Dissertationen

Es werden die Arbeiten aufgeführt, für die die Erstbetreuung bzw. eine Cotutelle (Binational betreute Promotion) erfolgt(e)

 

Laufende Dissertationsprojekte

Constanze Beringer: Kontakte und Netzwerke zwischen Nürnberg und Florenz im Spätmittelalter

Constanze Buyken: Inszenierung von Geschlechterordnungen im Turnier. Repräsentationen, Ideale und kulturelle Praxis zwischen Genderkonformität und Gendernonkonformität

Daniela Gerner: Translation Movements in the Euromediterranean. Power and the Politics of Knowledge in the Interplay between Latin, Arabic and Romance Languages

Jana Habig: Die pericula maris - Gefahren des Meeres in den Acta Sanctorum

Laurin Herberich: Maritime Predators in the Eastern Mediterranean

Richard Knorr: Trade and diplomacy across cultural borders: Genoese-Mamluk relations during the Bahri dynasty (1260–1382) [Abstract, Lebenslauf]

Patrick Piel: Nomadismus aus Sicht chinesischer und lateinischer Geschichtsschreiber und Gesandter 

Luca Pocher: Die soziale Elite in Mittelitalien im 10. und 11. Jahrhundert. Diplomatische Studie zur Genese hochmittelalterlicher Führungsschichten

Jens Ritter: Hafenstädte im spätmittelalterlichen Italien - Zwischen maritimer Herausforderung und institutionellem Lernen

Malena Scherf: Die Kindheit des Königs. Narrative Konstruktionen im mittelalterlichen Reich

 

Abgeschlossene Dissertationsprojekte

  • Lena Asrih: Zur Frage nach der Aktualität und Praktikabilität des Freiberger Bergrechts auf Grundlage einer Übertragung aus dem Mittelhochdeutschen. Ein Untersuchung unter Berücksichtigung der allgemeinen Bergrechtsgeschichte Mitteleuropas vom 12. bis ins 14. Jahrhundert. Erschienen 2017 bei Marie Leidorf
  • Alexander Berner: Kreuzzug und regionale Herrschaft. Die älteren Grafen von Berg 1147–1225. Erschienen bei Böhlau 2014
  • Matthias Bley: Unreinheitsvorstellungen und Verunreinigungsvorwürfe in Konflikten zwischen Christen und realen oder imaginierten Heiden. Eine Untersuchung am Beispiel früh- und hochmittelalterlicher Quellen [zurzeit in Vorbereitung für die Drucklegung]
  • Urs Brachthäuser: Der Kreuzzug gegen Mahdiya 1390 - ein Beitrag zur Geschichte der Kreuzzüge im Spätmittelalter. Erschienen bei Schöningh 2017
  • Aaron Jochim: Imaginäre Wappen im deutsch- und französischsprachigen Raum (13.–16. Jahrhundert)
  • Imke Just: Fürstinnen und Mendikanten im Reich, 1200-1400
  • Kathrin Kelzenberg: Heiliglandfrömmigkeit im Nordwesten des Reiches. Die Herzogtümer Brabant, Geldern, Jülich und Kleve [zurzeit in Vorbereitung für die Drucklegung]
  • Simone Lombardo: La croce dei mercanti. Genova, Venezia e la crociata mediterranes nella seconda metà del trecento
  • Christian Neumann: Venedig und Aragon im Spätmittelalter (1280-1410): Eine Verflechtungsgeschichte. Erschienen bei Schöningh 2017
  • Mirjam Reitmayer: Zur Wahrnehmung von Gefangenschaften innerhalb militärischer Konflikte im Spätmittelalter. Erschienen bei UVK 2021
  • Sandra Schieweck: „Grenzregime auf der Iberischen Halbinsel“
  • Wolf Zöller: Regular Canons within Crusader Society: Clerical Power, Spatial Influence and Transmediterranean Connectivity. Erschienen bei LIT Verlag 2018

 

Seitenbearbeiter: Aring da Silva Ramos Mauro
Letzte Änderung: 21.02.2023
zum Seitenanfang/up