Forschungsstelle Antiziganismus

Laufende Drittmittelprojekte:

 

Mediale Antiziganismen – Von der interdisziplinären Analyse zur kritischen Medienkompetenz (MeAviA)

 

20230130 Phhd Unihd Antiziganismus 002

Das Forschungsverbundprojekt wird in Kooperation zwischen der Universität Heidelberg und der Pädagogischen Hochschule durchgeführt und durch die Heidelberg School of Education (HSE) koordiniert. Die Projektleitung liegt bei Prof. Dr. Melanie Kuhn (Arbeitsstelle Antiziganismusprävention der PH), Prof. Dr. Bettina Degner (Arbeitsstelle Antiziganismusprävention der PH), Prof. Dr. Sarah Burnautzki (Romanisches Seminar der Universität) und Dr. Radmila Mladenova (Forschungsstelle Antiziganismus der Universität), die Verbundleitung bei Prof. Dr. Michael Haus (HSE und Institut für Politische Wissenschaft der Universität). Das Vorhaben wird im Rahmen der Förderrichtlinie "Aktuelle und historische Dynamiken von Rechtsextremismus und Rassismus" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für den Zeitraum Januar 2023 bis März 2026 gefördert.

Das Vorhaben beschäftigt sich in den Teilprojekten mit der interdisziplinären Analyse antiziganistischer Repräsentation in den Medienbereichen Literatur, Film und öffentliche Berichterstattung (Teilprojekt B: "Antiziganismuskritische Medienanalyse"). Zusätzlich greift eine qualitative Rezeptionsanalyse die empirisch unzureichend repräsentierte Betroffenenperspektive auf, indem sowohl medial vermittelte Diskriminierungserfahrungen von Sinti*zze und Rom*nja als auch die Rezeptionsweisen antiziganistischer Repräsentationen bei Angehörigen der Mehr- und Minderheit rekonstruiert werden (Teilprojekt C: „Qualitative Rezeptionsanalyse“). Auf der Grundlage der in den Teilprojekten B und C gewonnenen Erkenntnisse werden digitale Lern-Tools für die Lehrkräftebildung entwickelt, die auf den Konzepten der Critical Media Literacy sowie einer rassismuskritischen Professionalisierung basieren (Teilprojekt D: „Empirisch fundierte Entwicklung von Bildungsmaterial“).

Projektleitung

Dr. Radmila Mladenova

Studentische Hilfskraft

Sophie Schollenberger

Siehe auch:

Artikel über die Filmreihe „Empathiemaschine Film? Eine Filmreihe gegen Antiziganismus“ im Gespräch mit Prof. Dr. Michael Haus und Dr. Radmila Mladenova in der Rhein-Neckar-Zeitung vom 27.3.2023.

Filmprogramm und Flyer „Empathiemaschine Film? Eine Filmreihe gegen Antiziganismus“.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Logo Enzyklopädie FSA                                               [Zum Online-Portal]           

 

[English version]

 

Asperg_Deportation

Deportation südwestdeutscher Sinti und Roma aus Asperg ins besetzte Polen, 22. Mai 1940.

Quelle: Bundesarchiv, R 165 Bild-244-42.

 

Das internationale Projekt, das seit dem 5. März 2024 online verfügbar ist unter https://encyclopaedia-gsr.eu, untersucht erstmals die europäische Dimension des nationalsozialistischen Genozids an Sinti und Sintize sowie Roma und Romnja in Europa. Das weit verstreute und oft nicht zugängliche historische Wissen zum Völkermord wird in einer großangelegten Enzyklopädie zusammengeführt und für die Forschung sowie die breite Öffentlichkeit bereitgestellt.


Die von derzeit mehr als 80 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland erstellten Fachbeiträge werden auf Deutsch und Englisch zunächst online präsentiert. Darauf aufbauend entsteht ein mehrbändiges deutschsprachiges Handbuch in gedruckter Fassung. Das Auswärtige Amt fördert die fünfjährigen Forschungsarbeiten mit rund 1,6 Millionen Euro.


