Austauschprogramme

In den Studiengängen Ur- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie können Sie über die Universität Heidelberg an verschiedenen Austauschprogrammen teilnehmen.

Für die fachspezifische Beratung, Planung und Fragen rund um die Anrechnung von Leistungen im Rahmen eines Auslandsaufenthaltes vereinbaren Sie bitte einen Termin in der Fachstudienberatung.

Die Prüfungsordnungen sehen kein verpflichtendes Auslandssemester vor. Stattdessen gibt es ein flexibles Mobilitätsfenster, zu dem wir sie gerne individuell in der Fachstudienberatung beraten. Grundsätzlich können Sie sich an diesem Rahmen orientieren: Im Bachelor ist ein Aufenthalt an einer andern Hochschule nach dem 1. Studienjahr sinnvoll und möglich, im Master ist ein solcher Wechsel jederzeit durchführbar.

PONS – Studium an einem deutschen Partnerinstitut

Das Heidelberger Institut beteiligt sich am PONS Austausch-Programm deutscher Universitäten, welches Ihnen ermöglicht, Ihr Studienfach aus anderen Perspektiven und mit anderen fachlichen Schwerpunkten kennenzulernen. Aufgrund der langen Menschheitsgeschichte rund um den Globus haben sich nicht nur die unterschiedlichen archäologischen Disziplinen herausgebildet, sondern auch Lehrstühle an den Universitäten mit unterschiedlichen zeitlichen, räumlichen oder methodischen Schwerpunkten. Dies betrifft insbesondere das weit gefasste Fach der Ur- und Frühgeschichte. Im Rahmen des PONS-Programms können Sie so an anderen deutschen Universitäten Ihren Horizont im Studium erweitern.

Eine Übersicht zu den 15 Partnerinstituten in der Ur- und Frühgeschichte finden Sie hier Linkbild25284 .

ERASMUS – Studium an einer europäischen Partneruniversität

Am Institut für Ur- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie gibt es kein eigenes ERASMUS-Programm, aber Sie können sich abhängig von Ihrer Fächerkombination über die Möglichkeiten einer Teilnahme am ERASMUS-Programm bei den Beauftragten der Nachbarinstitute am ZAW (Alte Geschichte, Klassische Archäologie und Byzantinische Archäologie) informieren.

Sonstige Internationale Austauschprogramme

Das Dezernat für Internationale Beziehungen der Universität Heidelberg bietet darüber hinaus allen Studierenden der Universität Information und Unterstützung zur Durchführung eines Auslandsaufenthalts. Kontaktinformationen für Beratung, aktuelle Ausschreibungen etc. finden Sie hieLinkbild25284 .

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 15.09.2021
zum Seitenanfang/up