Kontakt

UNIFY - Unit for Family, Diversity & Equality

Hauptstraße 126
69117 Heidelberg
Telefon: + 49 6221 54-7697
E-Mail: unify@uni-heidelberg.de

 
Familiengerechte Universität
Chancengleichheit und Diversity
Charta der Vielfalt
MHFA-Ersthelfer*innen

Aktuelles

HeiPOD - Let's talk: Medizinstudium mit Kind 

In der neusten Folge des Podcast der Studienberatung HeiPOD erzählt Susanne von ihrem Alltag zwischen Kinderbetreuung, Karteikarten lernen und dem Krankenhaus - und warum, sie sich bewusst dazu entschieden hat, in ihrem Studium Mutter zu werden. Allen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, steht Evelyn Kuttikattu beratend zur Seite und liefert in dieser Folge die Hintergrundinformationen. 

Die Folge zum Download und weitere Informationen findet ihr hier. 


1st Gender and Diversity Lunch Talk 

DivINe – Diversity in Neurooncology - present status and future vision
Mittwoch, 15 Mai 2024, 12:00 -13:00 Uhr, online

Referentin: Dr. Martha Nowosielski 

Bild2

The Gender & Diversity Lunch Talk Series is a joint initiative of all medical Collaborative Research Centers (CRCs) of Heidelberg University. In this series, you will have the opportunity to hear presentations with a focus on gender equality and diversity and to engage in an exchange with the speakers and scientists from different disciplines. The overall aim of this series is to further promote a gender equal, diverse and inclusive environment in our organisations and research initiatives. 

Please register before you join the meeting:

Adobe-express-qr-code

Mehr Informationen finden Sie hier.

 


IFiF-Impulse: Vorträge im Sommersemester 2024

In der Online-Vortragsreihe IFiF-Impulse beleuchten Wissenschaftlerinnen aus unterschiedlichen Disziplinen die Sichtbarkeit von innovativen Frauen.
Wie ist es möglich, dass Frauen sich doppelt anstrengen müssen, um die gleiche Sichtbarkeit zu erreichen wie Männer? Warum werden Publikationen von Frauen seltener zitiert als die von Männern? In der Online-Vortragsreihe IFiF-Impulse stellen Forschungsprojekte aus der BMBF-Förderrichtlinie "Innovative Frauen im Fokus" ihre spannenden Ergebnisse zu diesen und ähnlichen Fragen vor. Und sie zeigen Lösungswege auf, wie Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen innovative Frauen sichtbarer machen können. 

Die Vorträge finden jeweils von 18.00 Uhr (s.t.) bis 19.30 via WebEx statt. Die Teilnahme ist für alle interessierten Personen offen und kostenfrei. 

Anmeldung über dieses Formular für die Vorträge und weitere Informationen hier

 

22.April (Montag), Prof. Dr. Gabriele Fischer & Stefanie Urchs, Hochschule München (IFiF-Projekt Prof:In Sicht)

Visibility Gap - Warum sich Wissenschaftlerinnen doppelt anstrengen müssen, um sichtbar zu sein

 

23.Mai (Donnerstag), Prof. Dr. Ingo Rohlfing, Universität Passau (IFiF-Projekt Gender Citation Gap) 

Gibt es einen Gender Citation Hap in der Politikwissenschaft und wenn ja, was sind die Ursachen?

 

11.Juni (Dienstag), Dr. Aliena Guggenberger & Julia Neller, Hochschule Mainz (IFiF-Orjekt UN/SEEN)

Visual Storytelling von Forschungsergebnissen am Beispiel UN/SEEN 

 

02.Juli (Dienstag), Laura Kork (Europa-Universität Flensburg) & Vivienne Kuntze (Hochschule Flensburg) (IFiF-Projekt WIN-novation) 

Innovative Frauen und ihre Vorbildfunktion 


Diversity in der Medizin: Historische und ethische Perspektiven

Veranstaltungsreihe des Institutes für Geschichte und Ethik der Medizin im Sommersemester 2024

Bild 2

Gesellschaftliche Prozesse des „Otherings“, der Herstellung des „Anderen“, haben die Medizin in ihrer historischen Entwicklung geprägt – und die Medizin prägte diese. Und auch heute bestimmen und legitimieren Gesundheitsnormen Differenzkategorien und umgekehrt: Frauen, People of Color, LGBTIQ*, Menschen mit Behinderungen und von Armut Betroffene werden wegen des ihnen zugeschriebenen „Andersseins“ in der medizinischen Versorgung benachteiligt. Im Rahmen der Vortragsreihe unseres Instituts werden in mehreren Vorträgen Aspekte von Diversity durch die Perspektiven von Geschlechtergeschichte, Psychiatrie und Psychotherapie, Public Health sowie Disability History beleuchtet. 

