Forschungsstelle Antiziganismus
Inaugural Conference of the Swedish Network for Antigypsyism Research and Critical Romani Studies (SACROS)
"Antigypsyism: History and Memory". Critical Romani Studies Conference
2.12. - 3.12.2024, Södertörn University - Stockholm, Sweden
Veranstaltungsformat: Hybrid
Die von unserem Mitarbeiter Dr. Pavel Brunssen mitorganisierte Konferenz markiert den Start des schwedischen Netzwerks für Antiziganismusforschung und kritische Romani-Studien (SACROS). Die Veranstaltung befasst sich mit den historischen Wurzeln und zeitgenössischen Formen des Antiziganismus, einschließlich des NS-Völkermords an Sinti und Roma, und bringt führende Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen aus den Bereichen kritische Romani-Studien und Antiziganismusforschung zusammen.
Keynote speakers: Ian Hancock, Ari Joskowicz, Ioanida Costache.
Die Referent:innen werden ihre Forschungsergebnisse in fünf Konferenzpanels vorstellen und diskutieren:
- Panel 1: Historical Perspectives
- Panel 2: Memory and Representation
- Panel 3: Museum Narratives
- Panel 4: Antigypsyism and Society
- Panel 5: Theoretical Approaches to Antigypsyism
In der Diskussionsrunde "The Future of Critical Romani Studies and Antigypsyism Research: Sweden and Beyond" wird über die zukünftige Ausrichtung des Fachgebiets nachgedacht.
Zum Programmentwurf
Zur Anmeldung
____________________________________________________________________________
Vergangene Veranstaltungen:
Podiumsgespräch
Wissenschaft gegen Antiziganismus
16.10.2024, 19 Uhr, Erinnerungsort Hotel Silber, Stuttgart
Antiziganismus erfährt seit einigen Jahren erhöhte Aufmerksamkeit. Baden-Württemberg räumt durch den Staatsvertrag mit dem Landesverband der Sinti und Roma dessen Bekämpfung einen hohen politischen Stellenwert ein. Die Forschungsstelle Antiziganismus (FSA) an der Universität Heidelberg setzt sich als erste akademische Institution wissenschaftlich mit dem Phänomen auseinander.
Nach den Grußworten von Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Koordinator des Rats für die Angelegenheiten der deutschen Sinti und Roma in Baden-Württemberg im Staatsministerium, und Prof. Dr. Katja Patzel-Mattern, Prorektorin für Innovation und Transfer der Universität Heidelberg, geben mit zwei Impulsvorträgen Dr. Frank Reuter, Wissenschaftlicher Geschäftsführer der FSA, und Dr. Karola Fings, Leiterin des Projekts „Enzyklopädie des NS-Völkermords an den Sinti und Roma in Europa“, Einblicke in die Arbeit der Forschungsstelle.
Danach diskutieren sie gemeinsam mit der wiss. Leiterin der FSA Prof. Dr. Tanja Penter, dem Vorsitzenden des Verbandes Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg Daniel Strauß, dem Beauftragten der Landesregierung gegen Antisemitismus Dr. Michael Blume und der Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung Sybille Thelen mögliche Strategien gegen Antiziganismus und welche Rolle Wissenschaft dabei spielen kann.
Die Veranstaltung findet als Teil der Veranstaltungsreihe „Romani Voices – Sinti/Roma/Stimmen“ und im Rahmen des dritten Stuttgarter Wissenschaftsfestivals statt.
Veranstalter:innen: Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg e. V., Forschungsstelle Antiziganismus, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber e. V., Stadtjugendring Stuttgart e. V. und Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Anmeldung unter: veranstaltungen-hs@hdgbw.de.
