Nicole Colaianni
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Kontakt:
Dissertationsprojekt:
“Beyond the Dichotomy. Sexual Harassment in the Private Sector.” (Arbeitstitel) Exposé
Zur Person:
Nicole Colaianni studierte Geschichte und Anglistik an der Universität Heidelberg. 2020 erwarb sie ihr Staatsexamen. In ihrer Zulassungsarbeit beschäftigte sie sich mit Konzeptionalisierungen von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz als Teil der s.g. culture wars in den USA. Seit Oktober 2020 ist sie Doktorandin am Curt-Engelhorn-Lehrstuhl für Amerikanische Geschichte der Universität Heidelberg und akademische Mitarbeiterin am DFG-Graduiertenkolleg „Authority and Trust“ am Heidelberg Center for American Studies. Einen ausführlichen Lebenslauf finden Sie hier.
Forschungsinteressen:
- Gender-, Race- und Civil Rights Studien
- Soziale Bewegungen in der US-amerikanischen Geschichte
- Autorität und Vertrauen in politischen Institutionen in der US-amerikanischen Gesellschaft
- Politische Ideengeschichte der USA
Publikationen:
Breaking the Silence - #MeToo and the Reclaiming of the Feminist Framing of Sexual Harassment, in: HCA graduate blog, 15.12.2021, online.
"Love Contracts" und "Non Disclosure Agreements" - Wie U.S. Firmen mit sexueller Belästigung umgehen, in: HCA Podcast "Quo Vadis USA?", 27.04.2022, online.
Konferenzen und Workshops:
Beyond the Dichotomy: Framing Sexual Harrassment, Research Colloquium North American History, John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien, Freie Universität Berlin, 17. Mai 2021.