Können lebensähnliche Prozesse, Funktionen und Objekte im Labor quantitativ beschrieben, simuliert, vorhergesagt und erzeugt werden?“ zu beantworten. Im Zentrum stehen Methoden zur Beschreibung, Modellierung und schließlich zur Nutzung der physikalischen und chemischen Gesetze, die die biologischen Prozesse der dynamischen raum-zeitlichen Organisation des Lebens in Molekülen, Zellen, Geweben und Organismen bestimmen. So erweitert der MPS MTL nicht nur die Grenzen unseres Verständnisses des Lebens, sondern ebnet auch den Weg, um die Wissenslücke in der Grundlagenbiologie zu schließen und innovative Lösungen für einige der dringendsten Herausforderungen in Biotechnologie und Medizin zu finden.

Es handelt sich um einen gemeinsamen Masterstudiengang der Universität Heidelberg und der Universität Göttingen, wobei sich die Kurse der Heidelberger Fakultät auf molekulare Systemchemie und -technik konzentrieren. Die Annäherung an dieses Thema aus verschiedenen Perspektiven der Physik, der molekularen Systeme, der Biotechnologie und der Lebenswissenschaften gewährleistet eine einzigartige multidisziplinäre Ausbildung.

Der Studiengang beschäftigt sich mit interdisziplinären Themen der Physik und Chemie im Kontext biologischer Prozesse und ist stark forschungsorientiert. Die soliden theoretischen und praktischen Grundlagen befähigen die Studierenden, anspruchsvolle Probleme und Fragestellungen wissenschaftlich zu beschreiben, zu analysieren, zu bewerten und erfolgreich zu lösen, und fördern insgesamt das selbstständige Denken und Lernen. Die Student*innen erwerben ein kompetentes Verständnis für Anwendungen, Zusammenhänge, Materialien und Prozesse in den chemisch-physikalischen Grundlagen des Lebens. Durch diesen fächerübergreifenden Ansatz wird sichergestellt, dass die Student*innen in einzigartiger Weise in die Lage versetzt werden, biologische Fragen erfolgreich zu beantworten und wissenschaftliche Probleme aus unkonventionellen Perspektiven anzugehen.

Besonderheiten und Merkmale

Alle Student*innen, die an diesem Programm teilnehmen, sind in die Max Planck School Matter to Life eingebunden. Diese bringt etablierte Wissenschaftler*innen an verschiedenen Standorten in Deutschland zusammen, die an verschiedenen wissenschaftlichen Themen im Bereich Matter to Life arbeiten. Die Fakultät besteht aus führenden Expert*innen auf diesem Gebiet, die an den besten Universitäten und Instituten Deutschlands arbeiten. Da die Dozent*innen, die die Kurse leiten, ein starkes Forschungsprofil haben, bietet sich den Student*innen die Gelegenheit auf ein forschungsorientiertes Studium und die Möglichkeit, in einer internationalen und interdisziplinären Gemeinschaft zu arbeiten. Darüber hinaus unterstützt die Schule die Student*innen durch ein Stipendium, das die Lebenshaltungskosten und die Studiengebühren abdeckt, so dass sich diese ganz auf ihre Ausbildung konzentrieren können, ohne sich um finanzielle Belange kümmern zu müssen.

Da es sich um einen gemeinsamen Studiengang der Universität Heidelberg und der Universität Göttingen handelt, können die Student*innen neben den obligatorischen Kernmodulen auch Kurse wählen, die mit dem an der Universität angebotenen Fach zusammenhängen, und die Ressourcen beider Universitäten nutzen. Diese erhöhte Flexibilität gewährleistet, dass die Student*innen ihren Masterstudiengang entsprechend ihren Interessen und ihrer Eignung gestalten können.

Die Kursarbeit besteht aus wöchentlichen bis zweiwöchentlichen Vorlesungen unserer Professor*innen der Fakultät. Ergänzt wird dies durch Tutorien, in denen Probleme und Fragen diskutiert und das Wissen durch das gemeinsame Lösen vorgegebener Aufgaben vertieft wird. Dieser "umgekehrte Klassenraum“ fördert die Selbstständigkeit und Problemlösungskompetenz der Student*innen. Ein ideales und niedriges Verhältnis von Student*innen zu Dozent*innen ermöglicht eine auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Student*innen zugeschnittene Betreuung.