____________________________________________________________________________
Launch des Online-Portals
5. März 2024, 19 Uhr, Topographie des Terrors, Berlin
Unter nationalsozialistischer Herrschaft wurden Hunderttausende Sinti und Roma in Deutschland und anderen europäischen Ländern verfolgt und ermordet. Ziel des NS-Staats und seiner Rassenideologie war die europaweite Vernichtung der Minderheit. Das vorgestellte internationale Pionierprojekt führt das verstreute Wissen über den nationalsozialistischen Genozid in seiner europäischen Dimension in einer großangelegten Enzyklopädie zusammen. An dem vom Auswärtigen Amt geförderten Vorhaben arbeiten derzeit mehr als 80 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland. Mit dem Launch wird die auf Deutsch und Englisch angelegte Enzyklopädie, die in Kooperation mit dem Center für digitale Systeme an der Freien Universität Berlin entsteht, erstmals online zugänglich. Sie wird bis Ende 2025 auf rund 1.000 Fachbeiträge anwachsen und einen Meilenstein für die Forschung und Bildungsarbeit zum NS-Völkermord an den Sinti und Roma in Europa darstellen.
Eröffnet wird die Präsentation in Berlin mit einem Grußwort von Romani Rose, Geschäftsführer des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg. Ebenfalls zur Begrüßung spricht Dr. Robert Klinke, Sonderbeauftragter des Auswärtigen Amtes für Beziehungen zu jüdischen Organisationen, Antisemitismusfragen, internationale Angelegenheiten der Sinti und Roma und Holocaust-Erinnerung. Projektleiterin Dr. Karola Fings wird die Online-Enzyklopädie vorstellen. Ergänzende Beiträge folgen von Prof. Dr. Michael Wildt und PD Dr. Jane Weiß (HU Berlin), beide Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des Enzyklopädie-Projekts. Dr. Andrea Riedle, Direktorin der Stiftung Topographie des Terrors, wird die Veranstaltung moderieren.
Zur Einladung mit dem Programm.
Anmeldung bis 1. März unter: veranstaltungen@topographie.de
Livestream zur Veranstaltung unter: https://www.topographie.de/veranstaltungen/livestream
Zur Pressemitteilung der Universität Heidelberg.
____________________________________________________________________________
Online-Veranstaltung in Kooperation mit dem Holocaust Studies Program at Western Galilee College
The Genocide of European Roma - Witnesses, Survivors, and Partisans
18. Januar 2024, 18 Uhr
Dr. Karola Fings, Research Center on Antigypsyism/Heidelberg University
Collecting the Scattered Knowledge: An Encyclopedia for Research, Recognition and Remembrance
Dr. Volha Bartash, Regensburg University
Resistance or survival? Roma in the Soviet partisan units
Michał Chojak, Yahad-In Unum
The Witnesses and the Survivors speak - the Investigation of Yahad-In Unum about the Roma Genocide
Moderation: Prof. Tanja Penter, Heidelberg University
Bild: Bundesarchiv R 165
____________________________________________________________________________
EMPATHIEMASCHINE FILM?
Filmreihe gegen Antiziganismus
Über Antiziganismus im Film reden ist eine Sache – Empathie gegenüber Sinti und Roma zu entwickeln eine andere – insbesondere angesichts der in den Medien immer wieder auftretenden Vorurteile und Klischees. Die Filmreihe gegen Antiziganismus präsentiert jüngste Filme, die zeigen, welche filmischen Alternativen es zu tradierten Bildern gibt; wie also im Kino antiziganistische Ressentiments durch die Bildsprache des Films aufgebrochen werden können.
Die Filmreihe ist konzipiert vom Verbundprojekt „Mediale Antiziganismen – Von der interdisziplinären Analyse zur kritischen Medienkompetenz“ (MeAviA) der Universität Heidelberg, der Pädagogischen Hochschule und der Heidelberg School of Education.
In Kooperation mit Medienforum Heidelberg e.V. / Karlstorkino, Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma und Zentrum für internationale Kulturelle Bildung am Goethe-Institut Mannheim, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Die Reihe findet im Karlstor Kino Heidelberg statt.
