icon-symbol-logout-darkest-grey

Schnuppervorlesungen im November und Dezember 2023

Sie interessieren sich für ein Studium und möchten einmal Uniluft schnuppern? Im November und Dezember haben Sie die Möglichkeit im Rahmen unserer Schnuppervorlesungen eine reguläre Lehrveranstaltung zu besuchen!

Wie funktioniert der Besuch einer Schnuppervorlesung?

In der Tabelle finden Sie die Lehrveranstaltungen, die für Sie zum „schnuppern“ geöffnet sind.  Sie dürfen einmalig an der jeweiligen Lehrveranstaltung teilnehmen. Je nach Fach kann eine vorherige Anmeldung erforderlich sein.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und interessante Einblicke bei unseren Schnuppervorlesungen!

Schnupperangebot

Tabellenfilter

Tabelle

Titel der VeranstaltungWochentag und UhrzeitOrt der Veranstaltung, falls in PräsenzDozent*inAnmeldung per E-Mail erforderlich
Titel der VeranstaltungWochentag und UhrzeitOrt der Veranstaltung, falls in PräsenzDozent*inAnmeldung per E-Mail erforderlich
Alte Geschichte
Einführung in die Alte Geschichte (Vorlesung)
Dienstag, 18:15-19:45 Uhr
Neue Universität, HS 13
Dr. Wolfgang Havener
BA Übersetzungswissenschaft
Übersetzen gemeinsprachlicher Texte Ia (Französisch - Deutsch), 1. Semester
Dienstag, 10:15-11:45 Uhr
RI 105
Anna Körkel
Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte
Vorlesung: Ravenna. Hauptstadt des spätantiken Abendlands
Dienstag, 11:00-13:00 Uhr
Grabengasse 3-5 - neue Uni / Ehem. Senatssaal (II. OG)
Prof. Dr. Stephan Westphalen
Anmeldung nicht erforderlich.
Europäische Kunstgeschichte
Spolien im Mittelalter - zwischen Recycling und Trophäe
Donnerstag, 11:00 - 13:00 Uhr
Neue Aula/ Neue Uni, Grabengasse 3-5
Rebecca Müller
Anmeldung nicht erforderlich.
Europäische Kunstgeschichte
Musikvideo und Kunstgeschichte: Rezeptionen und Interpretationen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart
Dienstag, 16:00 - 18:00 Uhr
Heuscheuer I
Henry Keazor
Anmeldung nicht erforderlich.
Europäische Kunstgeschichte
Mittelalterliche Kirchen als liturgischer Raum: Ausstattung, Bildprogramme
Montag, 18:00 - 20:00 Uhr
Heuscheuer I
Matthias Untermann
Anmeldung nicht erforderlich.
Europäische Kunstgeschichte
Architektinnen - Künstlerinnen - Kritikerinnen zwischen Früher Neuzeit und Moderne
Donnerstag, 16:00 - 18:00 Uhr
 
Brigitte Sölch
Anmeldung nicht erforderlich.
Geschichte
Imago mundi. Weltbild und Entdeckerfahrten im Mittelalter
Dienstag, 09:15–10:45 Uhr
Heuscheuer 2
PD Dr. Tobias Daniels
Anmeldung nicht erforderlich.
Geschichte
Einführungsvorlesung
Dienstag, 09:15–10:45 Uhr
Neue Uni, HS 14
Prof. Dr. Nikolas Jaspert
Anmeldung nicht erforderlich.
Geschichte
Imperium – Italien – Heiliges Land. Politik und Kultur in der Zeit der Stau- fer (1138-1250)
Montag, 09:15–10:45 Uhr
Neue Uni, HS 8
PD Dr. Benjamin Müsegades
Anmeldung nicht erforderlich.
Geschichte
Gestaltete Inszenierungen – Historische Ausstellungen seit den 1970er Jahren
Donnerstag, 14:15–15:45 Uhr
Hörsaal (Historisches Seminar)
Prof. Dr. Cord Arendes
Anmeldung nicht erforderlich.
Geschichte
Einführungsvorlesung zur Geschichte der Neuzeit
Donnerstag, 08:15–09:45 Uhr
Heuscheuer II
Prof. Dr. Cord Arendes, Prof. Dr. Manfred Berg, Prof. Dr. Stefanie Gänger, PD Dr. Johannes Großmann, Prof. Dr. Thomas Maissen Prof. Dr. Katja Patzel-Mattern, Prof. Dr. Tanja Penter
Anmeldung nicht erforderlich.
Geschichte
Die Provinzialisierung Europas. Eine Geschichte der Dekolonisation
Donnerstag, 14:15–15:45 Uhr
Neue Uni, HS 14
PD Dr. Johannes Großmann
Anmeldung nicht erforderlich.
Geschichte
Oriental Europe? The Black Sea Region in the Early Modern Period
Dienstag, 18:15–19:45 Uhr
Hörsaal (Historisches Seminar)
Dr. Natalia Królikowska-Jedlińska
Anmeldung nicht erforderlich.
Geschichte
The British Empire: Emergence and Expansion, c. 1496-1857
Dienstag, 09:15–10:45 Uhr
Neue Uni, HS 7
Prof. Dr. Rick Weiss
Anmeldung nicht erforderlich.
Humanmedizin (Mannheim)
Sinnesphysiologie III. Propriozeption, Temperatursinn und Psychophysik
Montag, 27.11.2023 / 14:15-15:45 Uhr
68167 Mannheim, Röntgenstr.7, Lehrgebäude Alte Brauerei, Hörsaal 02
Wiegert, Simon 
Informatik
Mathematik für die Informatik 1
Montag, 14:00 Uhr
Donnerstag, 11:00 Uhr
Mo   INF 230 / gHS und Do INF 252 / HSO
Priv.-Doz. Wolfgang Merkle 
Anmeldung nicht erforderlich.
Islamwissenschaft
Einführung in die Islamwissenschaft
Dienstag, 11:15-12:45 Uhr
Abteilung Islamwissenschaft, Albert-Ueberle Straße 3-5 69120 Heidelberg, Werkstattraum
Benjamin Weineck
Italienisch
Einführung in die italienische Sprache 
Montag, 9:00- 11:00 Uhr
Romanisches Seminar Raum 020
Annachiara Di Taranto
Master Versorgungsforschung und Implementierungswissenschaft im Gesundheitswesen
Ringvorlesung "Alle gut versorgt? Aktuelle Herausforderungen im Gesundheitswesen"
Mittwoch, 15.11. und 29.11. / 16:30-18:00 Uhr
 