Die Enzyklopädie wird alphabetisch aufgebaut sein und rund 1000 Stichwörter umfassen. Für die Handbuchbeiträge werden beispielsweise überblicksartige Darstellungen zu einzelnen Ländern und Orten, zu Ghettos und Lagern, zur rassistischen Gesetzgebung und zu Verfolgungsmaßnahmen wie Deportationen und Zwangssterilisationen erarbeitet. Nationalsozialistische Verbrechen wie die Ermordung der Sinti und Roma im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau oder die Massaker an der Roma-Bevölkerung in von der Wehrmacht besetzten Ländern werden ebenso zu finden sein wie Biographien oder Themen wie beispielsweise die juristische Ahndung der Verbrechen.


An der Enzyklopädie wirken als Kooperationspartner die Bundeszentrale für politische Bildung, das Center für Digitale Systeme an der FU Berlin (CeDiS), das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands, das Fritz Bauer Institut und die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit. Ein wissenschaftlicher Beirat begleitet die Entstehung der Enzyklopädie.

 

 

Projektleitung

Dr. Karola Fings

Wissenschaftliche Mitarbeit

Dr. Sarah Kleinmann

Martin Holler, M.A.

Studentische Hilfskraft

Nils Lützen, B.A.

Diana Partel

 

 

Siehe auch:

Mitschnitt des Live-Streams zum Projekt-Launch.

Pressemitteilung der Universität Heidelberg vom 23. Februar 2024 zum Launch des Online-Portals.

Pressemitteilung der Universität Heidelberg vom 29. Juli 2020 zum Start des Projekts.

Artikel und Interview mit Dr. Karola Fings in der Rhein-Neckar-Zeitung vom 13.9.2020.

Zusammensetzung des wissenschaftlichen Beirats.

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Antiziganistische Kontinuitäten in Baden-Württemberg nach 1945

 

BaWü_Projekt_Bild_bearb

Der Zusammenbruch des nationalsozialistischen Regimes bedeutete für die deutschen Sinti und Roma keineswegs ein Ende von Diskriminierung, denn vor allem auf staatlicher Ebene waren antiziganistische Vorurteilsstrukturen weiterhin handlungsleitend. Der NS-Völkermord an der Minderheit wurde von Behörden, Politik und Gesellschaft jahrzehntelang nicht anerkannt. Besonders im Polizeiapparat lassen sich personelle wie ideologische Kontinuitäten feststellen.

Das Projekt untersucht, wie Behörden und staatliche Mitarbeiter des Landes Baden-Württemberg an vormalige Praktiken der Ausgrenzung und Kriminalisierung von Sinti und Roma anknüpften. Ein besonderer Fokus liegt auf der Frage, inwieweit sich antiziganistische Denkmuster auf die finanzielle Entschädigung der Völkermordüberlebenden auswirkten. Darüber hinaus geht das Vorhaben auf diskriminierende Diskurse und Exklusionsprozesse im Bereich der Legislative, auf kommunaler Ebene sowie im Bereich von Wissenschaft und Universität ein. Nicht zuletzt widmet sich das Projekt der justiziellen Ahndung der nationalsozialistischen Gewaltverbrechen und dem Umgang mit jenen vormaligen Beamten, die den NS-Völkermord mit ins Werk gesetzt hatten.

 

Das Forschungsvorhaben wird von der Baden-Württemberg Stiftung gefördert und ist Teil des an den Universitäten Heidelberg und Stuttgart angesiedelten Verbundforschungsprojekts „Reintegration, Schuldzuweisung und Entschädigung – Bewältigung und Nicht-Bewältigung der NS-Vergangenheit in den drei Vorgängerländern Baden-Württembergs 1945-1952“.

Projektmitarbeiter:

Joey Rauschenberger, M.A.

 

 

Siehe auch:

Online-Portal des Verbundforschungsprojekts mit Blogbeiträgen und Informationen zu den Teilprojekten, Projektleitern und MitarbeiterInnen.

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Abgeschlossene Drittmittelprojekte:

Stigma „Zigeuner“. Visuelle Dimensionen des Antiziganismus


Laufzeit: 1/2018-12/2018

 

Nolpe_Kinderraub
Simon de Vlieger, Pieter Nolpe, Roma vrouw Majombe met Konstance, 1643, etching/engraving, 129 × 106 mm. Rijksmuseum, Object No RP-P-1883-A-6907.

Visuelle Medien spielen seit der Frühen Neuzeit eine Schlüsselrolle für die Genese des Antiziganismus. Das interdisziplinär angelegte Forschungsprojekt untersuchte mit vergleichenden Analysemethoden die zentralen Motive und Semantiken von „Zigeuner“-Bildern in unterschiedlichen visuellen Repräsentationsformen wie bildender Kunst, Fotografie oder Film. Der Research Council des Field of Focus 3 der Universität Heidelberg förderte das Vorhaben.