Die Termine der Veranstaltungsreihe sind:

30. April 2024: Verfolgung homosexueller Männer im Nationalsozialismus vor und nach 1945

28. Mai 2024: Rassismus, rassistische Diskriminierung und die (psychische) Gesundheit

11. Juni 2024: Ableismus im medizinischen Kontext – zur Wirkmächtigkeit von Fähigkeitsvorstellungen in der ärztlichen Wissenschaft

02. Juli 2024: Transgeschlechtlichkeit in der medizinischen Versorgung

 

Die Veranstaltung finden jeweils um 18:15 Uhr online (über Zoom) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zoom-Zugangsdaten für alle Veranstaltungen:
https://eu02web.zoom.us/j/68528452549?pwd=aEJvZHlTT01PQ0NFVlRkY09jSVFHZz09

Meeting ID: 685 2845 2549
Passwort: IGEM-HD

Weitere Informationen finden sie hier. 

 


Heidelberger Forscher*innen stellen Arbeit zu frauenliebenden Frauen* vor 

Am 03.04. ab 19.00 wird im Interkulturellen Zentrum Heidelberg das Booklet zum Forschungsprojekt "Lesbische* Lebenswelten im deutschen Südwesten" vorgestellt. (Weitere Informationen hier.

Das Booklet kann unabhängig von der Teilnahme am Programm hier herunter geladen werden. 

 


"Zum Glück Vater: Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben aus Vätersicht" 

Online Vortrag "Zum Glück Vater: Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben aus Vätersicht"
18.04.2024 (Donnerstag), 12 - 13.30 Uhr 
Referent: Volker Baisch

55 Prozent der Väter wünschen sich laut des neuen Väterreports 2023 mehr Zeit mit ihren Kindern und ihrer Familie und 40 Prozent der Väter denken sogar über eine Reduzierung ihrer vertraglichen Arbeitszeit nach. Viele Väter wollen inzwischen Familien- und Erwerbsarbeit besser miteinander vereinbaren und fragen sich oft, wie sie zum Beispiel ihre gewonnene Flexibilität für einen entspannten Familienalltag und ihre Kinder gezielt nutzen können. Denn jüngste Forschungsergebnisse zeigen, dass Väter das Selbstwertgefühl und die Resilienz ihrer Kinder von Anfang an sehr stark prägen. Wie das funktioniert und wann Väter im Leben ihrer Kinder besonders wichtig sind, erfahren Sie in diesem interaktiven Vortrag, der ihnen auch aufzeigt, wie sie jetzt eine für sich passende Vereinbarkeitsstrategie von Anfang an finden und gezielt umsetzen können. 

Weitere Informationen zum Vortrag und zur Anmeldung finden sie hier
Kontakt: unify@uni-heidelberg.de I +49 6221 54-7697


Freiheit von und Freiheit zu?

Die Gleichstellungsbeauftragte Prof. Dr. Christiane Schwieren denkt im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2024 darüber nach, wie Förderung von Diversität und Gleichstellung an der Universität zu besseren Forschung führt. 

"Frauenförderung und Diversitätsförderung ermöglichen freie Wissenschaft!" 

