Schurman-Bibliothek
Der Philosophieprofessor Jacob Gould Schurman (1854-1942) war 28 Jahre lang Präsident der renommierten Cornell University, bevor er 1920 als amerikanischer Gesandter nach China berufen wurde. 1925 besetzte er den vakanten Posten des amerikanischen Botschafters in Berlin. Schurman, der Ende der 1870er Jahre in Heidelberg, Göttingen und Berlin studiert hatte und fließend Deutsch sprach, nutzte seine Amtszeit, um die deutsch-amerikanischen Beziehungen zu fördern und zu vertiefen. Gleichzeitig entwickelte er ein enges Vertrauens- und Freundschaftsverhältnis zum deutschen Außenminister Gustav Stresemann (1878-1929). | ![]() |
![]() |
Schurman war Ehrenbürger der Stadt Heidelberg sowie Ehrendoktor der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. 1927 initiierte er eine Spendensammlung amerikanischer Bürger, die maßgeblich zum Bau neuer Vorlesungssäle und Seminarräume in der Heidelberger Altstadt beitrug. Die Schurman-Bibliothek für Amerikanische Geschichte befindet sich im Historischen Seminar der Universität Heidelberg. Sie verfügt über einen Gesamtbestand von 10.239 Bänden (Stand: Jan. 2019). Alle Werke sind im Onlinekatalog der Universitätsbibliothek verzeichnet. |
Aktuelle Hinweise zur Bibliothek des Historischen Seminars (Stand: 14.01.2021, 12.00 Uhr): Die Bibliothek des Historischen Seminars bleibt weiterhin bis auf Weiteres für den öffentlichen Nutzungs-, insbesondere den Lesebetrieb geschlossen. Ab dem 18.01.2021 besteht aber auf der Grundlage der Corona-Verordnung Studienbetrieb des Landes Baden-Württemberg vom 10.01.2021 (§ 2 Abs. 3 Abholung und Rückgabe bestellter/entliehener Medien) eine Ausleihmöglichkeit. Beratung oder Literaturrecherche vor Ort ist nicht möglich. Studierende des Faches Geschichte haben die Möglichkeit, ab dem 18.01.2021 bis zu drei Medien für eine Woche aus der Bibliothek zu entleihen (Näheres s. Homepage des Historischen Seminars).