Studieren im Ausland
1. Kontakt
ERASMUS-Fachkoordinator der Theologischen Fakultät
Ansprechpartner für Studierende der Theologischen Fakultät ist
Sabine Huffman
Lehrstuhl Prof. Dr. Friederike Nüssel
Ökumenisches Institut
Plankengasse 1-3
69117 Heidelberg
06221/54-3341
sabine.huffman@oek.uni-heidelberg.de
2. Informationen
Ein Studium im Ausland verschafft neue Horizonte in kultureller und theologischer Hinsicht. Es fördert die Kenntnis einer oder mehrerer Fremdsprachen und schafft Kontakte, die sich nur in einem Auslandsstudium ergeben können. Aus diesem Grund möchte die Theologische Fakultät zu einem Studienaufenthalt im Ausland motivieren.
Im Folgenden werden wichtige Kooperationspartner der Universität Heidelberg und der Theologischen Fakultät aufgeführt.
a. Studium in Europa
- Informationen zum ERASMUS bzw. SOKRATES-Programm
- Studium in Montpellier, Frankreich
- Großbritannien, Cambridge University
b. Studium in Vorderasien
- Studium in Jerusalem an der Dormitio
- Studium an der Hebräischen Universität Jerusalem im Ratisbonne-Programm
- Libanon, Beirut
c. Studium in den USA
- New Jersey, Princeton (Theology Seminary, Princeton University)
- Ansprechpartner: Prof. Dr. Jan Stievermann
- Austauschprogramm mit der Universität Heidelberg
- pro Jahr ein Stipendium
- akademisches Studienjahr von September bis Mai
- Connecticut, New Haven (Divinity School, Yale University)
- Ansprechpartnerin: Elisabeth Trnka-Hammel vom Dezernat für Internationale Beziehungen
- Austauschprogramm mit der Universität Heidelberg
- pro Jahr ein Stipendium
- akademisches Studienjahr von August bis Mai
- schriftliche Bewerbung an das Akademische Auslandsamt
- California (Graduate Theological Union, Berkeley)
- Ansprechpartnerin: Elisabeth Trnka-Hammel vom Dezernat für Internationale Beziehungen
Austauschprogramm mit der Universität Heidelberg
- pro Semester zwei Stipendien (für ein Semester oder ein Jahr)
d. Studium in Afrika, Asien, Lateinamerika
e. Allgemeine Austauschprogramme der Universität Heidelberg
Auf den Informationsseiten zum ERASMUS/SOKRATES-Programm finden Sie mehrere Erfahrungsberichte von Studierenden, die an einer der teilnehmenden Universitäten studiert haben.