 


Lunch & Learn 

"Let's care about money", MI 12-13.15

Mit finanzieller Selbstfürsorge zur Unabhängigkeit 

"Altersvorsorge und Gender Pension Gap für Frauen*" (Annika Peters, 6.März)

Für Studierend scheint die Rente noch sehr weit weg. Doch gerade junge Frauen sollten sich mit ihrer Altersvorsorge beschäftigen und möglichst früh vorsorgen. Denn je früher, umso besser. Nur wie kannst du bereits während deines Studiums für später vorsorgen? Hier erfährst du wie du als Studentin, Wissenschaftlerin oder Uni-Mitarbeiterin deine Altersvorsorge in Angriff nehmen kannst. Wir werfen einen Blick auf den Gender Pension Gap und die verschiedenen Vorsorgeformen, die in Deutschland zur Auswahl stehen. Annika Peters ist zertifizierte Finanzplanerin (CFP) und verfügt über vielfältige Erfahrungen in der ganzheitlichen Beratung und Vermögensanlage.Seit 2018 ist sie Geschäftsführerin und Beraterin bei der FrauenFinanzBeratung. Dabei liegt ihr die finanzielle Lebensplanung speziell von Frauen ganz besonders am Herzen. 

*Diese Veranstaltung richtet sich an FLINTA.

"Geld oder Liebe - Finanzen in der Partnerschaft" (Marion Schöndorf, 13. März, ohne Anmeldung) 

Geld- und der Umgang damit- spielt auch in Beziehungen eine Rolle und nicht immer fällt es leicht, in einer Partnerschaft zu diesem Thema die richtigen Fragen zu stellen. Warum ist gerade hier Kommunikation so wichtig und wie können Paare tragfähige und geschlechtergerechte Lösungen für ihren Finanzalltag entwickeln? Marion Schöndorf ist ausgebildete Bankkauffrau und Diplom-Soziologin. Sie arbeitet in internationalen Großbanken und als HR Managerin. Als ausgebildeter Systemischer Coach und Trainerin berät sie Menschen zum Thema Karriere, Money Mindset und Finanzen in der Partnerschaft. Für das Netzwerk Verbraucherbildung Bayern ist sie als Trainerin für finanzielles Grundwissen für Jugendliche und Erwachsene im Einsatz. 

"Selbstsicher investieren: Frauen und der Kapitalmarkt" (Prof. Dr. Christine Laudenbach, 20. März, ohne Anmeldung) 

Frauen scheuen tendenziell vor der Anlage am Kapitalmarkt zurück. Ein wesentlicher Grund ist das geringe Selbstvertrauen in die finanziellen Entscheidungsfähigkeit - Frauen wissen im Durchschnitt weniger als Männer, aber sie wissen mehr als sie glauben. Finanzielle Freiheit ermöglicht aber Unabhängigkeit in vielen anderen Entscheidungssituationen - aus diesem Grund erforschen wir Möglichkeiten, das Selbstvertrauen von Frauen in diesem Bereich zu stärken. Christine Laudenbach ist Professorin für Finanzwissenschaft an der Goethe-Universität und Leiterin der Abteilung Household Finance am Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE in Frankfurt und CEPR Research Fellow. Ihr besonderes Interesse gilt der finanziellen Entscheidungsfindung privater Haushalte und den Möglichkeiten, die Qualität dieser Entscheidungen zu verbessern, zum Beispiel durch Finanzbildung. 

Flyer und weitere Informationen 

Zoomlink (Kenncode:134770)


Girls'Day 2024 - MINTmachen!

Der Girls'Day 2024 findet am Donnerstag, den 25. April statt. Das Institut für Informatik, das Institut für Technische Informatik, das Interdisziplinäre Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen und das Institut für Mathematik bieten als Teil der Initiative MINTMachen! ein vielfältiges Angebot an. Mit einem Vortrag und Workshops zu den Themen Mathematik und Informatik gibt die Initiative euch von 9:00 bis 14:00 einige Einblicke in die Arbeit von WissenschaftlerInnen. Dabei könnt ihr, wie bei allen Aktionen von MINTmachen!, selbst mitwirken und vieles ausprobieren. Die Veranstaltungen unseres Girls'Day richten sich je nach Workshop an Schülerinnen der Jahrgangsstufen 5-10.

Weitere Informationen und Anmeldung hier. 

