2. TheoLab Konferenz „Facing Digital Humanities II - Potentiale und Herausforderungen digitaler Forschung in der Theologie"

 

 

 

Nachdem die erste TheoLab-Konferenz im November 2020 auf große Resonanz gestoßen ist, haben wir entschieden, daraus eine Konferenzreihe zu entwickeln und das Verhältnis von Theologie und Digital Humanities noch schärfer zu profilieren. Bei der zweiten Konferenz am 7./8. April 2022 wird die Frage im Vordergrund stehen, wie sich Theologie und Digital Humanities gegenseitig bereichern können: Zum einen unter der Frage, auf welche Weise die Theologie sich als wichtige Säule im Fächerkanon der Digital Humanities rehabilitieren könnte und zum anderen in der Diskussion darüber, wie digitale Forschungsmethoden zur Bearbeitung theologischer Forschungsfragen beitragen können oder neue Forschungsfelder erschließen. Die Konferenzreihe zielt im Lauf des kommenden Jahres darauf, ein DFG-Netzwerk zur Theologie in den Digital Humanities zu formieren.

 

Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an Kolleginnen und Kollegen auf allen akademischen Stufen, die sich mit theologischer Forschung mit digitalen Methoden beschäftigen oder sich dafür interessieren. Ausdrücklich möchten wir auch Studierende mit Interesse für computergestützte Forschungsmethoden zur Teilnahme ermutigen.

 

Konferenzplan und Ablauf

PlakA3_TheoLab_Konferenz

 

 

 

Tag 1: Digital Humanities und ihre Folgen für die Theologie

 

14:00-14:45
Keynote I: Interpretationsspielräume datengetriebener Geisteswissenschaften
Externer Inhalt Jun.-Prof. Dr. Julia Nantke, Institut für Germanistik, Universität Hamburg
14:45-15:30
Keynote II: Digital writing and Scriptures: Theological Challenges
Externer Inhalt Dr. Claire Clivaz, Swiss Institute of Bioinformatics, Lausanne
15:30-16:00 Pause
16:00-16:45
Response
Externer Inhalt Dr. Matthew Robinson, Theologische Fakultät, Universität Bonn
16:45-17:30
Digital Humanities im Kanon der Theologie
Diskussion, moderiert von Externer Inhalt Prof. Dr. Friederike Nüssel, Theologische Fakultät, Universität Heidelberg
17:30-19:00 Pause
19:00-20:30 Arbeitskreis für Interessierte am Netzwerk "Theologie in den Digital Humanities"

 

Tag 2: Wie Digital Humanities Theologische Forschung verändern

 

09:00-10:00
Reflection Talk I zu Forschungsdatenmanagement: Quellen und Forschungsdaten, FAIR-Prinzipien und der Weg bis zu ihrer Anwendung
Externer Inhalt Dr. Martin Faßnacht, FID Theologie, Universitätsbibliothek Tübingen
10:00-11:00
Reflection Talk II zur Wissenschaftskultur: Modellieren und Visualisieren - neue Maßstäbe der Interpretation biblischer Texte
Externer Inhalt Prof. Dr. Soham Al-Suadi, Theologische Fakultät, Universität Rostock
Externer Inhalt Dr. Frank Krüger, Institut für Nachrichtentechnik, Universität Rostock
Externer Inhalt Henrike Dilling, Theologische Fakultät, Universität Greifswald und Doktorandin der Theologischen Fakultät, Universität Rostock
11:00-11:30 Pause
11:30-12:30
Digitale Paradigmen in der Theologie (Digitale Religion - Digitale Theologie - Computationelle Theologie)
12:30-14:00 Pause
14:00-15:30

Ergebnissichernde Open Discussion Workshops

  • Digitale Paradigmen in der Exegese (Externer Inhalt Prof. Dr. Soham Al-Suadi, Theologische Fakultät, Universität Rostock)
  • Digitale Paradigmen in der Kirchengeschichte (Externer Inhalt PD Dr. Christopher Voigt-Goy, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz)
  • Digitale Paradigmen in der Systematischen Theologie (Externer Inhalt Prof. Dr. Thorsten Moos, Theologische Fakultät, Universität Heidelberg)
  • Digitale Paradigmen in der Praktischen Theologie (Externer Inhalt Prof. Dr. Georg Lämmlin, Sozialwissenschaftliches Institut der EKD, Hannover)
15:30-16:00 Abschlussplenum: Transdisziplinäre Perspektiven

 

Die Konferenz findet virtuell über Zoom statt. Anmeldungen sind ab sofort bis zum 03.04.2022 möglich unter: theolab@theologie.uni-heidelberg.de. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, an welchem Workshop Sie am Nachmittag des zweiten Tages teilnehmen möchten.

Webmaster: E-Mail
Letzte Änderung: 11.11.2022
zum Seitenanfang/up