In Form einer Fallstudie zu einem besonders wirkmächtigen Motiv – dem „Zigeunern“ zugeschriebenen Kinderraub – unternahm das Projekt einen ersten Schritt zu einer intermedialen Phänomenologie des „Zigeuner“-Bildes und der damit verbundenen Ausgrenzungsmechanismen in visuellen Medien. Das Motiv lässt sich in der Literatur bereits in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts nachweisen. Von zentraler Bedeutung für seine Genese war eine Erzählung von Cervantes mit dem Titel „La gitanilla“, die 1613 erschien. In den darauffolgenden Jahrhunderten finden sich zahllose literarische Variationen. Die Fallstudie eruierte, wie dieses ursprünglich literarische Motiv in unterschiedliche visuelle Repräsentationsformen überführt wurde und welche spezifischen Adaptionen und Transformationen damit einhergingen. Auf diese Weise wurden die Kontinuitätslinien, Vernetzungen und Brüche eines zentralen „Zigeuner“-Motivs über vier Jahrhunderte hinweg verfolgt und analytisch eingeordnet. Radmila Mladenova publizierte die Ergebnisse der Fallstudie 2019 in der Monografie Patterns of Symbolic Violence. The Motif of 'Gypsy' Child-theft across Visual Media.

Zum Abschluss des Projekts fand eine Fachtagung (15.-16. November 2018) statt, in deren Rahmen etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen aus dem In- und Ausland aktuelle Forschungsergebnisse zur Rolle des Visuellen in der Genese des Antiziganismus präsentierten. Die Verbindung von historischen Fragestellungen mit bild- bzw. kunstwissenschaftlichen und medientheoretischen Ansätzen führte unterschiedliche methodische Zugänge zusammen. Die Vorträge werden 2021 in Form eines Tagungsbandes publiziert.


Projektkoordination

Radmila Mladenova

 

 

Siehe auch:

Tagungsbericht von Laura Hankeln.

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Artistic Alternatives to the Antigypsy Gaze

 

Artistic Alternatives

Das Leitmedium Film spielt eine entscheidende Rolle für die Entstehung und Verbreitung von antiziganistischen Bildern. Vor diesem Hintergrund untersucht das zweijährige Explorer Project künstlerische Strategien, die den filmischen Antiziganismus – als „blinden Fleck“ unseres kulturellen Erbes – kritisch hinterfragen. Gefördert wird das Vorhaben vom Research Council Field of Focus 3.


Das Projekt legt einen Fokus auf den Vergleich zwischen Antiziganismus und anderen Formen des Rassismus, vor allem des Antisemitismus, und beleuchtet unter anderem die Auswirkungen des Themas Holocaust auf Filmerzählungen und visuelle Ästhetiken. Spezifische künstlerische Strategien des Mediums Film, die darauf abzielen, unterdrückenden Diskursen entgegenzuwirken, werden im Vergleich zu solchen in anderen visuellen Medien (Gemälde, Drucke, Comics, Videospiele usw.) betrachtet. Dabei kommen insbesondere Methoden der Kritischen Weißseinsforschung zur Anwendung. Ziel ist es, über die Analyse stereotypisierender Wahrnehmungsraster hinaus wirksame Gegenstrategien zu entwickeln. Durch die enge Kooperation mit außeruniversitären Partnern liegt ein starker Akzent auf dem Transfer in die Zivilgesellschaft: Die Forschungsergebnisse werden über ein Film-Toolkit mit Fallstudien öffentlich zugänglich gemacht. Zielgruppe sind neben Akteuren aus den Bereichen Kultur und historisch-politischer Bildung insbesondere Experten der Filmindustrie und Selbstorganisationen der Sinti und Roma.

Projektkoordination

Dr. Radmila Mladenova

Studentische Hilfskraft

Merle Niemeyer

 

Siehe auch:

Call for Papers: Counterstrategies to Antigypsyism in Film.

Programm zum Workshop: Künstlerische Alternativen zum antiziganistischen Blick.

Bericht zum Workshop.

Poster Ringvorlesungde-othering Web Ws21-22          Vg21-0377 Poster Workshop A1 Klein

 

       

 

    

 

 

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 12.03.2024
zum Seitenanfang/up