Treffpunkt und Zeit: 9.00 bis 14.00 Uhr (Registrierung ab 8.00 Uhr), Im Neuenheimer Feld 205 


Weltfrauentag: Live-Session "Behind Sciences" 

Behind Science International Women S Day 2024

In Fortsetzung der Serie "Women in Science" lädt der SFB1225 ISOQUANT anlässlich des Weltfrauentages am 08. März 2024 um 18:00Uhr zu einer besonderen öffentlichen Abendveranstaltung ein: die Wissenschaftsjournalistinnen Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider vom Podcast "Behind Science" werden uns in einer Live-Session spannende Geschichten hinter den Erfindungen und Entdeckungen von Physikerinnen aus unterschiedlichen Generationen vorstellen. In einem anschließenden moderiertem Gespräch mit aktiven Wissenschaftlerinnen unserer Fakultät sprechen wir gemeinsam über die Rolle, dem Wirken und der Wahrnehmung von Wissenschaftlerinnen und forschenden Frauen in Geschichte und Gegenwart. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht Gelegenheit zu gemeinsamen Austausch bei Getränken und Häppchen.

08. März 2024, 18:00

Hörsaal 2, Kirchhoff-Institut für Physik, Im Neuenheimer Feld 226, 69120 Heidelberg


Moderation: Dr. Lisa Ringena
Eingeladene Gäste:
Prof. Dr. Belina von Krosigk (Kirchhoff-Institut für Physik)
Dr. Sanam Vardag (Institut für Umweltphysik)
Dr. Dominika Wylezalek (Zentrum für Astronomie/ Astronomisches Recheninstitut)

Der Eintritt ist frei und die Veranstaltung ist öffentlich. Live-Podcast und moderiertes Gespräch werden in Deutsch stattfinden.

 


Digitaler Lunch Talk: Grenzüberschreitungen im Hochschulkontext 

Bildschirmfoto 2024-02-28 Um 16.06.50

Auch im akademischen System und Kontext von Studium, Forschung und Arbeit können Grenzüberschreitungen und Fehlverhalten entstehen. Dazu sprechen Dr. Heike Pantelmann (FU Berlin) und Dr. Victoria Striewe (#metooscience) mit Prof. Dr. Christiane Schwieren (Gleichstellungsbeauftragte der Ruperto Carola) aus wissenschaftlicher, Beratungs- und Betroffenenperspektive. Das Konzept zum professionellen Umgang bei Konflikten und Fehlverhalten zeigt, wie gute Lösungen an der Universität Heidelberg im Moment und künftig gelingen. Auf diese (neuen) Wege geht die neu geschaffene Zentrale Anlaufstelle, Ute Pfründer, ein. 

Zoom Link: https://us06web.zoom.us/j/82814912368?pwd=WhjkijbtKlOnkm5dLgFq5WOaa4ASgj.1
Kenncode: 433066
Die Teilnahme via Zoom ist ohne Anmeldung möglich.


"Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft"

Der "Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft" wurde 2015 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen und findet jedes Jahr am 11. Februar statt. Anlässlich dieses Aktionstages und im Rahmen der bundesweiten Kampagne des Metavorhaben Meta-IFiF, waren die Heidelberger Olympia Morata-Programm-Fellows dazu aufgerufen ihr Statement zu der Frage „Was bedeutet für Sie Freiheit in der Wissenschaft?“ einzureichen.

Die Meta-IFiF-Kampagne nimmt dabei Bezug auf das Wissenschaftsjahr 2024, welches unter dem Thema „Freiheit“ steht. Hier sehen Sie das Resultat der gesamten Kampagne als Bildergalerie mit allen Statements zum Thema Wissenschaftsfreiheit. Beteiligt haben sich 38 Personen aus 16 Projekten der Förderrichtlinie „Innovative Frauen im Fokus“.

Das Metavorhaben Meta-IFiF ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. angesiedelt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. UNIFY ist, in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Organizational Behavior am Alfred-Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften und hei_INNOVATION, mit einem Forschungsprojekt in diesem Metavorhaben beteiligt.

Hier finden Sie die Bildergalerie verschiedener Frauen in der Wissenschaft an der Universität Heidelberg. 