Eröffnung der Reihe am 27. März, Radmila Mladenova, Claus Schmitt, Bonka von Bredow, Michael Haus (v.l.n.r.)
FILMPROGRAMM (mehr Details, Flyer und Programm zum Download)
17 Uhr | 27. März, 2023
FÜNFZEHN MINUTEN
Deutschland 2022| Regie: Sejad Adamaj | 13 min. | Spielfilm.
DAS CASTING
Deutschland 2022| Regie: Willi Kubica| 3 min. | Spielfilm.
SOSTAR, SOSTAR, WHY ARE YOU SOSTAR?
Ungarn 2014 | Regie: André Raatzsch | 5 min |Experimentalfilm.
BATRACHIAN'S BALLAD / BALADA DE UM BATRÁQUIO
Portugal 2016 | Regie: Leonor Teles | 11‘27 min. | Dokumentarfilm.
LETTER OF FORGIVENESS / BILET DE IERTARE
Rumänien 2020| Regie: Alina Serban | 15 min. | Spielfilm.
CANTA, GITANO
Frankreich 1982| Regie: Tony Gatlif | 12 min. | Musikal.
19 Uhr | 8. Mai, 2023
DER OFFENE BLICK
Deutschland 2022 | Regie: Peter Nestler | 101 min. | Dokumentarfilm.
19 Uhr | 3. Juli, 2023
DER MÜLLHUBSCHRAUBER
Schweden 2015 | Regie: Jonas Selberg Augustsén | 100 min. | Spielfilm.
19 Uhr | 16. Oktober, 2023
TAIKON
Schweden 2015 | Regie: Lawen Mohtadi und Tamasz Gellert | 74 min. | Dokumentarfilm.
19 Uhr | 27. November, 2023
REVISION
Deutschland 2012 | Regie: Philip Scheffner | 106 min. | Dokumentarfilm.
19 Uhr | 18. Dezember, 2023
DJANGO
Frankreich 2017 | Regie: Etienne Comar | 113 min. | Spielfilm.
____________________________________________________________________________
Status quo und quo vadis? Neue Forschungen zur Anerkennung und Wiedergutmachung von NS-Unrecht in vergleichender Perspektive
Vom 30. bis 31. März 2023 fand in den Räumen der Hochschule für Jüdische Studien das von der Forschungsstelle Antiziganismus der Universität Heidelberg in Zusammenarbeit mit der Hochschule ausgerichtete Symposium statt. Es diente dazu, das Thema "Wiedergutmachung für NS-Unrecht" unter Einbeziehung vielfältiger interdisziplinärer, raum- und epochenübergreifender Vergleichsperspektiven zu beleuchten und (neu) zu historisieren.
Das Symposium wurde organisiert von Verena Meier, Joey Rauschenberger (beide Forschungsstelle Antiziganismus) und Philipp Zschommler (Hochschule für jüdische Studien).
Link zum Programm
________________________________________________________________________
Interdisziplinäre digitale Ringvorlesung im Wintersemester 2021/22
Die interdisziplinäre Ringvorlesung (De-)Othering: rassismuskritische Revisionen sprachlicher, visueller und materieller Ordnungen wurde von Forscher:innen der Universitäten Heidelberg und Freiburg konzipiert. Eine zentrale Fragestellung ist, welche Rolle menschliche Klassifikationen oder Taxonomien und darauf basierende Imaginationen für unterschiedliche Formen, Funktionsweisen und Praktiken von Rassismus spielen. Im Rahmen der Ringvorlesung werden Prozesse der Alterisierung oder des Othering auf ihre medial-ästhetischen Formen sowie auf ihre epistemischen und politischen Implikationen hin betrachtet. Gleichzeitig fragen einzelne Beiträge nach Strategien der Dekonstruktion überkommener Ordnungskategorien.
