Bereichsbild
Links Suche
LSF eLearning
Stellenangebote
Stipendien/Praktika
Fachschaft Romanistik
COMMunity (auf Moodle)
Facebook Instagram

 
Sprechstunden
Öffnungszeiten
Geschäftszimmer

Mo. bis Do. 11-13 Uhr

------------------------------------------
 
Abholung von Scheinen und Zwischenprüfungszeugnissen
Dr. Thölken (Zimmer 320)
Montags 10 - 12 Uhr oder nach Absprache
 

Einführungs- / Orientierungsveranstaltungen

Einführungsveranstaltung des Romanischen Seminars für B.A.-Erstsemester


Donnerstag, 12.10.2023
 

Willkommen


Liebe Studienanfängerinnen und –anfänger,
wir begrüßen Sie am Romanischen Seminar und wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start in Ihr Studium. Um Ihnen den Start zu erleichtern, laden wir Sie herzlich zu unserer Einführungsveranstaltung am Donnerstag, dem 12.10.23, ein, bei der Sie wichtige Informationen zu den Inhalten und dem Verlauf Ihres Studiums erhalten. Im Anschluss an diese Informationsveranstaltung (Programm siehe unten) finden Tutorien statt, bei der Sie Studierende höherer Semester zu ihren Erfahrungen mit dem Romanistikstudium befragen und noch offene Fragen zu Studienverlauf, Stundenplanerstellung, Auslandsaufenthalten, Bibliotheksnutzung etc. klären können.

 

Programmablauf:
 

10.15 – 12 Uhr
Neue Universität (Grabengasse 3-5), Hörsaal 01 (Erdgeschoss)
 

  • Begrüßung durch den Geschäftsführenden Direktor Prof. Dr. Daniel Winkler
     
  • Der Einstieg in das Romanistikstudium aus studentischer Perspektive
    Tutoren/Tutorinnen der Einführungsveranstaltung: Pedro Borchert, Jacqueline Hübsch, Léa Kennedy
     
  • Der Aufbau des Romanistikstudiums
    Dr. Till Stellino, Assistent der Geschäftsführung
     
  • Vorstellung der Fachstudienberater/innen
    Französisch: Dr. Gérald Béréziat, Italienisch: N.N., Portugiesisch: Felicia Augusto-Hönicke, Spanisch: Dr. Stefanie Schmitz

 

14-15.30 Uhr
Romanisches Seminar (Seminarstr. 3)

Informationseinheit mit Tutor/Tutorin (sprachübergreifend): Romanistikstudium aus studentischer Perspektive, Erstellung des Stundenplans, wissenschaftliches Arbeiten, Einführung in die Bibliotheksnutzung, noch offene Fragen zu Studienverlauf, Auslandsstudium, Praktika etc.
 

  • Pedro Borchert, Romanisches Seminar, 1. Stock, Raum 117
     
  • Jacqueline Hübsch, Romanisches Seminar, Erdgeschoss, Raum 019
     
  • Léa Kennedy, Romanisches Seminar, Erdgeschoss, Raum 020



ab 16 Uhr
Romanisches Seminar (Seminarstr. 3): Erdgeschoss, Raum 020

Fachschaftskaffee
Treffen mit der Fachschaft Romanistik (Vertretung der Studierenden der Romanistik) bei Kaffee und Kuchen

Verantwortlich: E-Mail
Letzte Änderung: 26.07.2023
zum Seitenanfang/up