 

Image001

 


Online-Vortrag im Rahmen des Equal Care Day-Festivals 2024

1920-538-max

„Vom Ernährer zum Fürsorger? Ein historischer Blick auf Sorgearbeit von (Groß)-Vätern“

Donnerstag, 29.02.2024, 14-16 Uhr

Moderation: Prof. Katja Patzel-Mattern

Referentinnen: Dr. Gina Fuhrich und Hannah Schultes

Am 29.02.2024 findet deutschlandweit das Equal Care Day-Festival statt. Die Universität Heidelberg ist auch dabei mit einem Online-Vortrag und anschließender Diskussion. Die Historikerinnen Dr. Gina Fuhrich und Hannah Schultes werden von 14 bis 16 Uhr zu dem Thema „Vom Ernährer zum Fürsorger? Ein historischer Blick auf Sorgearbeit von (Groß)-Vätern” sprechen.

Weitere Informationen zum Vortrag und zur Anmeldung finden Sie hier.
Kontakt: unify@uni-heidelberg.de I +49 6221 54-7697

 


Geschlechtervielfalt und Gleichstellung 

Mittwoch, 7. Februar 2024, Hörsaal 1 Neue Universität, 17-19 Uhr

Ein Vortrag von Prof. Dr. Ulrike Lembke mit anschließender Diskussion 

UNIFY lädt zu dem Vortrag zum Thema „Geschlechtervielfalt und Gleichstellung“ ein. Referieren wird Prof. Dr. Ulrike Lembke, Öffentliches Recht und Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ergänzt wird der Vortrag um Kurzbeiträge von Prof. Dr. Marc-Philippe Weller (Prorektor für Internationales und Diversität), Prof. Dr. Christiane Schwieren (Gleichstellungsbeauftragte der Ruperto Carola) Charlotte von Knobelsdorff (Leiterin von UNIFY) sowie Dr. Marie-Luise Löffler (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Heidelberg).

 


Queerer Studientag an der Ev. Theologischen Fakultät Heidelberg

09. & 10. Januar 2024

Dienstag 18-20 Uhr mit einem Vortrag von:

  • Prof. Dr. Andreas Krebs

Mittwoch 15-18 Uhr mit Workshops von:

  • Prof. Dr. Jessica Coblentz
  • M.Ed. Mara Klein
  • Pfr. Nulf Schade-James

Weitere Informationen finden Sie hier. 

 


Lunch-Talk Digital: Diversity in Subject Matter/s

Ankündigen Lunchtalk Final

 

Zoom Link: https://us06web.zoom.us/j/82335054292?pwd=4xbnbHQWvlX22xS0fr03XVALmlyS1o.1
Kenncode: 767301

Die Teilnahme via Zoom ist ohne Anmeldung möglich. 

 


Workshop "Interkulturelle Sensibilisierung für Studierende"

Montag, 13.11.2023, 8:30 Uhr - 9:30 Uhr ODER 17:00 -18:00 Uhr, online und 
Montag, 20.11.2023, 9:15 Uhr – 12 Uhr ODER 15:15 Uhr – 17 Uhr, Raum 175, Seminarstr.2.

Referentin: Kristina Förster, M.A. zertifizierte Trainerin für interkulturelle Qualifizierung an Hochschulen (HU Berlin)

"Interkulturelle Kompetenz" ist ein großes und mitunter etwas schwammiges Konzept, über das Sie in diesem Workshop theoriegeleitet gemeinsam nachdenken und auf verschiedene Handlungsbereiche im Studienalltag beziehen. Eigene Perspektiven und Wahrnehmungen
spielen dabei eine wichtige Rolle, da sie Annahmen, Handeln und Wertungen - beispielsweise zu Lehr-/Lernkultur - maßgeblich prägen. Aus diesem Grund soll dieser Workshop Gelegenheit zu individuellen und gemeinsamen Reflexionen bieten. Von "Interkultureller Kommunikation" sprechen wir vor allem dann, wenn wir Missverständnisse, Irritationen oder Konflikte wahrnehmen, die wir auf den Faktor Kultur zurückführen.

Weitere Informationen zum Workshop und zur Anmeldung finden Sie hier. 

