Rektorin der Universität Lebenslauf

Prof. Dr. Frauke Melchior

Rektorin der Universität Heidelberg

Persönliche Angaben

Geboren 1962 in Heidelberg.

Hochschulausbildung

Tabelle

1987–1990
Promotion, Fachbereich Chemie, Philipps-Universität Marburg, Titel der Dissertation: „Die Stilbensynthase aus Wein: Struktur, Funktion und Expression“, Betreuer: Prof. Dr. Helmut Kindl
1981–1987
Studium der Chemie an der Philipps-Universität Marburg inklusive sechs Monaten an der Universität Bristol (UK), Diplomarbeit in Pflanzenbiochemie

Wissenschaftlicher Werdegang

Tabelle

2021–2023
Mitglied im Vorstand des Forschungszentrums Jülich, zuständig für den Vorstandsbereich III, Lebenswissenschaften
2008–2023
Professorin (W3) für Molekulare Biologie am Zentrum für Molekulare Biologie der Universität Heidelberg (ZMBH)
Vom 1. April 2021 bis 15. August 2023 nach Jülicher Modell beurlaubt.
2016–2018
Mitglied im Direktorium der Heidelberg Biosciences International Graduate School (HBIGS)
2013–2019
Stellvertretende Sprecherin, Excellenzcluster CellNetworks, Universität Heidelberg
2012–2016
Stellvertretende Sprecherin des Sonderforschungsbereichs 1036 „Cellular Surveillance and Damage Response“, Universität Heidelberg
2011–2013
Sprecherin des Heidelberg Molecular Life Sciences (HMLS) Research Councils (Mitglied und stellvertretendes Mitglied von 2010 bis 2021)
2005–2008
Sprecherin des Sonderforschungsbereichs 523 „Protein and Membrane Transport between Cellular Compartments“, Universität Göttingen
2004–2008
Professorin (W3) für Biochemie, Bereich Humanmedizin der Universität Göttingen
1999–2004
Arbeitsgruppenleiterin der BioFuture-Nachwuchsgruppe am Max-Planck-Institut für Biochemie, Martinsried. Thema: Proteinmodifikation mit Ubiquitin-verwandten Proteinen der SUMO-Familie (gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung)
1998–1999
Arbeitsgruppenleiterin am Genzentrum der Universität München und dem Max-Planck-Institut für Biochemie, Martinsried
1992–1998
Postdoktorandin am Scripps Research Institute, La Jolla, USA. Thema: Proteinimport in den Zellkern von Säugerzellen
1990–1992
Postdoktorandin am Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie, Göttingen. Thema: RNA1p in der Spalthefe

Tätigkeiten in der Akademischen Selbstverwaltung, Universität Heidelberg

Tabelle

Seit 2023
Rektorin der Universität Heidelberg
2016–2018
Dekanin der Fakultät für Biowissenschaften, Universität Heidelberg
2010–2016
Mitglied im Direktorium der DKFZ-ZMBH-Allianz
2010–2015
Prodekanin für Forschung, Fakultät für Biowissenschaften, Universität Heidelberg

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Gremien und Kommissionen

Tabelle

2015–2023
Beirat der Chica und Heinz Schaller Stiftung
2015–2023
Beirat des Zentrums für Medizinische Biotechnologie (ZMB), Universität Duisburg-Essen
2018–2020
Editorial Board, Journal of Cell Biology
2014–2016
Senatsausschuss der DFG für die Perspektiven der Forschung
2012–2017
Ständiger Beirat für Tenure-Track-Evaluationen an der Goethe-Universität Frankfurt
2012–2016
Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
2012–2015
Wissenschaftlicher Ausschuss des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC)
2008–2013
Senats- und Bewilligungsausschuss für Graduiertenkollegs der DFG
2007–2010
Auswahlkomitee Postdoktoranden, Alexander von Humboldt-Stiftung
2006–2012
Beirat des Leibniz-Instituts für Molekulare Pharmakologie (FMP)

Stipendien und Auszeichnungen

Tabelle

2018
FEBS | EMBO Women in Science Award
2014
Wahl in die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
2010
Mitglied von AcademiaNet
2007
Wahl zum Mitglied der European Molecular Biology Organization (EMBO)
2005
Binder Innovationspreis, Deutsche Gesellschaft für Zellbiologie
1999
BioFuture - Preis des BMBF (Nachwuchsgruppenförderung für 5 Jahre)
1995–1997
Senior Postdoctoral Fellowship, American Cancer Society
1992–1994
Postdoktoranden-Stipendium der DGF
1984–1985
Studentisches Stipendium des DAAD (sechs Monate)