16. NOVEMBER 2021Prof. Dr. Manuela Boatcă, Institut für Soziologie, Freiburg
Ungleiche Europas – zwischen Aufholen und Ausschluss |
|
23. NOVEMBER 2021Jun.-Prof. Dr. Sarah Burnautzki, Romanisches Seminar, Heidelberg Literarische Klassifikationen. Frankophone Literaturen zwischen universalistischem und multikulturalistischem Paradigma |
|
30. NOVEMBER 2021Dr. Frank Reuter, Forschungsstelle Antiziganismus, Heidelberg „ZM +“: Die rassenbiologische Kategorisierung der Sinti und Roma im NS-Staat |
|
7. DEZEMBER 2021Daniela Gress, M.A., Forschungsstelle Antiziganismus, Heidelberg De-Othering des antiziganistischen Blicks. Die Geschichte des Bürgerrechtsaktivismus von Sinti und Roma in der BRD |
|
14. DEZEMBER 2021Prof. Dr. Karen Nolte, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Heidelberg Rassifizierung von Schmerz in der Geburtshilfe im 19. Jahrhundert |
|
11. JANUAR 2022Prof. Dr. Michael Haus, Institut für Politische Wissenschaft, Heidelberg Die andere Polizei – (De-)Othering im Spannungsfeld von Sicherheitsproduktion und Menschenrechten |
|
18. JANUAR 2022 (entfallen)Prof. Dr. Veronika Lipphardt, University College Freiburg Populations, clusters, ancestries: Klassifikationen der Menschheit in der Genetik |
|
25. JANUAR 2022Radmila Mladenova, M.A., Forschungsstelle Antiziganismus, Heidelberg The White Colour and the Black Colour Translated onto the Human Body |
|
8. FEBRUAR 2022Dr. Alexandra Vinzenz, Institut für Europäische Kunstgeschichte, Heidelberg Rassismus in THE BIRTH OF A NATION (1915). Visuelle Codes in schwarz-weiß |
|
15. FEBRUAR 2022PD Dr. Anna-Lisa Müller, Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung, Universität Bielefeld Klassifikationen in der empirischen Migrationsforschung. Zur Konstruktion „des Anderen“ aus Sicht der Reflexiven Migrationsforschung |
Hauptstraße 216, 69117 Heidelberg
Kontakt: Radmila.Mladenova@zegk.uni-heidelberg.de
Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Im Neuenheimer Feld 327, 69120 Heidelberg
Abb. Wellcome Collection.
___________________________________________________________________________
Vortrag von Prof. Dr. Wolfram Pyta
Lebenswelten und Verfolgung homosexueller Männer im deutschen Südwesten im 20. Jahrhundert
3. Juni 2019, 18.15 Uhr, Hörsaal des Historischen Seminars
Die Emanzipation homosexueller Männer zieht sich als politisches Thema durch die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts. Dabei sind verschiedene Spielarten der Emanzipationsbewegung zu registrieren, die ihre eigenen lebensweltlichen Ausdrücke fanden. Der Vortrag widmet sich einer integrativen Sichtweise dieses Phänomens, das politik- und kulturgeschichtliche Aspekte verbindet.
Wolfram Pyta stellt Ergebnisse eines Forschungsprojekts zur Geschichte von LSBTTIQ in Baden und Württemberg vor – ein Thema, das bisher kaum in der Landeshistorie auftaucht. Ein Modul des Projekts nimmt die Lebensrealitäten homosexueller Männer in den Blick: ihre Alltagserfahrungen, ihre Verfolgungsschicksale, ihre Positionen innerhalb einer ihnen feindlich gesonnenen Gesellschaft. Für zahlreiche Männer in Baden und Württemberg bedeutete die repressive NS-Politik Gefängnis, die Einweisung ins Konzentrationslager und allzu oft den Tod. Auch nach Ende der NS-Herrschaft wurden homosexuelle Männer weiter strafrechtlich verfolgt, diskriminiert und stigmatisiert. Untersucht wird, wie die Männer Verfolgung und Repression erlebten und welche Strategien der Anpassung oder des Widerstands sie entwickelten. Außerdem wird der Umgang des nahen Umfelds und der Gesellschaft mit männlichen Homosexuellen beleuchtet: Wie äußerten sich Ablehnung bis hin zur Denunziation, wo entstanden Solidarisierungen?
