Fakultät für Mathematik und InformatikScientific Computing – Master
Scientific Computing-Studierende beschäftigen sich mit der Entwicklung von Methoden und Algorithmen der Angewandten Mathematik, der Implementierung dieser Methoden mit Hilfe moderner Computertechnologien und der Anwendung auf reale Probleme.
Fakten & Formalia
Abschluss | Master of Science |
Studiengangstyp | Konsekutiv |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Lehrsprache(n) | Englisch, teilweise Deutsch |
Gebühren und Beiträge | 186.35 € / Semester |
Bewerbungsverfahren | Verfahren für konsekutive Masterstudiengänge mit Zugangsbeschränkung |
Bewerbungsfristen | Informationen zu Bewerbungsfristen erhalten Sie, nachdem Sie sich einen Studiengang zusammengestellt haben. |
Teilzeitoption | Ja |
Vollständig auf Englisch absolvierbar | Ja |
Inhalt des Studiums
Der anwendungsorientierte Masterstudiengang setzt den Schwerpunkt auf das mathematische Vertiefungsgebiet Scientific Computing (Wissenschaftliches Rechnen). Er vermittelt den Studierenden ein tiefergehendes Fachwissen und wissenschaftliche Methoden.
Der Studiengang beinhaltet die folgenden mathematischen Methoden
- Numerische Methoden für ODE und PDE
- Statistik und Datenanalyse
- Differentialgeometrie und Computeralgebra
- Lineare und nichtlineare Optimierungsmethoden
- Berechnungsmethoden in der Strömungsdynamik
sowie die Informatik-Methoden
- Paralleles Rechnen
- Wissenschaftliche Visualisierung
- gemischt-ganzzahlige Programmierung
- Räumliche Datenbanken
Aufbau des Studiums
Der Studiengang gliedert sich in
- vertiefende Mathematik
- vertiefende Informatik
- Spezialisierung
- Anwendungsgebiet, abgestimmt auf die Spezialisierung
- Seminare
- Fachübergreifende Kompetenzen
- Masterarbeit