icon-symbol-logout-darkest-grey

AusschreibungInternationales Gastprofessurenprogramm

FÖRDERUNG VON GASTPROFESSORENAUFENTHALTEN, DIE IM JAHR 2023 STATTFINDEN SOLLEN

Im Rahmen der Exzellenzstrategie für den Zeitraum vom 1.11.2019 bis zum 31.10.2026 stehen im Teilprojekt „Expanding Internationality“ Mittel für Gastaufenthalte internationaler Professorinnen und Professoren zur Verfügung. Ziel des Programms ist es, Expertenwissen von renommierten internationalen Wissenschaftler/innen an die Universität Heidelberg zu bringen, das Forschungspotential in bestimmten Bereichen zu ergänzen und das Angebot an forschungsbasierter Lehre zu erweitern und zu internationalisieren.

Für das Jahr 2023 stehen noch Restmittel in dieser Förderlinie zur Verfügung.

Gefördert werden einmalige Gastaufenthalte ausländischer Professoren/ Professorinnen an der Universität Heidelberg für eine Dauer von 1 bis 3 Monaten im Jahr 2023.

Von dem/der Gastwissenschaftler/in wird ein Beitrag zur forschungsbasierten Lehre und/oder Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses gewünscht. (Unterschiedliche Formate sind möglich: reguläre Lehrveranstaltungen, Vorträge, Kolloquien/Workshops mit Graduierten etc.)

Die Mittel können verwendet werden für

  • Vergütung des/der Gastwissenschaftlers/Gastwissenschaftlerin (die Vergütung ist durch Arbeitsvertrag, Forschungsstipendium oder Honorarvertrag möglich; welche Form der Vergütung möglich und sinnvoll ist, muss im Einzelfall entschieden werden)
  • Reisekosten
  • Sachmittel (z.B. für Wissenschaftliche Hilfskräfte, Workshops etc.).

Bitte beachten Sie die Hinweise zur Kostenkalkulation.

Antragsberechtigt sind Institute (über die jeweilige Fakultät) und Fakultäten. Die gastgebenden Einrichtungen verpflichten sich, dem/der Gastwissenschaftler/in einen angemessen ausgestatteten Arbeitsplatz zur Verfügung zu stellen.

Die Anträge sollten nicht mehr als fünf Seiten (Schriftgrad 11 pt, Zeilenabstand 1,5) umfassen und wie folgt gegliedert sein:

  • Allgemeine Angaben zur antragstellenden wissenschaftlichen Einrichtung, zur Person, die für den Gastaufenthalt gewonnen werden soll, zur entsendenden Einrichtung und zu Zeitraum und Dauer des Gastaufenthalts
  • Arbeitsprogramm in Forschung und Lehre an der Universität Heidelberg
  • Mehrwert für die Einrichtung / für die Universität Heidelberg
  • Leistungsprofil des/der Vorgeschlagenen (Schwerpunkt in Forschung und Lehre und Würdigung der wissenschaftlichen Leistungen)
  • Kostenplan.

Als Anlagen sind beizufügen:

  • Lebenslauf des/der Vorgeschlagenen
  • Publikationsliste
  • Angaben zu Preisen, ggf. weitere Referenzen
  • Liste der Lehrveranstaltungen.

Die Anträge sind bis zum 15. Mai 2022 in elektronischer Form (möglichst als eine pdf-Datei) an das Dezernat „Internationale Beziehungen“ (dezernat7@zuv.uni-heidelberg.de), zu richten.

Die Begutachtung und Auswahl der Anträge erfolgt durch eine Kommission unter Leitung des Prorektors für Internationales.

Weitere Informationen