Bereichsbild
Termine

Sprechstunden von Prof. Dr. Berg

Während der vorlesungsfreien Zeit: nach Vereinbarung

Im Wintersemester 2023/2024 befindet sich Professor Berg im Forschungssemester. Daher finden Sprechstunden nach Vereinbarung statt.

Außerdem können Studierende  Fragen per Email (manfred.berg@zegk.uni-heidelberg.de) an Professor Berg richten.

 
Aktuelles

Neue Veröffentlichungen von und über Prof. Dr. Berg

  • "Trump kann wieder gewinnen", in: RNZ, 03.08.2023. Lesen
  • "Interview mit Manfred Berg über den abgewendeten Zahlungsausfall in den USA", in: SWR2 Journal am Morgen, 03.06.2023. Anhören
  • "Trump bekommt die Aufmerksamkeit, die er braucht", in: RNZ, 01.04.2023. Lesen
  • "Panzer und Trucks für Stalin." Waffen- und Rohstofflieferungen der USA tragen entscheidend dazu bei, dass die Sowjetunion den Zweiten Weltkrieg gewinnen kann. ZEITGeschichte Stalingrad. Mythos und Wirklichkeit einer Schlacht - und die bis heute umkämpfte Erinnerung (1/2023), S. 70-73.
  • "Die USA sind inzwischen eine defekte Demokratie", in: SWR, 10.11.2022. Lesen.
  • "Verfassungsgericht versus Volk: Das jüngste Urteil des Supreme Courts zum Abtreibungsrecht ist keine Ausnahme: Immer wieder hat Amerikas höchste juristische Instanz Entschiedungen getroffen, die das Land entzweien", in: Die ZEIT (35/2022), 25.8.2022, S.17. Lesen.
  • Nach dem Ende von Roe - Wie mächtig ist der amerikanische Supreme Court, Podcast in: Quo Vadis USA?, HCA, 11.08.2022. Anhören
  • Triumph und Abstieg des Richard Nixon, Podcast in: The Pioneer, 06.08.2022. Anhören
  • Aumenta el temor a una guerra civil en Estados Unidos, Interview für: Deutsche Welle, 29.07.2022. Video
  • "USA befinden sich in 'bürgerkriegsähnlichem Zustand'", Interview für: n-tv, 18.7.2022. Lesen
  • "Der Kreml-Versteher", in: Die ZEIT (25/2022), 15.6.2022, S. 19. Lesen
  • „´An Inappropriate Namesake’: Princeton University and the Legacy of Woodrow Wilson.”, in: Amerika, Deutschland und Europa von 1917 bis heute. Festschrift zum 90. Geburtstag von Klaus Schwabe. 2. Bde. Hrsg. Von Christian Bremen. Aachen: edition aixact zeitgeschehen, 2022, S. 69-85.
  • "Die Erwartungen an den amerikanischen Präsidenten sind notorisch zu hoch", in: RNZ, 20.01.2022, S. 17. Lesen
  • "Wie hat der Terror die Welt verändert, Herr Berg?", in: Mannheimer Morgen, 11.09.2021, S. 4. Lesen
  • "Von Andrew Jackson zu Donald Trump: Zur Kontinuität des Populismus in der Geschichte der USA", in: Heidelberger Akademie der Wissenschaften Jahrbuch 2020 (2021), S. 19-21.
  • "Jenseits von Law and Order. Ist die Republikanische Partei noch zu retten? Eine kurze Geschichte vom Aufstieg und Fall des amerikanischen Konservatismus.", in: Die ZEIT (15/2021), 8.4.2021, S. 19. Lesen

 

 
Archiv

Ältere Mitteilungen finden Sie im Archiv.

 

Kontakt / Anfahrt

Postkarte Heidelberg 0 Tafel 04Anschrift:

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Historisches Seminar
Prof. Dr. Manfred Berg
Grabengasse 3-5
69117 Heidelberg

Kontakt:

Telefon: +49 (0) 62 21 / 54 - 24 77
Fax: +49 (0) 62 21 / 54 - 24 49
E-Mail: Amerikanische-Geschichte@urz.uni-heidelberg.de

Bürozeiten (Sekretariat):
Montag-Freitag: 10.00-14.00 Uhr
Raum 042

Anfahrt:

Der Lehrstuhl befindet sich im Gebäude des Historischen Seminars der Universität Heidelberg. Das Seminar liegt im Zentrum der Altstadt Heidelbergs, Ecke Grabengasse/Seminarstraße, gegenüber der Universitätsbibliothek.

Lageplan Historisches Seminar

 

Anfahrt mit dem ÖPNV (vom Heidelberger Bahnhof):

Die Bushaltestelle in Richtung Altstadt liegt nördlich des Hauptbahnhofs. Von dort fährt die Buslinie 32 direkt zum Universitätsplatz. Vom Universitätsplatz sind es noch ca. 100m gen Süden bis zum Eingang des Historischen Seminars gegenüber der Universitätsbibliothek (UB).

Anfahrt mit dem Auto:

Parkhäuser

In direkter Nachbarschaft zum Historischen Seminar, in dem der Lehrstuhl untergebracht ist, befindet sich unter der Universitätsbibliothek das Parkhaus "P11".

Behindertenparkplätze

Direkt vor dem Gebäude des Historischen Seminars sind zwei Behindertenparkplätze ausgewiesen.

 

 

 

 

 

Anfahrt von der Autobahn A5 (Karlsruhe-Frankfurt)

Verlassen Sie die Autobahn A5 beim Kreuz Heidelberg. Fahren Sie auf die A659 in Richtung Heidelberg. Bleiben Sie auf der A659 bis zum Ortsschild Heidelberg. Nehmen Sie die nächste Ausfahrt rechts ("Altstadt, Schloss"). Lassen Sie den Bahnhof rechts liegen. Bleiben Sie auf der zweispurigen Straße in Richtung Innenstadt (Kurfürstenanlage). Nach ca. einem Kilometer mündet die Straße in den Adenauerplatz. Ordnen Sie sich auf die rechten Spur ein und fahren Sie geradeaus in den Gaisbergtunnel. Zum Parkhaus P11 direkt gegenüber dem Historischen Seminar fahren Sie noch ca. 200m weiter auf der zweispurigen Straße. Kurz vor dem nächsten Tunnel biegen Sie links ab. Links neben dem Eingang der Universitätsbibliothek liegt die Zufahrt zum Parkhaus P11.

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 08.08.2022
zum Seitenanfang/up