 


Lehrveranstaltungen gender- und diversitätsbewusst gestalten

Samstag, 11. und 18.10.23 von 9.00-13.00 Uhr, online

Referentin: Melanie Bittner, freiberufliche Trainerin für Gender, Diversity- und Antidiskriminierungskultur

Die Diversität von Studierenden gehört zur Realität des Hochschulalltags. Das hängt auch mit Erfahrungen von Diskriminierung und Privilegierung in gesellschaftlichen Ungleichheitsstrukturen zusammen. Was bedeutet das für Ihre Lehrveranstaltungen? Wie können Sie durch Ihre Haltung, Ihre Kommunikation und die Methodenauswahl einen Raum schaffen, der die Vielfalt der Studierenden berücksichtigt und allen gutes Lernen ermöglicht?

Der Workshop beinhaltet sowohl theoretische Grundlagen zum Thema als auch konkrete Anwendungsideen. Es werden Fallbeispiele genutzt, um die Reflexion von herausfordernden Situationen zu üben und Handlungsstrategien zu diskutieren.

Weitere Informationen zum Workshop und zur Anmeldung finden Sie hier. 

 


Symposium "Was Frauen forschen - Ein wissenschaftliches Kaleidoskop"

10. November 2023, HCA, Universität Heidelberg, 10.30-16.30 Uhr

Vorträge und Preisverleihung des Maria Gräfin von Linden-Preis

Anmeldung und Programm finden Sie hier. 

 


Nobelpreis für die Gleichstellung

Eine Premiere, wir gratulieren Professorin Claudia Goldin, US-Ökonomin der Harvard University

Den Preis erhält sie für ihre Forschung zur Aufdeckung „der wichtigsten Ursachen für geschlechtsspezifische Unterschiede auf dem Arbeitsmarkt“. Damit ist sie die dritte Frau, die für ihre Forschung den Nobelpreis in der Ökonomie erhalten hat. Dazu einen Kommentar der Universitätsgleichstellungsbeauftragten und Ökonomin Professorin Christiane Schwieren.

 


Kurzseminar „Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz und Schutz vor Diskriminierung“

Freitag, 13. Oktober 2023, 10.00-11.00 Uhr, online

Referentin: RA Dr. Vanessa Adam, Justitiarin für Arbeits- und Hochschulrecht im Deutschen Hochschulverband

Im Rahmen der Veranstaltung werden rechtliche Grundlagen zu folgenden Themen vermittelt:

  • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
  • Grundlagen des Diskriminierungsschutzes im Arbeitsverhältnis
  • AGG und Universitäten
  • Rechte für Betroffene von Diskriminierungen
  • Schutz vor Mobbing

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Personen mit Führungsverantwortung. Die maximale Teilnehmendenzahl beträgt 25 Personen. 

Anmeldung und Zoom-Link via unify@uni-heidelberg.de
 


Lunchtalk Neurodiversität – Einblicke und Merkmale von ADHS, Hochsensibilität und
neurodivergenten Bedürfnissen

Mittwoch, 11.10.2023 um 12 Uhr bis 13 UhrKatharina Schön Werbebild


Neurodiversität steht immer mehr im Fokus, wenn es um Vielfalt an Hochschulen geht. Insbesondere im Umgang mit neurodivergenten Menschen fehlt häufig die Kenntnis, welche Besonderheiten Neurodiversität mit sich bringt. Um eine erste Orientierung für Beschäftigte zu geben, was eigentlich Neurodiversität bezeichnet, welche No Go’s vermieden werden sollten und wie durch Kommunikation unterstützt werden kann, bietet UNIFY im Rahmen der Gesundheitswoche für Beschäftigte einen Lunchtalk mit Katharina Schön (Psychologische Trainerin und selbst neurodivergent) zum Thema Neurodiversität an. Die Veranstaltung richtet sich an alle Beschäftigten der Universität.


Hier geht's zur Anmeldung
 


Neurodiversität und Studium: Einblicke und Merkmale von ADHS, Hochsensibilität und
neurodivergenten Bedürfnissen

Donnerstag, 12.10.2023 um 10 Uhr bis 11 Uhr


Im Studium treffen viele verschiedene Menschen aufeinander und somit auch verschiedene Arten zu denken und zu lernen. Im Rahmen der Gesundheitswoche für Studierende bietet UNIFY einen Vortrag von Katharina Schön (Psychologische Trainerin und selbst neurodivergent) an, der sich mit den unterschiedlichen Voraussetzungen von neurodivergenten Studierenden befasst, auf Mental Health Herausforderungen aufmerksam macht und hilfreiche Ideen für ein inklusives Miteinander im Uni-Alltag an die Hand gibt.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden der Universität.