Zur Person:
Prof. Dr. Wolfram Pyta ist seit April 1999 Leiter der Abteilung für Neuere Geschichte am Historischen Institut der Universität Stuttgart und seit 2001 Direktor der „Forschungsstelle Ludwigsburg“ zur NS-Verbrechensgeschichte. Sein besonderes Forschungsinteresse gilt den Schnittstellen von Politik, Kultur und Ästhetik von der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts bis zur aktuellen Zeitgeschichte.
___________________________________________________________________________
Lesung und Podiumsdiskussion
"Der vergessene Holocaust. Mein Leben als Sinto, Unternehmer und Überlebender" mit Zoni Weisz
16. Januar, 18.15 Uhr in der Alten Aula der Universität Heidelberg
Der niederländische Sinto und Holocaust-Überlebende Zoni Weisz las am 16. Januar 2019 um 18.15 Uhr in der Alten Aula der Universität Heidelberg aus seiner Autobiografie „Der vergessene Holocaust“.
Im Anschluss an die Lesung diskutierten Romani Rose (Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma), Dr. Michael Blume (Beauftragter der Landesregierung gegen Antisemitismus) und Dr. Frank Reuter (Wissenschaftlicher Geschäftsführer der Forschungsstelle Antiziganismus) mit Zoni Weisz über den aktuellen Antiziganismus, Rassismus und die drohende Erosion von Menschen- und Minderheitenrechten in Europa. Die Podiumsdiskussion wurde von Dörthe Domzig (Leiterin des Amts für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg) moderiert.
Geboren 1937 in Den Haag überlebte Zoni Weisz als Einziger aus seiner Familie die Verfolgung durch die Nationalsozialisten. Während seine Eltern und seine drei Geschwister im Mai 1944 in das „Zigeunerlager“ Auschwitz-Birkenau deportiert wurden, gelang Zoni Weisz mithilfe eines niederländischen Polizeibeamten in letzter Minute die Flucht. Versteckt in Wäldern, bei Bauern und schließlich bei seinen Großeltern überstand er das Kriegsende.
Nach 1945 wurde Zoni Weisz ein erfolgreicher Florist und Repräsentant der niederländischen Blumenindustrie. Erst in den 1990er Jahren begann er, öffentlich über seine Geschichte zu sprechen. Die niederländische Königin Beatrix ernannte ihn aufgrund seiner Verdienste zum Offizier des Ordens von Oranien-Nassau.
Der heute 81-Jährige Zoni Weisz hielt am 27. Januar 2011, dem Holocaust-Gedenktag, als erster Repräsentant der Sinti und Roma eine Ansprache im Deutschen Bundestag. Diese Rede war für die Minderheit der Sinti und Roma ein Moment von geschichtlicher Bedeutung. Auch bei der Einweihung des nationalen Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas in Berlin am 24. Oktober 2012 sprach Zoni Weisz als Überlebender im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundespräsident Joachim Gauck. Er war ebenso der erste Vertreter der Sinti und Roma, der am 27. Januar 2016 zur Gedenkveranstaltung der Vereinten Nationen in New York als Redner geladen wurde.
Der Rektor der Universität Heidelberg, Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Eitel, sprach das Grußwort.
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma statt.