Prof. Dr. Eva Maria Bitzer, Dr. Jonas Senft
Anmeldung nicht erforderlich.
Mathematik
Analysis 1
Mittwoch, 9:30-11:00 Uhr
Freitag, 11:15-12:45 Uhr
INF 252, Großer Hörsaal Chemie
Prof. Dr. Robert Scheichl
Anmeldung nicht erforderlich.
Medizin
Besuch eines Vorlesungstermins für Studierende im vorklinischen Studienabschnitt
nach Vereinbarung
HS 1, INF 206
n.n.
Medizinische Informatik
Einführung in die Medizinische Informatik
Donnerstag, 25.01.2024 / 16:15 Uhr (einmaliger Termin)
Marsilius Arkaden Turm Süd, Im Neuenheimer Feld 130.2, Raum K13
Prof. Dr. Petra Knaup
Molekulare Biotechnologie
Allgemeine Chemie
Dienstag bis Freitag, jeweils 8:15 Uhr
INF 252, gHS
Krämer
Anmeldung nicht erforderlich.
Molekulare Biotechnologie
Grundlagen der Biologie, Teil Zellbiologie
Montag, Dienstag, Freitag, jeweils 12:15 Uhr
INF 306, HS 2
Schäfer
Anmeldung nicht erforderlich.
Physik
Theoretische Physik 1 - Mechanik
Dienstag und Donnerstag, 11:15-13:00 Uhr
INF 308 HS 1
Richard Schmidt
Anmeldung nicht erforderlich.
Physik
Machine Learning and Physics
Dienstag und Donnerstag, 09:15-11:00 Uhr
Grosser Hoersaal Philosophenweg 12
Jan Pawlowski, Tilman Plehn
Anmeldung nicht erforderlich.
Physik
Schluesselexperimente der Teilchenphysik
Freitag, 11:15-13:00 Uhr
INF226 Raum 01.106
Sebastian Bachmann, Norbert Herrmann, Johanna Stachel
Romanistik Spanisch
La movida madrilenia
Montag, 09:00-11:00 Uhr
Romanisches Seminar. Heidelberg
Dr. Carmela Fischer Díaz
Semitistik
Aramäisch des Turabdin
Freitag, 11:15 - 12:45 Uhr
Schulgasse 2, 69117 Heidelberg
Zeki Bilgic, M. A.
Slavistik
Zwischen nationaler Selbstvergewisserung und gesellschaftlichem Versuchslabor: Polnische Dramen vom 18. bis 21. Jh.
Mittwoch, 09:15-10:45 Uhr
Schulgasse 6/Slavistik SR 104
Dr. Karoline Thaidigsmann
Anmeldung nicht erforderlich.
Slavistik
Sprachübung Tschechisch I (A1) - Grundlagen der tschechischen Grammatik und Lexik (Tschechisch 1)
Montag, 17:15-18:45 Uhr
Mittwoch, 15:15-16:45 Uhr
Schulgasse 6/Slavistik Tschizeski-Raum
Dr. Aleš Půda 
Anmeldung nicht erforderlich.
Slavistik
Klassiker der tschechischen Literatur und ihre deutschen Übersetzungen
Dienstag, 15:15-16:45 Uhr
Schulgasse 6/Slavistik Komensky-Raum
Prof. Dr. Urs Heftrich
Anmeldung nicht erforderlich.
Slavistik
Kino von Weltrang: Die tschechoslowakische Neue Welle (auch ohne Tschechischkenntnisse)
Donnerstag, 17:00-19:15 Uhr
Schulgasse 6/Slavistik Komensky-Raum
Prof. Dr. Urs Heftrich
Anmeldung nicht erforderlich.
Slavistik
Ausgewählte Beispiele aus kroatischen, serbischen und bosnischen mündlichen Überlieferungen
Donnerstag, 11:00-12:30 Uhr
Schulgasse 6/Slavistik SR 104
Dr. Ana Valjan 
Sportwissenschaft
Proseminar Sport, Individuum und Gesellschaft - Sportpsychologie
Montag, 14:15-15:45 Uhr
INF 700 / Hörsaal (012)
Geoffrey Schweizer
Anmeldung nicht erforderlich.
Übersetzungs- und Dolmetschwissenschaft
Übersetzungsrelevante Sprach- und Kulturkompetenz: La France d'Emmanuel Macron 
Freitag, 08:30-10.00 Uhr
Institut für Übersetzen und Dolmetschen, Plöck 57a, Seminarraum 114 
Jean-Samuel Marx
Verschiedene (Vorlesung für Nebenfachstudierende)
Physik A
Montag und Mittwoch, 09:15-11:00 Uhr
INF 308, Hörsaal 1
Prof. Norbert Christlieb (mit Rosalie)
Anmeldung nicht erforderlich.