Baulicher Brandschutz
Der bauliche Brandschutz befasst sich mit allen Maßnahmen des Brandschutzes, die mit der Errichtung oder der Änderung von baulichen Anlagen getroffen werden müssen, wie z. B.:
- die äußere Erschließung des Gebäudes mit Löschwasser über Hydranten
- die Aufstell- und Bewegungsflächen für die Feuerwehr,
- die Bildung von Brandabschnitten z. B. durch Brandwände und
- die Bemessung und normgerechte Erstellung von tragenden und raumabschließenden Konstruktionen.
Weitere Anforderungen an den Bau von Arbeitsstätten ergeben sich aus der Landesbauordnung Baden-Württemberg ( LBO )* und deren Ausführungsverordnung (
BOAVO ).
*nur aus dem Campusnetz erreichbar!