Bilder: © dtv, Jens Jeske, Reuter, Gress
[Plakat]
___________________________________________________________________________
Fachtagung
Visuelle Dimensionen des Antiziganismus
15.-16.November 2018 im Hörsaal des Internationalen Wissenschaftsforums
Visuelle Medien spielen seit der Frühen Neuzeit eine Schlüsselrolle für die Genese des Antiziganismus. Das interdisziplinär angelegte Verbundforschungsprojekt „Stigma ‚Zigeuner‘. Visuelle Dimensionen des Antiziganismus“ untersuchte im Rahmen des „Field of Focus 3“ mit vergleichenden Analysemethoden die zentralen Motive und Semantiken von „Zigeuner“-Bildern in unterschiedlichen visuellen Repräsentationsformen wie bildender Kunst, Fotografie oder Film. Dadurch sollte eine empirische Grundlage geschaffen werden, um das Konstrukt vom „Zigeuner“ in seinen inhaltlichen, zeitlichen, geografischen und medienspezifischen Ausprägungen freizulegen.
Auf der Tagung wurde eine im Rahmen des gleichnamigen Forschungsprojekts erarbeitete Fallstudie zu einem besonders wirkmächtigen Motiv – dem von „Zigeunern“ begangenen Kinderraub – in seiner intermedialen Ausprägung vorgestellt. Darüber hinaus präsentierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung aktuelle Forschungsergebnisse ihrer jeweiligen Disziplinen zur Rolle des Visuellen bei der Genese des Antiziganismus.
Die Entwicklung visuell tradierter „Zigeuner“-Stereotype folgt medialen Eigenlogiken und ist zudem von literarischen Vorlagen wesentlich beeinflusst. Die Tagung zeigte auf, wie unterschiedliche Repräsentationsformen des „Zigeuner“-Bildes auf vielschichtige Weise miteinander interagiert haben: Gerade diese Verbindungslinien und komplexen Wechselbeziehungen wurden untersucht und diskutiert. Die Tagung markiert damit einen ersten Schritt hin zu einem für die Gegenwart hochrelevanten Erkenntnisziel: eine medienübergreifende Phänomenologie des „Zigeuner“-Bildes und seiner Motivik sowie seiner Sinngehalte.
Keynote speech: Die Vorschrift der VOR-BILDER. Zum Nicht-Sehen-Wollen von Roma von Prof. Dr. Klaus-Michael Bogdal | Universität Bielefeld
15. November 2018, 18:15 Uhr im Hörsaal des IWH
Unsere Wahrnehmung ist selektiv und folgt einem System der Vereinfachung und Vereinheitlichung. Sie wird bestimmt von einem System erlernter kultureller Symbole, mit dessen Hilfe wir unsere Umwelt deuten. Wahrnehmung kann nicht ‚falsch‘ sein, ihre Deutung schon. Bilder evozieren eine „imaginative Vergegenwärtigung“ der angeeigneten Deutungsmuster im Bruchteil einer Sekunde. Visuelle Repräsentationen von Roma greifen dazu noch auf ein Archiv des Wissens über Körpermerkmale, Physiognomien, Kleidung, Lebensweise usw. zurück und erzeugen einen ethnischen ‚Sinnüberschuss‘. Roma tauchen dort nur in derjenigen Gestalt auf, die sie annehmen müssen, um gesehen zu werden: als ‚Zigeuner‘. Der Schatten dieser Gestalten fällt auf die reale Existenz der Roma. Man sieht also nicht, was man sieht, und sieht, was man nicht sieht. Jedes Bild enthält ein VOR-BILD, das wiedererkannt wird. Dieser Blick entstellt das Objekt der Darstellung und verrät ein „Nicht-Sehen-Wollen“ des real Vorgefundenen. Der Vortrag verstand sich allgemeiner als Versuch, einer ‚Sonderforschung‘ über Sinti und Roma eine Absage zu erteilen und die Beschäftigung mit ihrer Diskriminierung, Verfolgung, Geschichte und Kultur mit den gleichen Theorien und Methoden zu betreiben wie die anderer Gesellschaften, Völker und Gruppen auch.
Bilder: © Reuter.
Dem Internationalen Wissenschaftsforum der Universität Heidelberg danken wir für die Überlassung seiner Räume.
