Dr. Georg Wolff
Curt-Engelhorn-Lehrstuhl für Amerikanische Geschichte
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kontakt:
Historisches Seminar der Universität Heidelberg
Grabengasse 3-5
D-69117 Heidelberg
Raum: 044A
Tel: +49 (0) 62 21 / 54 - 3361
E-Mail: georg.wolff@zegk.uni-heidelberg.de
Dissertationsprojekt:
“Conservative Mujahideen. Young Americans for Freedom´s Crusade for Conservatism” (abgeschlossen)
Zur Person:
Georg Wolff studierte Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Heidelberg. 2021 wurde er an der Philosophischen Fakultät mit der Arbeit „Conservative Mujahideen. Young Americans for Freedom’s Crusade for Conservatism“ promoviert. Die Arbeit wurde mit dem Ruprecht-Karls-Preis 2022 ausgezeichnet. Seit Oktober 2020 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Curt-Engelhorn-Lehrstuhl für Amerikanische Geschichte. Zuvor war er von 2017 bis 2020 akademischer Mitarbeiter am DFG-Graduiertenkolleg „Authority and Trust“ am Heidelberg Center for American Studies.
Ein ausführlicher Lebenslauf findet sich hier.
Forschungsinteressen:
- Politische Ideengeschichte der USA
- Autorität und Vertrauen in politische Institutionen in der US-amerikanischen Gesellschaft
- Game Studies/Ludologie – Metageschichte in Video-/Computerspielen
- Narratologie in der Geschichtswissenschaft
Publikationen:
"Civil Rights & Civil Wrongs." How the Right Responds to Demands by Civil Rights Activists. HCA Graduate Blog (ISSN: 2628-278X)., 12.01.2022.
Lehrveranstaltungen:
Proseminar „Native Americans in der Nordamerikanischen Geschichte“, Wintersemester 2022/23.
Proseminar „Die Amerikanische Verfassung“, Wintersemester 2021/22.
Proseminar „Der Amerikanische Konservatismus seit dem Zweiten Weltkrieg“, Wintersemester 2020/20.
Quellenübung „Whither America? Die ‚Langen Sechziger‘ als wegweisende Epoche der Amerikanischen Geschichte“, Sommersemester 2019.