Fakultät für Verhaltens- und Empirische KulturwissenschaftenSociocultural Anthropology – Master
Das Masterprogramm Sozial- und Kulturanthropologie befasst sich mit der vergleichenden Untersuchung vornehmlich außereuropäischer Lebenswelten mit dem Ziel, sie beschreibend zu verstehen.
Fakten & Formalia
Abschluss | Master of Arts |
Studiengangstyp | Konsekutiv |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Lehrsprache(n) | Englisch |
Gebühren und Beiträge | 151.05 € / Semester |
Bewerbungsverfahren | Verfahren für konsekutive Masterstudiengänge mit Zugangsbeschränkung |
Bewerbungsfristen | Informationen zu Bewerbungsfristen erhalten Sie, nachdem Sie sich einen Studiengang zusammengestellt haben. |
Teilzeitoption | Ja |
Als Begleitfach wählbar | Ja |
Vollständig auf Englisch absolvierbar | Ja |
Internationaler Studiengang | Ja |
Inhalt des Studiums
Der konsekutive Masterstudiengang Ethnologie/Anthropology am Institut für Ethnologie bietet eine weiterführende theoretisch und empirisch fundierte Ausbildung in Sozial- und Kulturanthropologie. In einer globalisierten Welt spielt die Ethnologie, die sich traditionell mit der Multiplizität menschlicher Lebenswelten und kultureller Perspektiven beschäftigt, eine herausragende Rolle. Daher liegt das Augenmerk des Masterstudiengangs auf der Untersuchung kultureller Prozesse und Dynamiken in einer global vernetzten Welt, jedoch ohne die lokalen und verorteten Dimensionen des alltäglichen Lebens aus den Augen zu verlieren. Der Studiengang befähigt zum Erkennen und Verstehen lokaler, regionaler und globaler kultureller Prozesse und Dynamiken im Sinne ihrer Bedeutungen, Werte, Vermittlungen und Praktiken. Diese Prozesse beinhalten wirtschaftliche, religiöse, politische, gesundheitliche, ästhetische und weitere Dimensionen des gesellschaftlichen Lebens. Die regionalen Schwerpunkte des Studiengangs liegen in Süd- und Südostasien sowie Ozeanien. Andere Weltregionen und westliche Gesellschaften werden im Rahmen der vergleichenden Ausrichtung des Studiengangs aber ebenfalls behandelt und stets mitgedacht. Der Masterstudiengang vertieft theoretisches, methodologisches und regionales Wissen und stattet die Studierenden mit den Werkzeugen aus, die sie benötigen, um eigenständig wissenschaftliche Forschung zu betreiben, komplexe Probleme zu lösen und tiefgehende Analysen sozio-kultureller Fragestellungen vorzulegen. Absolvent*innen des Studiengangs können daher unabhängig in verschiedensten Berufsfeldern arbeiten oder bei sehr guten Studienleistungen auch Promotionsforschungen durchführen. Die Unterrichtssprache ist Englisch.
Dieser Masterstudiengang muss mit einem Begleitfach kombiniert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Prüfungsordnung.
Aufbau des Studiums
Der Studiengang gliedert sich in:
- eine Vertiefung in grundlegenden kultur- und sozialanthropologischen Theorien (Modul 1). Die Auseinandersetzung mit Klassikern der Ethnologie wird hierbei in Bezug zu aktuellen Debatten, Theorien und Methoden des Faches gesetzt.
- eine Spezialisierung auf einen oder mehrere theoretische Schwerpunkte bzw. auf eine Region (Module 2-3).
- die Förderung von individuellen aber auch begleiteten Forschungsprojekten und damit eine fundierte methodologische Ausbildung (Modul 4).
- hervorragende Möglichkeiten zum – nicht nur – außereuropäischen Spracherwerb (Modul 5).
- Förderung interdisziplinärer Kompetenzen u.a. durch die enge Anbindung an das Karl Jaspers Center for Advanced Transcultural Studies sowie an das Südasien-Institut bzw. die intensive Vernetzung mit zahlreichen Nachbardisziplinen (Modul 5).
MEIN WEG ZU BEWERBUNG UND ZULASSUNG
Über den Button „Studienfach merken und bewerben +“ können Sie dieses Studienfach zur Merkliste des Studiengangfinders hinzufügen. Dort finden Sie individuell auf Ihr Bewerbungsprofil zugeschnittene Informationen zu Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation und auch den Zugang zur Bewerbungsplattform. Bitte beachten Sie die jeweiligen Termine und Fristen.