___________________________________________________________________________
Vortrag und Buchvorstellung
"Die Akte Zilli Reichmann. Zur Geschichte der Sinti im 20. Jahrhundert"
23. April 2018, 18.15 Uhr im Hörsaal des Historischen Seminars
Der Historiker Heiko Haumann gibt am Beispiel der Biografie von Zilli Reichmann (* 1924) tiefe Einblicke in Lebenswelten deutscher Sinti im 20. Jahrhundert. Bereits der Titel „Die Akte Zilli Reichmann“ verdeutlicht, wie sehr behördliche Verfügungen in das Leben der Minderheit eingriffen, deren Alltag von Stigmatisierung und polizeilicher Erfassung geprägt war.
Haumann bettet die Zeitzeugenaussagen seiner heute in Mannheim lebenden Protagonistin und weitere historische Quellen in den Forschungsstand zur Gesamtgeschichte der Sinti und Roma ein. Im Zentrum seines Buches steht die Verfolgung von Zilli Reichmann im Nationalsozialismus. Im Alter von 18 Jahren wurde sie mit ihrer Familie in das sog. „Zigeunerlager“ in Auschwitz-Birkenau deportiert. Der Autor zeichnet ein ebenso differenziertes wie bedrückendes Bild der dort herrschenden Lebens- und Sterbebedingungen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Beziehungsgeflecht zwischen den Häftlingen und deren individuellen Überlebensstrategien innerhalb der NS-Vernichtungsmaschinerie.
Wie in anderen seiner Werke, so verknüpft Haumann auch in „Die Akte Zilli Reichmann“ individuelle Lebenswelten mit übergeordneten strukturellen Faktoren, etwa dem Ausbau eines speziell gegen „Zigeuner“ gerichteten polizeilichen Apparats seit Beginn des 20. Jahrhunderts, dessen systematische Kontroll- und Erfassungstätigkeit zu den Voraussetzungen des nationalsozialistischen Völkermords an Sinti und Roma zählt. Auf diese Weise legt Haumann einerseits eine biografische und sehr persönliche Erzählung vor, andererseits eine vielschichtige Darstellung der Minderheitengeschichte und Ausgrenzungshistorie der deutschen Sinti.
An den Erinnerungen Reichmanns entlang erzählt Haumann auch von der fortgesetzten Diskriminierung der deutschen Sinti nach 1945 sowie von deren langem Kampf um politische und gesellschaftliche Anerkennung. Auf Grund der Dominanz der vormaligen Täter und der Persistenz rassistischer Deutungsmuster blieb das Leben der Minderheit im Nachkriegsdeutschland jahrzehntelang überschattet. So resümiert Andreas Wang in seiner Rezension in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 28. Februar 2017: Indem „Die Akte Zilli Reichmann“ unglaubliche Kontinuitäten aufzeige, werde sie „zu einer Anklageschrift“.
Zum Autor:
Prof. Dr. Heiko Haumann war von 1991 bis 2010 Professor für Osteuropäische und Neuere Allgemeine Geschichte am Historischen Seminar der Universität Basel. Zu seinen wichtigsten Buchveröffentlichungen zählen „Geschichte Russlands“ (1996), „Dracula. Leben und Legende“ (2011, Beck’sche Reihe) und die Biografie „Hermann Diamanski: Überleben in der Katastrophe. Eine deutsche Geschichte zwischen Auschwitz und Staatssicherheitsdienst“ (2011).
[Flyer]
Bilder: © S.Fischer, privat.
___________________________________________________________________________
Fachgespräch und Konferenz
Antiziganismus und Film
Vom 21. bis 23. Februar 2018 fand in Berlin die Tagung Antiziganismus und Film statt, an der die Forschungsstelle Antiziganismus neben dem goEast Festival in Wiesbaden als Kooperationspartner mitwirkte.