Die Student*innen nehmen an den von den Max Planck Schools organisierten Retreats teil, bei denen sie die Möglichkeit haben, sich mit den Dozenten und anderen Studierenden auszutauschen und zu vernetzen und etwas über ihre Forschung zu erfahren. Darüber hinaus werden sie ermutigt, an Sommerschulen und wissenschaftlichen Konferenzen teilzunehmen, um ihren wissenschaftlichen Horizont zu erweitern. Den Student*innen wird auch ein individuelles Mentorenprogramm von der Matter to Life-Fakultät angeboten, um sie in ihrer beruflichen und akademischen Entwicklung zu unterstützen. Nach erfolgreichem Abschluss ihres Masterstudiums erhalten die Student*innen schließlich ihren Abschluss von beiden Universitäten. Diejenigen, die gemäß der Promotionsordnung qualifiziert sind, können an der Max Planck School Matter to Life promovieren.

Forschung

Die Vorlesungen werden durch praktische Erfahrungen in Form von Laborbesuchen, Praktika, Laborrotationen und einer erweiterten Masterarbeit ergänzt. Diese Möglichkeiten ermöglichen es den Student*innen, praktisches Wissen von führenden Wissenschaftler*innen in verwandten Forschungsbereichen zu erwerben und ein umfassendes Verständnis für verschiedene Forschungsumgebungen zu erlangen.

Dank der einzigartigen Struktur unseres Curriculums, das Lehrveranstaltungen aus den Fachbereichen Chemie, Physik und Biologie umfasst, werden die Student*innen darauf vorbereitet, an den Schnittstellen dieser wissenschaftlichen Disziplinen zu arbeiten und durch die Kombination des Fachwissens dieser einzelnen Bereiche hervorragende Ergebnisse zu erzielen. Die renommierten Forschungseinrichtungen in Heidelberg, wie die Universität Heidelberg, das Max-Planck-Institut für medizinische Forschung, das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS), machen die Stadt zu einem idealen Standort für exzellente Forschung. Alternativ können die Student*innen ihre Forschungs-/Praxisanteile des Masters an einer unserer Partneruniversitäten und -institute in ganz Deutschland absolvieren.

Berufsfelder

Die Absolvent*innen dieses Programms werden bestens auf eine Karriere in der Wissenschaft vorbereitet, sei es im akademischen Bereich oder in der Industrie. Das Programm bietet den Student*innen hervorragende Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft, die sich aus führenden Forscher*innen renommierter Universitäten und Forschungseinrichtungen im Bereich „Matter to Life“ zusammensetzt. Nach Abschluss des Studiums können die Student*innen in Forschungseinrichtungen, Universitäten, interdisziplinären Labors sowie in anderen Bereichen wie der pharmazeutischen, chemischen oder biotechnologischen Industrie arbeiten. Die multidisziplinäre Struktur des Studiengangs, die hervorragende Lehre durch weltbekannte Forscher*innen und die enge Betreuung sowohl auf wissenschaftlicher als auch auf persönlicher Ebene garantieren einen erfolgreichen Start in die wissenschaftliche Karriere unserer Student*innen.

Insights

sgf Studierendenzitat Matter to Life

Als Student im international ausgerichteten Masterstudiengang ‚Matter to Life‘ profitiere ich insbesondere von der exzellenten Betreuung durch Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Fächern und Disziplinen, von den herausragenden Laboren und Facilities an der Universität Heidelberg und am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung sowie von der engen Zusammenarbeit mit weiteren außeruniversitären Einrichtungen vor Ort.

Deus Mwesigwa, 24, Matter to Life, Master Student

Podcastfolge zum Fach

Eine Studentin erzählt: So ist ein Matter-to-Life-Studium an der Universität Heidelberg!

Von A wie Alte Geschichte bis Z wie Zahnmedizin: Bei den zahlreichen Studiengängen der Uni Heidelberg hat man wirklich die Qual der Wahl. Um die Entscheidung ein wenig leichter zu machen, finden wir für Sie in 15 Minuten heraus, was Studierende und Fachvertreter*innen über einzelne Studiengänge zu sagen haben.