Veranstaltungsbelegungen WiSe 2023/24
Allgemeine Informationen zur Veranstaltungsanmeldung
- Für Lehrveranstaltungen des Instituts für Politische Wissenschaft (IPW) ist eine Online-Anmeldung via LSF erforderlich.
- Dies betrifft auch fachfremde Studierende! Aus Gründen der Fairness werden mündliche und schriftliche Veranstaltungsanmeldungen nicht berücksichtigt.
- Achten Sie als Politik-Studierende darauf, dass Sie sich für die Veranstaltungen am IPW unter dem Studiengang “Politikwissenschaft” anmelden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Anleitung im Downloadbereich.
- Achten Sie bei der Stundenplanerstellung auf Überschneidungen von Terminen und einzelnen Sitzungen, die im Blockformat stattfinden.
- Geben Sie bei Seminaren mit Parallelgruppen mindestens 2-3 Präferenzen an, damit sichergestellt werden kann, dass Sie einen Platz erhalten. Achten Sie bei der Angabe der Präferenzen auf eventuelle Terminüberschneidungen mit Seminargruppen anderer Module sowie Pflichtveranstaltungen Ihrer Nebenfächer!
- Eine Seminarplatzbelegung ist nicht gleichbedeutend mit einem sicheren Seminarplatz. Erst die Zulassung seitens der Prüfungsverwaltung berechtigt Sie zur Teilnahme!
- Beachten Sie bitte, dass Veranstaltungen, die keine mit 180512/522… beginnende Veranstaltungsnummer haben, Lehrimporte sind! Bei diesen Veranstaltungen können abweichende Anmelderegelungen, Teilnehmerzahlbegrenzungen oder fachspezifische Voraussetzungen und Leistungsanforderungen bestehen. Prüfen Sie insbesondere auch die Zahl der Leistungspunkte, die Sie erwerben können – diese kann vom Leistungspunkteschema des IPW abweichen. Informieren Sie sich hierzu bitte in den Kursbeschreibungen und ggf. bei den Veranstaltungsleitern.
- Eine endgültige und verbindliche Zulassungsbestätigung können Sie am Sonntag, den 15.10.2023 ab 20 Uhr in Ihrem Stundenplan einsehen (Vermerk ZU). Sämtliche vorherigen Zulassungen sind ohne Gewähr!
Termine
- Veranstaltungsbelegung: 01.09.2023 - 11.10.2023
- Verbindlicher Zulassungstermin: 15.10.2023 – 20 Uhr
Seminarbelegung
Wichtiger Hinweis zur Umstellung von LSF zu HeiCO
Aufgrund der bevorstehenden Migration der Prüfungs- und Veranstaltungsdaten aller Studierender in das System HeiCO gibt es Folgendes bei der Veranstaltungsbelegung zu beachten:
1. Alle „offenen“ Module sollen möglichst in diesem Wintersemester 2023/24 geschlossen werden
- „Offene“ Module sind solche, die bereits angefangen wurden, aber in denen noch nicht alle Leistungen erbracht wurden.
- „Offene“ Module können nicht in das neue System übertragen werden!
2. Dies beinhaltet auch, dass alle „offenen“ Seminarcontainer möglichst in diesem Wintersemester 2023/24 geschlossen werden sollen
Ein Seminarcontainer besteht je nach Prüfungsordnung aus mehreren, unterschiedlichen Prüfungsleistungen, die normalerweise im Rahmen eines Seminars erbracht werden.
- BA Pflichtseminare: 2 ECTS mdl. Leistung, 4 ECTS schriftliche Leistung
- BA Wahlseminare: 2 ECTS mdl. Leistung, 8 ECTS schriftliche Leistung oder 2 ECTS mdl. Leistung
- MA Seminare: 2 ECTS mdl. Leistung, 6 ECTS gr. Hausarbeit oder 2 ECTS mdl. Leistung, 2 ECTS kleine Ausarbeitung
„Offene“ Seminarcontainer, sind solche, für die bereits eine Teilleistung erbracht wurde (bspw. 2 ECTS für ein Referat), aber noch eine Teilleistung aussteht (bspw. 4 ECTS für eine Hausarbeit), die im Rahmen eines anderen Seminars erbracht werden wird. „Offene“ Seminarcontainer können nicht in das neue System übertragen werden!
3. Die maximale Anzahl der Module im Wahl(pflicht)bereich darf nicht überschritten werden. Je nach Prüfungsordnung, sind folgende Modulanzahlen im Wahl(pflicht)bereich möglich:
- BA 75%: nicht mehr als 4 Wahlmodule dürfen geöffnet sein
- BA 50%: nicht mehr als 2 Wahlmodule dürfen geöffnet sein
- MA: nicht mehr als 4 Wahlmodule dürfen geöffnet sein
- MEd: nicht mehr als 2 fachliche Seminare dürfen geöffnet sein
Sind zu viele Module in den Wahlbereichen geöffnet, können die Daten nicht in das neue System übertragen werden! Wenn Ihr bemerkt, dass Ihr mehr als die oben genannte Anzahl an offenen Modulen im Wahlbereich habt, meldet euch umgehend bei der Prüfungsverwaltung: pruefung@ipw.uni-heidelberg.de
Informationen für Lehramtsstudierende (GymPO)
- Wenn Sie Ihr Studium noch nicht beendet haben und noch Prüfungsleistungen erbringen müssen, kontaktieren Sie bitte das Prüfungsamt oder die Prüfungsverwaltung.
- Die Seminare des Bachelor-Studienganges und des Master-Studienganges stehen vorbehaltlich freier Plätze und entsprechend der Zuordnung auch den Studierenden aus dem Lehramtsstudiengang (GymPO I 2009) offen.