Forschungsgebiet

Posttranslationale Modifikation mit SUMO

Wie können Zellen und multizelluläre Organismen auf ständig wechselnde Umweltbedingungen reagieren? Wie reagieren sie auf Nahrungsmangel, Stress oder Wachstumsfaktoren? Jede einzelne Zelle misst unzählige Parameter und wandelt sie in intrazelluläre Signale um, die zu Änderungen im zellulären Status führen können. Eine Reihe von Mechanismen stehen Zellen für diese Anpassungen zur Verfügung. Besonders schnell sind enzymatisch katalysierte Veränderungen intrazellulärer Proteine, die durch das Anhängen oder Abschneiden von Bausteinen wie Phosphatgruppen, Fettsäuren oder kleinen Proteinen erreicht werden: Dieser Prozess wird auch als posttranslationale Proteinmodifikation bezeichnet.

Mitte der 90er-Jahre haben wir eine neue wichtige Proteinmodifikation entdeckt, die reversible Verknüpfung von Proteinen mit dem Small ubiquitin related modifier (SUMO). Seitdem haben wir viele wesentliche Beiträge zum Verständnis dieser Modifikation geleistet. Dazu gehörte die Identifikation und Analyse von Enzymen und Substraten, die Entwicklung von Methoden zur Rekonstitution der SUMOylieren mit gereinigten Proteinen in vitro, die Analyse des SUMO Proteoms nach Behandlung von Zellen mit verschiedenen Stimuli, oder auch die Entdeckung der Regulation von SUMOylierung durch oxidativen Stress oder die Änderung der SUMOylierung unter Einfluss von Wachstumsfaktoren. Heute wissen wir, dass das transiente Anheften von SUMO ein weit verbreiteter und lebensnotwendiger Regelmechanismus in vielfältigen zellulären Prozessen in allen Eukaryoten ist. Fehler in SUMOylierung können zum Entstehen von Krankheiten beitragen, und die SUMOylierung dient inzwischen als Ziel pharmakologischer Intervention.

Ausgewählte Publikationen

  • Barysch, S.V., Stankovic-Valentin, N., Miedema, T., Karaca, S., Doppel, J., Nait Achour, T., Vasudeva, A., Wolf, L., Sticht, C., Urlaub, H. and Melchior, F. (2020) Transient deSUMOylation of IRF2BP proteins controls early transcription in EGFR signaling.
    EMBO Rep. 22, e49651.
  • Flotho, F. and Melchior, F. (2013) SUMOylation - a regulatory protein modification in health and disease. Annu. Rev. Biochem. 82, 357-385.
  • Becker, J., Barysch, S.V., Karaca, S., Dittner, C., Hsiao, H.H., Berriel Diaz, M., Herzig, S., Urlaub, S. and Melchior, F. (2013) Detecting endogenous SUMO targets in mammalian cells and tissues. Nat. Struct. & Mol. Biol. 20, 525-31.
  • Meulmeester, E. and Melchior, F. (2008) Cell Biology: SUMO. Nature 452, 709-711. Review.
  • Bossis, G. and Melchior, F. (2006) Regulation of SUMOylation by reversible oxidation of SUMO conjugating enzymes. Mol. Cell 21, 349-357.
  • Pichler, A., Gast, A., Seeler, J.S., Dejean, A. and Melchior, F. (2002) The nucleoporin RanBP2 is a SUMO1 E3 Ligase.  Cell 108, 109-120.
  • Mahajan, R., Delphin, C., Guan, T., Gerace, L. and Melchior, F. (1997) A small ubiquitin related polypeptide involved in targeting RanGAP1 to nuclear pore complex protein RanBP2.  Cell 88, 97-107.
  • Melchior, F., Paschal, B., Evans, J., and Gerace, L. (1993) Inhibition of nuclear protein import by nonhydrolyzable analogues of GTP and identification of the small GTPase Ran/TC4 as an essential transport factor.  J. Cell Biol. 123, 1649-1659.

ORCID