Home >  News >

News

Ringvorlesung "50 Jahre UNESCO-Welterbekonvention: Bilanz und Perspektiven"

Plakata3 Rv 50jahre Welterbekonvention

Diese Ringvorlesung möchte übergreifende Fragestellungen zur UNESCO-Welterbeliste aus wissenschaftlichen Perspektiven diskutieren, aber auch Erbe-Qualitäten, Problembereiche und Konfliktfelder an konkreten Welterbestätten beleuchten. Hierfür konnten renommierte Referentinnen und Referenten gewonnen werden, die teils seit Jahrzehnten zum UNESCO-Welterbe forschen oder in verantwortlicher Position an der Umsetzung der Welterbekonvention beteiligt waren und sind. Organisiert von Thomas Schmitt (HCCH) und Christiane Wiesenfeldt (Musikwissenschaftliches Seminar) findet die Veranstaltung immer mittwochs, um 18 Uhr s. t. statt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Zum Flyer
Zum Plakat

 

"Sammellust! Die Heidelberger Universitätssammlungen in Forschung, Lehre und Vermittlung"

Akademische Mittagspause 2022

Plakat Aka Auge 2022 Web

Sammlungen und Archive bilden das Gedächtnis der Universität. Sie bewahren und präsentieren Zeugnisse wissenschaftlicher Entdeckungen und vermitteln diese Errungenschaften einem breiten Publikum. Die Universität Heidelberg verfügt über vielfältige, bedeutende Lehr- und Forschungssammlungen ganz unterschiedlicher Disziplinen, die das gesammelte kulturelle Erbe und das über Jahrhunderte generierte Wissen der Universität bewahren. Sie visualisieren das Gedächtnis der Forschung. Als lebendiger Teil der Universität kommt ihnen in der Wissensvermittlung – sowohl inneruniversitär in der Lehre als auch an die interessierte Öffentlichkeit – eine zentrale Bedeutung zu. Um diese dynamische Rolle der Sammlungen und Archive hervorzuheben und ihren Stellenwert im universitären Kanon nach außen zu tragen, richtet das Heidelberg Center for Cultural Heritage (HCCH) die Akademische Mittagspause zum Thema »Sammellust! Die Heidelberger Universitätssammlungen in Forschung, Lehre und Vermittlung« aus. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Sammlungsleiter und Kuratoren gewähren Einblicke in den Sammlungsbestände, erläutern ihre Geschichte und stellen besondere Exponate vor. Begleitet wird das Vortragsprogramm von Orgelkonzerten. Jeweils mittwochs erklingen die historischen Orgeln der Peterskirche anlässlich des 200. Geburtstages des bedeutenden Komponisten César Franck.

Weitere Informationen zur Akademsichen Mittagspause finden Sie hier, den Flyer mit dem Programm zur Vortragsreihe finden Sie hier.

 

Workshop "Auf dem Weg zum Archäologiepark"

Programm Workshop ArchäologieparkIm Rahmen des Citizen Science – Projekt „Burg Wersau“ veranstaltet der Arbeitskreis Burg Wersau zusammen mit dem HCCH am 21. Mai 2022 einen Workshop, der sich der Konzeptionierung und Gestaltung des zukünftigen Archäologieparks widmet. Auf dem Gelände der Burg diskutieren geladene Fachleute und Ehrenamtliche gemeinsam über Möglichkeiten der Erschließung des Parks und der Visualisierung von archäologischen Überresten der Burg. Das vollständige Programm finden Sie hier.

Um Anmeldung bei Dr. Roland Prien wird gebeten.

 

Ausstellung "Heinrich Schliemann und Heidelberg. Eine Spurensuche"

Vom 20. Januar bis 10. Juli 2022 wird im Universitätsmuseum ist derzeit eine Ausstellung zum Thema Heinrich Schliemann und Heidelberg zu sehen. Konzipiert von Dr. Polly Lohmann und PD Dr. Stefanie Samida und umgesetzt von Studierenden der Universität befasst sich ein zentraler Teil der Ausstellung mit dreiwöchigen Aufenthalts Schliemanns in Heidelberg im Jahr 1888.

Zu sehen sind schriftliche Dokumente sowie originale Troia-Fundstücke, die zum Bestand der Antikensammlung an der Ruperto Carola gehören. Weitere Informationen, auch zum abwechslungsreichen Rahmenprogramm, finden Sie hier. Die Presse hat ausführlich über die Ausstellung berichtet, auch der SWR sendetet einen Beitrag.

Die Ausstellung ist von Donnerstag bis Samstag (außer an Feiertagen) von 10.30 bis 16.30 Uhr geöffnet; im Januar bleibt das Museum samstags geschlossen. Der Zutritt erfolgt über den Universitätsshop, Augustinergasse 2. Für einen Besuch gilt der 2G plus-Nachweis sowie FFP2-Maskenpflicht. Zu beachten ist die Einhaltung der tagesaktuellen Coronaregeln.

 

Archäologie für Alle - Partizipative Wissenschaft auf der Burg Wersau

Das von Field of Focus 3 geförderte Vorhaben "CiSAr - Citizen Science in der Archäologie", unterstützt von der Flagship-Initiative "Transforming Cultural Heritage", rückt bürgerwissenschaftliches Engagement in den Fokus, denn es trägt zum Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Gesellschaft und einer Demokratisierung der Wissenschaft bei, indem Nichtwissenschaftler*innen partnerschaftlich in wissenschaftliche Prozesse eingebunden werden.

Im Rahmen des Projekts ist ein Film entstanden, der partizipative Archäologie auf der Burg Wersau der Gemeinde Reilingen beleuchtet und den Sie hier direkt ansehen können.

 

Castrum Virtuale

Die gemeinsam mit der GWZO Leipzig und dem Balatoni Museum konzipierte Ausstellung "Castrum Virtuale" ist nun auch virtuell besuchbar. Nach Stationen in Heidelberg und Leipzig wurde die Ausstellung vollständig virtualisiert und kann unter folgendem Link angeschaut werden.

"Auf den Spuren der Römer!

Das ZDF berichtete im Rahmen seiner Sendung "Auf den Spuren der Römer" über die Antikensammlung der Universität Heidelberg.

KinderUni digital - Wie lebten die Menschen im Alten Ägypten?

Die KINDERUNI DIGITAL hat die Ägyptische Sammlung besucht und ist dort der Frage nachgegangen, wie die Menschen im Alten Ägypten lebten. Die Schülerin Johanna und Dr. Dina Faltings haben sich gemeinsam eingie der rund 4.000 Fundstücke und Objekte aus der Vergangenheit genauer angeschaut, darunter eine Besonderheit – die Mumie des Djed-Hor.

 

E-Mail: Seitenbearbeiter
Letzte Änderung: 2023-05-02
zum Seitenanfang/up