Veranstaltungsreihe an der Universität Heidelberg

„Karrieren neu denken - Wege zur Exzellenten Wissenschaft“
#ichbinhanna. Was als Trend auf Twitter begann, hat sich als Diskussion über den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland etabliert. Die strukturellen Probleme der Hochschullaufbahn sind vielschichtig, Gleichstellungs- und Diversitätsaspekte sind dabei sowohl in Bezug auf die Ausgestaltung der Arbeitssituation, den Zugang, und die Bedeutung der verschiedenen Aspekte universitären Arbeitens zentral.
Im Wintersemester 2021/22 und im Sommer 2022 wird mit dieser Reihe ein Forum geboten, um die Sichtweisen von Wissenschaft und Politik sowie die Vorstellungen von deutschen und internationalen Akteur*innen zu diskutieren.
Die nächsten Veranstaltungen der Vortrags- und Diskussionsreihe:
6 International perspectives on post-doctoral careers within and outside of the university. What can we learn from UK, US and the Netherlands?
Mittwoch, 11. Mai 2022, 16–17.30 Uhr
Paneldiskussion – in Englisch
Dr. Helke Hillebrand / Graduiertenakademie Universität Heidelberg
Ella Ulrike Klenke (PhD) / National Institutes of Health Washington D.C.
Ines P. Perpetuo (PhD) / Imperial College London
Inge C. M. van der Weijden (PhD) / Leiden University
7 Karrieren neu denken – Wege zur exzellenten Wissenschaft. Perspektiven aus Politik und Wissenschaftsinstitutionen
Montag, 16. Mai 2022, 10 Uhr
Paneldiskussion
Theresia Bauer / Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Dr. Sabine Behrenbeck / Leiterin der Abteilung Tertiäre Bildung / Wissenschaftsrat
Dr. Armin Krawisch / Leiter der Gruppe Graduiertenkollegs und Karriereförderung / Deutsche Forschungsgesellschaft
Ilka Schießler-Gäbler / Referatsleiterin Programme & Netzwerke / Max-Planck-Gesellschaft
Prof. Dr. Karin Schumacher / Prorektorin für Qualitätsentwicklung / Universität Heidelberg
Die Zugangsdaten finden Sie hier.
Die Veranstaltung richtet sich an die Hochschulöffentlichkeit; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mehr Informationen zu dem Vortrag und zu der Veranstaltungsreihe finden Sie im Programmblatt.
Weitere Veranstaltungen der Reihe:
8 Workshop mit Akteur*innen der Universität Heidelberg. Weiterentwicklung von Handlungsvorschlägen und Instrumenten
Sommersemester 2022