Veranstaltungslink:
https://us02web.zoom.us/j/85940632905?pwd=VXJpOWQ5RWpKZ3RLVWEwNzBsaGhSdz09 
Meeting-ID: 859 4063 2905
Kenncode: 399627

 


Wie erreichen wir eine diskriminierungsfreie Lehre?

Ernst-Robert-Curtius-Saal im Romanischen Seminar
Seminarstraße 3, Heidelberg

PODIUMSDISKUSSION MIT THERESIA BAUER UND PROF. DR. HAVVA ENGIN

Rassismus ist tief in gesellschaftlichen Strukturen und damit auch in der Bildung verwurzelt, obwohl sich viele Menschen, auch Lehrende, als antirassistisch bezeichnen würden.
 
Im Verschränkungsseminar „Rassismus- und sexismuskritische Lehre“ von Dr. Ute von Kahlden und PD Dr. Giulia Pelillo-Hestermeyer haben sich Lehramtsstudierende mit kulturwissenschaftlichen Theorieansätzen sowie Analyseinstrumenten beschäftigt, die weniger auffällige Formen von Diskriminierung und Gewalt in der Alltagskultur und -kommunikation sichtbar machen. Darüber hinaus kamen kulturwissenschaftliche Ansätze in konstruktivistischen Lernkontexten fachdidaktisch – insbesondere für den Spanischunterricht – zum Einsatz.

Ausgehend von den Ergebnissen des Seminars wollen die Studierenden in der Podiumsdiskussion gemeinsam mit Theresia Bauer und Prof. Dr. Havva Engin diskutieren, inwieweit das Lehramtsstudium für alle Fächer solche kulturwissenschaftlichen Ansätze beinhalten sollte, um eine latente Diskriminierung im schulischen Alltag zu unterbrechen.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Lehramtsstudierende, Lehrkräfte, Dozierende und Expert*innen aus dem Bildungsbereich, aber auch Eltern, Schüler*innen sowie Menschen, die Sexismus und Rassismus in ihrem Alltag erfahren, sind herzlich willkommen.
 


Einjähriges Jubiläum der Eltern-Kind Büros „KIDS“ von STRUCTURES und SFB1225 ISOQUANT

kidsAm Mittwoch, den 14. Juni 2023 fand die Feier anlässlich des einjährigen Jubiläums der Eltern-Kind-Büros von STRUCTURES und SFB1225 ISOQUANT statt. Bei einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen waren Interessierte sowie Familien und Kinder herzlich eingeladen. Dieser besondere Anlass wurde genutzt, um gemeinsam das erfolgreiche Projekt zu feiern, die Räumlichkeiten noch einmal für alle zu öffnen sowie Eltern und Kindern die Möglichkeit zu geben, sich kennenzulernen und untereinander zu vernetzen. Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier.
 


2023 Re-Auditierung der Universität Heidelberg

Die Universität Heidelberg ist seit 2010 als „Familiengerechte Hochschule“ zertifiziert. Sie hat sich dieses Jahr bereits zum fünften Mal erfolgreich bei „berufundfamilie“ um dieses Zertifikat beworben. Verliehen wird es an Hochschulen, die ihre Personalpolitik und die Gestaltung des Arbeitsumfeldes für Beschäftigte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende darauf ausrichten, dass die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Studium in größtmöglicher Weise gewährleistet werden kann.
 