Die Tagung wurd vom Zentralrat Deutscher Sinti und Roma, der Gesellschaft für Antiziganismusforschung und dem Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma gemeinsam veranstaltet und von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Programms „Demokratie Leben!“, der Freudenberg Stiftung und der Amadeu Antonio Stiftung gefördert.
Das vollständige Programm zur Tagung finden Sie hier: Flyer
Thema und Hintergrund
Bereits seit Jahren ist das Thema „Roma“ und damit auch das Thema „Antiziganismus“ in der Filmbranche präsent. Filme wie „Epizoda u životu berača željeza“ („Aus dem Leben eines Schrottsammlers“), „Csak a szél“ („Just the wind“) oder „Aferim!“, die antiziganistische Denkmuster und Praktiken kritisch hinterfragen, erlangten Preise auf den großen Filmfestspielen. Auf der anderen Seite gibt es aufwendige Kinoproduktionen wie „Sherlock Holmes: A Game of Shadows“ („Sherlock Holmes: Spiel im Schatten“) oder „Chocolat“ („Chocolat – Ein kleiner Biss genügt“ ), die sich eben jener antiziganistischer Stereotype bedienen. Erinnert sei auch an die kontroversen Diskussionen über die Tatort-Folgen „Armer Nanosh“ (1989) und „Brandmal“ (2008). Filme, die explizit aus einer Romani-Perspektive produziert und erzählt werden, schaffen es hingegen selten über den Status des ‚Nischenfilms’ hinaus.
__________________________________________________________________
Vortrag und Buchvorstellung
"Sinti und Roma. Geschichte einer Minderheit"
7. Dezember 2017, 18.15 Uhr im Hörsaal des Historischen Seminars
Die Historikerin Karola Fings hat sich in ihrem Buch der nicht einfachen Aufgabe gestellt, die 600-jährige „Geschichte einer Minderheit“ auf nur 120 Seiten übersichtlich und differenziert zugleich zu schreiben. Da die Minderheitengeschichte stets von Vorurteilen und Ausgrenzung begleitet war, bringt die Autorin ihrer Leserschaft auch die neuen Erkenntnisse der interdisziplinär angelegten Antiziganismusforschung nahe.
Trotz seiner konzentrierten Form besticht das Werk durch eine sensibilisierte und problemorientierte Ausführung, die einen idealen Einstieg in die Thematik und zugleich eine reflektierte Gesamtdarstellung zur Geschichte der Sinti und Roma bietet.
Neben der Vorstellung des Bandes sprach die Autorin auch über die methodischen Fallstricke ihrer Arbeit: So sei jedes Schreiben über Sinti und Roma, auch wenn es in aufklärerischer Absicht geschieht, „ein Akt von Diskursmacht“ und laufe Gefahr zu homogenisieren sowie Stereotype zu reproduzieren. Karola Fings wird zeigen, wie es dennoch gelingen kann, durch eine um Dekonstruktion bemühte Beschreibung exemplarischer Prozesse und Ereignisse tradierte Wissensbestände in Frage zu stellen.
Zur Autorin:
Dr. Karola Fings ist Historikerin und stellvertretende Direktorin des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln. Sie hat an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit einer Studie über das System der Konzentrationslager promoviert. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte ist die Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung von Sinti und Roma sowie der Antiziganismus nach 1945.
Seit den 1990er Jahren hat sie hierzu v.a. wichtige Lokal- und Regionaluntersuchungen, Studien zu den NS-Zwangslagern für Sinti und Roma sowie zur Genese des Genozids an der Minderheit veröffentlicht. Ihre aktuelle Publikation "Sinti und Roma. Geschichte einer Minderheit" wurde von Seiten der Forschung als "inhaltsschwere, wissenschaftlich fundierte wie gut lesbare Darstellung" (Wolfgang Benz) besprochen.
[Plakat] [Artikel in der Rhein-Neckar-Zeitung]
Bild: Umschlag »Sinti und Roma. Geschichte einer Minderheit« © chbeck
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma statt.