Lehrveranstaltungen
Im Sommersemester 2023 bietet die Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte folgende Veranstaltungen an:
Proseminar: Iran in der Spätantike. Kunst des Sasanidenreichs und Sogdiens
Michael Kiefer M.A.
Montag 16:15-18:30 Uhr, Beginn 17.04.2023, Triplex Grabengasse 14 - 18 / Seminarraum P18, 6 LP
Proseminar: Viva Colonia. Eine Stadtbiografie von der Gründung bis ins frühe Mittelalter
Katinka Sewing M.A.
Dienstag 13:15-15:30 Uhr, Beginn 18.04.2023, Triplex Grabengasse 14 - 18 / Seminarraum P18, 6 LP
Übung: Stadtrömische Reliefsarkophage aus Kaiserzeit und Spätantike
Michael Kiefer M.A.
Mittwoch 14:15-15:45 Uhr, Beginn: 19.04.2023, Triplex Grabengasse 14 - 18 / Seminarraum P18, 3 LP
Sollte das Studium aufgrund individueller Bedürfnisse oder Beeinträchtigungen für Sie mit besonderen Herausforderungen verbunden sein, informieren Sie den/die Dozenten/in bitte vorab. Gerne können wir dann besprechen, wie eine barrierefreie Teilnahme an der Lehrveranstaltung sowie das Erbringen der Prüfungsleistungen gestaltet werden kann. Für Fragen zur barrierefreien Lehre, zum Nachteilsausgleich bei Prüfungen sowie zu Unterstützungsmöglichkeiten an der Universität Heidelberg wenden Sie sich bitte an Frau Carolin Pfisterer-Weik. Tel: +49-6221-54-12224, carolin.pfisterer-weik@zuv.uni-heidelberg.de
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis im LSF.
Aktuelles Vorlesungsverzeichnis:
- Sommersemester 2023 (LSF)
Vorlesungsverzeichnisse vergangener Semester:
- Wintersemester 2022/23
- Sommersemester 2022
- Wintersemester 2021/22
- Sommersemester 2021
- Wintersemester 2020/2021
- Sommersemester 2020
- Wintersemester 2019/2020
- Sommersemester 2019
- Wintersemester 2018/2019
- Sommersemester 2018
- Wintersemester 2017/2018
- Sommersemester 2017
- Wintersemester 2016/2017
- Sommersemester 2016