Schließung der Kindertagesstätte INF 159

Die Kindertagesstätte INF 159 wird zum 31.12.2025 schließen. In dieser Einrichtung hat die Universität Heidelberg für Ihre Beschäftigten 20 Kindergartenplätze.  Wichtig zu wissen ist, dass die Plätze, die die Universität bisher in der Kita INF 159 hat, ab 2026 nicht wegfallen, sondern mit Beginn vom 1.1.2026 gänzlich in die Kindertagesstätte Humboldtstraße 17 übergehen. Das heißt, die Universität wird alle ihre Kindergartenplätze beibehalten. Es gibt keinen Aufnahmestopp. Alle betroffenen Eltern, Erzieher*innen etc. sind bereits informiert worden. Das Studierendenwerk und der Familienservice werden alle Eltern individuell bei diesem Übergang begleiten sowie beraten. Während dieses Übergangs werden neue Verträge für die Kita INF 159 zunächst nur bis zum 31.12.2025 geschlossen. Für Kinder, die über diesen Zeitraum hinaus noch im Kindergarten sind, wird der Familienservice von UNIFY zusammen mit dem Studierendenwerk eine gute Lösung für die Weiterbetreuung bis zum Schuleintritt finden.
 

Neue Podcastfolge Diversity Spotlights:

„Es gab keine Stunde Null“ | RASSISMUS GEGEN SINTI*ZZE UND ROM*NJA | Gespräch mit Dr. Frank Reuter

Podcast IconIn der 9. Folge sprechen wir nach einer längeren Pause anlässlich des Diversity Tags 2023 mit Dr. Frank Reuter, dem Leiter der Forschungsstelle Antiziganismus am Historischen Seminar Heidelberg über Frage, warum es nach der NS-Zeit keine echte „Stunde Null“ gab und warum auch heute noch ein tief verwurzeltes antiziganistisches Feindbild als Konstrukt der Dominanzgesellschaft existiert.

 



Lunchtalk-Reihe: 

LET‘S TALK ABOUT MONEY - Finanzielle Gleichberechtigung und Finanzbildung für Frauen 

Anlässlich der Aktionstage „Equal Pay Day“ (7. März 2023 ) und dem Internationaler Frauentag (8. März 2023) laden wir zu einer digitalen Lunchtalk-Reihe ein:

 

6.03.23  12:00 Uhr: Von Geldbiografien und finanzieller Selbstbestimmung. Vortrag und Lesung mit Dr. Birgit Happel

 

13.03.23  12 Uhr: Komm mit auf Börsenreise! Vortrag und Fragerunde mit Dr. Roberta Schmieder

 


16.03.2023: Seminar: "Rechte und Pflichten in Gleichstellungsfragen an Hochschulen" (digital)

Die Juristinnen des DHVs, RA Dr. Vanessa Adam und RA Dr. Juliane Lorenz geben Ihnen im Seminar einen umfassenden Überblick über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen für die Umsetzung von Gleichstellungsaufgaben an Hochschulen. 

Bitte melden sie Sich unter unify@uni-heidelberg.de an. 

 


23. & 24.03.2023: MuT-Veranstaltung "Antragswerkstatt -von der Projektidee zum fertigen Antragstext"

 

Neben der Frage, was einen gelungenen Antrag hinsichtlich Form und Gliederung ausmacht, lernen Sie die Perspektive der Begutachtenden zu antizipieren. Im Praxisteil haben Sie die Gelegenheit, die Entwicklung Ihrer Projektidee zu einem Antrag in einer unterstützenden und motivierenden Atmosphäre ein entscheidendes Stücl voranzutreiben. Der Workshop findet in Präsenz im Studienhaus Wiesneck statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

 


13.02.2023: #The International Day of Woman & Girls in Science  

"Mit dem Slogan #WomenInScienceDay verbinden wir den Wunsch nach Vielfalt und Chancengerechtigkeit für alle. Für uns steht fest: vielfältige Hintergründe und individuelle Lebensverläufe von Mädchen und Frauen* bereichern die Wissenschaft." - Team UNIFY (Unit for Family, Diversity & Equality), Universität Heidelberg

 


Workshop: Mental starke Väter 

Einladung zum Workshop Mental starke Väter - Wie Sie sich als Mann stark aufstellen und aktiv in Familie, Care-Work und Kindererziehung einbringen. Termin: 13.02. von 9 bis 13 Uhr // Trainer: Daniel Kauer // Raum 340 Universitätsverwaltung
Bitte melden Sie sich an via unify@uni-heidelberg.de

Verantwortlich: E-Mail
Letzte Änderung: 12.04.2024
zum Seitenanfang/up