DFGEmmy-Noether-Nachwuchsgruppen
Das Emmy Noether-Programm eröffnet herausragend qualifizierten Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit, sich durch die eigenverantwortliche Leitung einer Nachwuchsgruppe über einen Zeitraum von sechs Jahren für eine Hochschulprofessur zu qualifizieren.

Bewerben können sich Postdocs und befristet beschäftigte Juniorprofessorinnen und -professoren in einer frühen Phase ihrer wissenschaftlichen Karriere. Positiv zwischenevaluierte Inhaberinnen und Inhaber einer Juniorprofessur gehören nicht mehr zur Zielgruppe des Programms.
Links
Tabellenfilter
Tabelle
Emmy-Noether-Forschungsgruppe | Leitung |
---|
Emmy-Noether-Forschungsgruppe | Leitung | ||
---|---|---|---|
Flavour Anomalien: Zufall, Irrtum oder Neue Physik? (2.006.601 €) | 2022 – 2027 | Dr. Eluned Smith Physikalisches Institut | |
Die Zellbiologie der Lichtsignalisierung – Welche Funktion haben haben nukleare Photobodies? (1.777.784 €) | 2022 – 2028 | Dr. Kasper van Gelderen Centre for Organismal Studies Heidelberg (COS) | |
Die ersten Quasare und ihre Umgebungen: Von der Geburt supermassereicher schwarzer Löcher bis zur kosmischen Reionisation | TBA | Dr. Sarah Bosman Institut für Theoretische Physik |