icon-symbol-logout-darkest-grey

Webkit FunktionTaxonomie

Über das Modul Taxonomie werden Einträge für bestimmte Felder im Bearbeiten-Fenster eines Inhalts vordefiniert. Anhand dieser voreingestellten Begriffe können Inhalte getaggt werden (Bilder, Dokumente, Kontaktinformationen, etc), und in einigen Fällen ist es möglich, im Frontend anhand der Begriffe Inhalte zu filtern (z.B. Events im Kalender).

Das Modul Taxonomie wird hier vereinfacht und verkürzt dargestellt, um Hilfestellung für die häufigsten Anwendungsfälle zu geben. 

Alle einem Feld zugeordneten Begriffe werden in einem sogenannten Vokabular gruppiert. Zum Beispiel kann für Events im Kalender dem Vokabular Veranstaltungstyp ein Begriff Poetry Slam hinzugefügt werden. Dieser Begriff lässt sich anschließend beim Anlegen einer Veranstaltung im Feld Veranstaltungstyp auswählen. Im Frontend gibt es dazu den Veranstaltungstyp Poetry Slam als Filtermöglichkeit, um sich nur Poetry Slams im Kalender anzeigen zu lassen.

Im Folgenden wird beschrieben, wie bestehende Taxonomien - hier am Beispiel Verantstaltungstyp dargestellt - geändert werden können:

Im Struktur - Bereich Taxonomien anzeigen. In den meisten Webkits existieren weitere hier nicht gezeigte Einträge.

Klickanleitung: Navigieren zu im Webkit vorhandenen Taxonomien.

In der Spalte Aktionen kann ein Vokabular editiert und mit neue Begriffen erweitert werden.

Klickanleitung: Begriffe in Taxonomien verwalten und bearbeiten.

Über den Button Bearbeiten kann ein Begriff überarbeitet werden.

Klickanleitung: Begriffe in Taxonomien bearbeiten.

Nach dem Speichern wird der Begriff im Backend hinterlegt und kann in den entsprechenden Feldern im Backend ausgewählt werden.

Abbildung einer Auswahlliste für Veranstaltungen im Backend des Kalenders.