icon-symbol-logout-darkest-grey
Visual IMPACT DAY

IMPACT DAY

Wie wird die Relevanz der Forschung für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik nutzbar? Wie lässt sich Impact aus der Universität heraus vermitteln? Wissens- und Technologietransfer als dritte Säule der Universität Heidelberg stehen im Mittelpunkt des ersten IMPACT DAY an der Universität Heidelberg. Als Begegnungsort bietet der IMPACT DAY die Möglichkeit, sich inspirieren zu lassen, neue Kontakte zu knüpfen und Ideen auszutauschen. Dabei wird die Vielfalt der Universität Heidelberg im Transfer, von neusten Erfindungen bis hin zu gesellschaftlichen Innovationen, abgebildet.

Der IMPACT DAY findet am 11. Mai 2023 zum ersten Mal statt und wird im Hörsaalzentrum Chemie (INF 252) veranstaltet. Er teilt sich in die IMPACT FAIR – einen Markt der Möglichkeiten – und eine Abendveranstaltung, auf der die Preise des hei_INNOVATION Ideenwettbewerbs verliehen werden und die eine Keynote von Prof. Stephan Urban und ein Panel zum Thema 'Transferselbstverständis an einer Comprehensive Reserach University' präsentiert.

  • 11:00 Uhr bis 16:30 Uhr – IMPACT FAIR
  • 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr – Preisverleihung des Ideenwettbewerbs, Keynote und Panel
  • ab 19:00 Uhr – Get together

IMPACT FAIR

Auf der IMPACT FAIR präsentieren sich nicht nur die Ideengeber des hei_INNOVATION Ideenwettbewerbs 2023 mit ihren Transfer-, Impact-, und Gründungsideen, sondern auch Transferprojekte von Mitgliedern der Universität aller Fachrichtungen, Startups und Spin-offs, die aus der Universität entstanden sind, sowie Einrichtungen der Universität und Partner der Universität, die den Transfer von Wissen und Technologien in Heidelberg fördern.

Interessenten können sich via heiinnovation@uni-heidelberg.de um eine Teilnahme an der IMPACT FAIR bewerben.

Preisverleihung

Ab 17 Uhr werden in einer Abendveranstaltung die besten Ideen des hei_INNOVATION Ideenwettbewerbs gekürt, den die Transferagentur der Universität im Winter 2022 erstmalig ausgelobt hat. Im Rahmen dieser ersten Ausschreibung wurden 48 Ideen eingereicht von denen in den Kategorien „Gesellschaftliche Innovation“, „Science und Tech Innovation“ und „Business Innovation“ die jeweils drei besten Ideen bei der Abendveranstaltung noch einmal vom Ideengeber präsentiert werden. Die beste Idee jeder Kategorie erhält ein Preisgeld von 5.000 €.

    Die Abendveranstaltung umfasst außerdem eine Keynote von Prof. Stephan Urban und ein Panel zum Thema 'Transferselbstverständnis an einer Comprehensive Research University', besetzt mit Wissenschaftler*innen der vier Fields of Focus und dem Prorektor für Innovation und Transfer.

    Die Veranstaltung findet im großen Hörsaal des Hörsaalzentrums Chemie (INF 252) statt.

    Programm:

    • 17:00 Uhr – Begrüßung
    • 17:10 Uhr – Präsentation der besten Ideen in der Kategorie „Science und Tech Innovationen“
    • 17:25 Uhr – Präsentation der besten Ideen in der Kategorie „Gesellschaftliche Innovation“
    • 17:40 Uhr – Präsentation der besten Ideen in der Kategorie „Business Innovation“
    • 17:55 Uhr – Abstimmung Publikumspreis
    • 18:00 Uhr – Keynote mit Prof. Dr. Stephan Urban
    • 18:15 Uhr – Paneldiskussion
    • 18:45 Uhr – Vergabe der Preise des Ideenwettbewerbs 2023
    • ab 19 Uhr – Get together

    Gefördert durch

    EXIST Förderlogos