
Lange Nacht der Hausarbeiten
Am Donnerstag, den 4. März 2021 findet die 8. „Lange Nacht der Hausarbeiten“ als Onlineveranstaltung statt!
Egal, ob Sie beim Schreiben noch den Einstieg suchen oder schon mittendrin sind – bei der „Langen Nacht der Hausarbeiten“ finden Sie online Unterstützung durch ein vielseitiges Angebot.
Angebote
Von 17 bis 22 Uhr gibt es Vorträge, Kurzeinführungen und Beratungsangebote zu verschiedenen Themen rund um das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben:
- Selbstorganisation und -motivation
- Schreibprozesse
- Informationsrecherche
- Citavi und EndNote
- Zitiertechniken
- Strukturierungstechniken
- IT-Probleme
Angeboten werden zusätzlich Online-Workshops, in denen Sie Entspannungsübungen kennenlernen können.
Programm
Tabelle
Entspannungseinheiten
Selbstlernkurse
Terminvereinbarung zur Studienberatung
Vereinbaren Sie einen Termin für eine Einzelberatung in der Zentralen Studienberatung. Dieser kann telefonisch oder per heiCONF stattfinden.
Hinweis: Bitte warten Sie nach Betreten des Konferenzraumes, bis der Platz frei wird und Sie eingelassen werden. Sollte es zu längeren Wartezeiten kommen, haben Sie bitte etwas Geduld oder probieren es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
AKTIVE PAUSE
Das studentische Gesundheitsmanagement Univital hat für die Online-Lehre in Pandemiezeiten Videos zum Mitmachen entwickelt.
Kooperationspartner
Neben der Universitätsbibliothek sind folgende Institutionen mit ihrem Angebot vertreten: Zentrale Studienberatung / Career Service (ZSB/CS), Schlüsselkompetenzen & Hochschuldidaktik (SLK), Psychosoziale Beratung für Studierende (PBS), Dezernat Internationale Beziehungen und das Universitätsrechenzentrum (URZ).