Studieren im Ausland

Allgemeine Informationen
AuslandskoordinatorInnen
Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen aus dem Ausland
Learning Agreement (Formulare)

1. Allgemeine Informationen 

Ein Studium im Ausland verschafft neue Horizonte in kultureller und theologischer Hinsicht. Es fördert die Kenntnis einer oder mehrerer Fremdsprachen und schafft Kontakte, die sich nur in einem Auslandsstudium ergeben können. Aus diesem Grund möchte die Theologische Fakultät zu einem Studienaufenthalt im Ausland motivieren.

In den Modulhandbüchern der Studiengänge finden Sie jeweils unter dem Punkt 1.5 Auslandsaufenthalt Hinweise zu geeigneten Mobilitätsfenstern und Modulen, in denen Leistungen, die im Ausland erbracht wurden, auf unkomplizierte Weise anerkannt werden können (s.u. 3). Wichtig ist, dass ein Auslandsaufenthalt möglichst langfristig geplant wird. Häufig existieren für die Bewerbung Fristen, die nicht verpasst werden dürfen (z.B. der 15. Februar eines Jahres für ein Studium in Europa mit dem Erasmus-Programm).

Wichtige Erstinformationen, aktuelle Austauschprogramme, die Kontaktdaten des Infocenters Studium im Ausland sowie eine Checkliste zur Entscheidungsfindung sind auf den Informationsseiten der Universität Heidelberg zum Studium im Ausland erhältlich. Informationen zu wichtigen Kooperationspartnern der Theologischen Fakultät und der Universität Heidelberg finden Sie in der folgenden Aufstellung:

a. Studium in Europa

b. Studium in Vorderasien

c. Studium in den USA

  • New Jersey, Princeton (Theology Seminary, Princeton University)
    • Austauschprogramm mit der Universität Heidelberg
    • pro Jahr ein Stipendium
    • akademisches Studienjahr von September bis Mai
  • Connecticut, New Haven (Divinity School, Yale University)
    • Ansprechpartnerin: Elisabeth Trnka-Hammel (Dezernat 7.3 Internationale Kooperationen)
    • Austauschprogramm mit der Universität Heidelberg
    • pro Jahr ein Stipendium
    • akademisches Studienjahr von August bis Mai
  • California (Graduate Theological Union, Berkeley)
    • Ansprechpartnerin: Elisabeth Trnka-Hammel (Dezernat 7.3 Internationale Kooperationen)
    • Austauschprogramm mit der Universität Heidelberg
    • pro Semester zwei Stipendien (für ein Semester oder ein Jahr)

d. Studium in Afrika, Asien, Lateinamerika

Es besteht die Möglichkeit, an zahlreichen christlichen Hochschulen für ein oder zwei Semester zu studieren, z.B.

  • Lateinamerika
    • Universidad Bíblica Latinoamericana (San José, Costa Rica)
    • Comunidad Teológica Evangélica de Chile (Santiago de Chile)
  • Afrika
    • Makumira University College, National University of the Evangelical Lutheran Church in Tanzania (Usa River [nahe Arusha], Tanzania)
    • Department of Religious Studies (University of Cape Town, Kapstadt, Südafrika)
  • Indien
    • Tamilnadu Theological College (Madurai, Indien)
    • United Theological College (Bangalore, Indien)
  • Japan
    • NCC Center for the Study of Japanese Religions (Karasuma Shimodachiuri, Kamigyo-ku, Kyoto 602-8011, JAPAN)

e. Allgemeine Austauschprogramme der Universität Heidelberg

Auf dieser Seite finden Sie die weltweiten Austauschprogramme der Universität Heidelberg. Im Rahmen dieser Programme können Sie sich für ein Studium und teilweise auch für Sprachkurse und Praktika im Ausland bewerben.

2. AuslandskoordinatorInnen

Zur Beratung und für die Planung Ihres Auslandsaufenthaltes wenden Sie sich bitte an folgende KoordinatorInnen und BeraterInnen:

a. Für das Erasmus-Programm (Europa)

Sabine Huffman
Ökumenisches Institut, Plankengasse 1-3
Tel. 06221/54-3341
sabine.huffman@oek.uni-heidelberg.de

Die Erasmus-Sprechstunde findet dienstags von 11:00-12:00 Uhr statt. Um Anmeldung per E-Mail Mail wird gebeten.

b. Für das Studium in den USA

Prof. Dr. Jan Stievermann
Lehrstuhl für Geschichte des Christentums in den USA
Tel.: 06221/54-3897
jstievermann@hca.uni-heidelberg.de

c. Für das Studium in Asien, Afrika und Lateinamerika

Prof. Dr. Michael Bergunder
Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
Tel.: 06221/54-3308
michael.bergunder@ts.uni-heidelberg.de

d. Allgemeine Auskünfte zur Studienplanung

Dr. Dirk Schwiderski
Fachstudienberatung (Sprechzeiten)
dirk.schwiderski@ts.uni-heidelberg.de

3. Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen aus dem Ausland

Um sich Leistungen, die Sie während Ihres Auslandsaufenthalts erbracht haben, an der Theologischen Fakultät nach Ihrer Rückkehr anerkennen lassen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:

a. VOR dem Auslandsaufenthalt

  • Wenn Sie einen Auslandsaufenthalt planen, vereinbaren Sie frühzeitig einen Beratungstermin beim zuständigen Auslandskoordinator/ der zuständigen Auslandskoordinatorin (s.o. 2).
  • Informieren Sie sich über die Veranstaltungen, die Sie an der Gastuniversität besuchen möchten.
  • Tragen Sie die Veranstaltungen, die Sie besuchen möchten, in der entsprechenden Tabelle des Learning Agreements (s.u. 4) ein und lassen Sie sich die Modulzuordnung von dem/der AuslandskoordinatorIn oder StudienberaterIn abzeichnen.

b. WÄHREND des Auslandsaufenthaltes

  • Wenn sich während Ihres Auslandsaufenthalts gravierende Änderungen in Ihrer Studienplanung ergeben, nehmen Sie Kontakt mit dem/der AuslandskoordinatorIn oder dem/der StudienberaterIn auf und informieren Sie diese/n bzw. tragen die Änderungen im Learning Agreement ein (Erasmus).
  • Lassen Sie sich von der Gastuniversität Nachweise über die erbrachten Studienleistungen ausstellen und dokumentieren Sie die Veranstaltungsarten und die erworbenen Kompetenzen durch entsprechende Unterlagen. Unverzichtbar ist das Transcript of Records (Prüfungsleistungen, erworbene ECTS-Punkte). Für eine Anrechnung in einzelnen Fachmodulen sind auch Unterlagen beizubringen, aus denen die Veranstaltungsart und die erworbenen Kompetenzen hervorgehen (Modulhandbücher, Vorlesungsverzeichnisse).
  • Sollen während des Auslandsaufenthaltes größere Prüfungsleistungen für ein spezielles Fachmodul erbracht werden (Pro- oder Hauptseminararbeiten mit 6 bzw. 8 ECTS-Punkten), empfiehlt es sich, neben der prüfenden Person der Gasthochschule auch eine VertreterIn der betreffenden Disziplin (AT, NT usw.) der Theologischen Fakultät Heidelberg beratend in die Planung und Durchführung der Seminararbeit einzubeziehen (Themenstellung, Umfang, verwendete Quellentexte und wissenschaftliche Literatur). Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass die Prüfungsleistung als gleichwertig anerkannt wird.

c. NACH dem Auslandsaufenthalt

  • Nach Ihrer Rückkehr tragen Sie die besuchten Veranstaltungen und erbrachten Prüfungsleistungen in die entsprechende Tabelle des Learning Agreements ein.
  • Legen Sie das Learning Agreement sowie die entsprechenden Nachweise über die erbrachten Leistungen vor und lassen Sie sich die Zuordnung der Veranstaltungen zu den Modulen an der Theologischen Fakultät abzeichnen. Bei einer Anerkennung in einzelnen Fachmodulen wenden Sie sich dafür an einen/eine FachvertreterIn der betreffenden Disziplin (AT, NT usw.). Wird auf die in den Modulhandbüchern als Mobilitätsfenster deklarierten fachübergreifenden Module (Vertiefungsmodule, Wahlpflichtmodule usw.) zurückgegriffen, wenden Sie sich an die Studienberatung zur pauschalen Anerkennung. Eine Einzelfallprüfung durch die jeweiligen FachvertreterInnen ist in diesem Fall nicht notwendig.
  • Wenn alle Modulzuordnungen abgezeichnet sind, lassen Sie sich die entsprechende Tabelle von dem/der AuslandskoordinatorIn bzw. der studienberatenden Person unterschreiben und legen Sie das Learning Agreement zusammen mit dem Transcript of Records im Prüfungsamt der Theologischen Fakultät zur formalen Erfassung der Leistungen vor.

4. Learning Agreement (Formulare)

a. Erasmus

Das Learning Agreement für Erasmus outgoing wird regulär nicht mehr in Papierform, sondern online abgeschlossen. Gehen Sie zunächst auf die Registrierungsseite, um einen Online-Learning Agreement-Account (OLA) anzulegen. Wählen Sie "Log in with MyAcademicID", geben Sie "Heidelberg" ein, wählen Sie aus der angezeigten Auswahl "Universität Heidelberg" und loggen Sie sich mit Ihrer Uni-ID und Password ein. Danach folgen Sie bitte den gegebenen Anweisungen. Bitte beachten Sie vor dem Ausfüllen des OLA die Hinweise unter 3.1.


b. Andere Austauschprogramme

Download Formular Learning Agreement.

 

Schwiderski: E-Mail
Letzte Änderung: 28.03.2023
zum Seitenanfang/up