Herzlich Willkommen
Das Institut nimmt Abschied von Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Schäfer. * 25. April 1926 |
Ab sofort (28.1.2021) müssen in allen universitären Gebäuden und auch auf den Außenflächen medizinische Masken getragen werden!
Aufgrund des aktuellen Lockdowns ist die Institutsbibliothek bis auf Weiteres geschlossen. |
Liebe Studierende, die beschleunigte Ausbreitung des Coronavirus bedeutet auch für das neue Akademische Jahr 2020/21 weitreichende Veränderungen gegenüber den zuvor praktizierten Formen des Studierens und Lehrens, wie diese noch vor einem Jahr selbstverständlich waren. Das Institut für Klassische Archäologie und Byzantinische Archäologie sieht im Präsenzunterricht die beste Form der Wissensvermittlung und -aneignung – und ist sich gleichfalls bewusst, dass dies im aktuellen Wintersemester nur bei einzelnen Veranstaltungen und ggf. nicht durchgängig möglich sein wird. Ein großer Teil unseres Lehrangebots muss als Online-Unterricht stattfinden. Den Einführungskurs Klassische Archäologie möchten wir nach Möglichkeit als Mischform gestalten, bei der sich ein Teil der Studierenden virtuell der Veranstaltung zuschaltet, während der andere Teil persönlich im Hörsaal teilnimmt – natürlich in Abhängigkeit vom Infektionsgeschehen sowie konform mit den Abstands- und Hygieneregeln. Bei allem möchten wir Sie bitten folgendes zu berücksichtigen:
Wir wünschen Ihnen und uns allen ein gesundes Wintersemester 2020/21! Das Institut für Klassische Archäologie und Byzantinische Archäologie 15.10.2020
|
Liebe Bibliotheks-Nutzer, leider ist zurzeit eine stabile W-Lan-Verbindung in der Bibliothek nicht möglich. Dies wird auch bis zum Einzug in den neuen Gebäudeteil so bleiben. Das Internet kann mit einem Lan-Kabel erreicht werden. Hierzu müssen Sie sich über den Cisco-Client der Uni Heidelberg, der ein Download ist, über einen VPN Tunnel mit Ihrer Uni-ID anmelden. (Startseite URZ, Netzwerk, VPN, Cisco AnyConnect VPN-Client Installations-/ Downloadbereich).
Wir bitten dies zu entschuldigen.
|
![]() |
![]() |
Am 19.11.2019 sind die bisherigen Institute für Klassische Archäologie sowie Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte zum Institut für Klassische Archäologie und Byzantinische Archäologie fusioniert. Während des Umzugs auf eine gemeinsame Seite befindet sich diese Webseite im Umbau. |
Sekretariatsöffnungszeiten bis 28.2.2021. Während des Lockdowns bitten wir, vom Besuchen des Sekretariats abzusehen und uns bevorzugt per Mail zu kontaktieren. Bei Bedarf kann auch gerne eine HeiConf-Sprechstunde organisiert werden.
Institutsadresse: Marstallhof 4 |
Ihr findet uns auf:
Die Antikensammlung findet ihr hier: