Master of Arts in Konferenzdolmetschen

Allgemeine Informationen
Informationen zur Online-Bewerbung
Informationen für ausländische Studienbewerber
Inhalt des Studiums
Aufbau des Studiums
Fragen und Antworten zum Studiengang M.A. Konferenzdolmetschen

Allgemeine Informationen

Studienabschluss:

  • Master of Arts
  • Postgradualer Studiengang (konsekutiv)

 

Bewerbungspflicht:

 

Ja. Die Bewerbung erfolgt über das Bewerbungsportal der Universität Heidelberg.

Bitte senden Sie uns zusätzlich eine kurze formlose Mitteilung mit Angabe Ihrer Sprachkombination per E-Mail an bewerbung_makd@iued.uni-heidelberg.de, wenn Sie eine Bewerbung eingereicht haben.

 

Bewerbungszeitraum:

1. April bis 30. September

 

Eignungstests:

 

Die Eignungstests finden am 14./15. Juni 2024 statt.

Einreichung der Bewerbungsunterlagen über heiCO bis 14. Mai 2024

Ein zweiter Termin wird am 20./21. September 2024 angeboten.

Einreichung der Bewerbungsunterlagen über heiCO bis 30. August 2024

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Studienbeginn:

jeweils zum Wintersemester

Regelstudienzeit:

4 Semester

Wählbare Sprachen:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Portugiesisch, Russisch und Spanisch

 

Sprachkenntnisse:

 

Voraussetzungen laut Zulassungsordnung:

A-, B-, C-Sprache (Niveau C2 für B-Sprache und C-Sprache)

  • A-Sprache (Muttersprache)
  • B-Sprache (aktive Fremdsprache)
  • C-Sprache (passive Fremdsprache)

 

Akkreditierung:

Der Studiengang hat die Voraussetzungen für die Akkreditierung im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems heiQUALITY erfolgreich erfüllt (Akkreditierungsurkunde)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Informationen für internationale Studienbewerber und -bewerberinnen

 

 

Für Fragen zum Bewerbungsprozess stehen Ihnen die Studienkoordination und die Studienberatung zur Verfügung.

Inhalt des Studiums

Der Masterstudiengang Konferenzdolmetschen vermittelt sowohl die wissenschaftlichen als auch methodisch-praktischen Kompetenzen des Konferenzdolmetschens.

Das Studium umfasst das Konsekutivdolmetschen und Simultandolmetschen aus einer B- und C-Sprache in die A-Sprache und aus der A-Sprache in eine B-Sprache. Üblicherweise ist die A-Sprache die auf hohem Niveau beherrschte Muttersprache, die B-Sprache eine aktive und die C-Sprache eine passive Fremdsprache. Als entscheidende Grundlage für die Dolmetschkompetenzen sind die Translationswissenschaft (Übersetzungswissenschaft und Dolmetschwissenschaft) und kognitive Subkompetenzen (z.B. strategische Höranalyse, Gedächtnismanagement, Koordinationsprozesse) des Dolmetschens sowie Notizentechnik und Sprechwissenschaft ebenso Inhalt des Studiums.

Ziel des Master-Studiengangs Konferenzdolmetschen ist die Vermittlung von Qualifikationen für den Beruf des Konferenzdolmetschers. Konferenzdolmetscher arbeiten unter anderem bei internationalen Institutionen wie der EU, UNO oder der EZB, bei Ministerien und anderen staatliche Behörden und Einrichtungen, in Unternehmen, Verbänden, NGOs und sonstigen Organisationen oder dolmetschen bei wissenschaftlichen Fachkongressen. Darüber hinaus bereitet das Studium auf eine Laufbahn in Lehre, Wissenschaft und Forschung vor.

Studierende mit Deutsch als Muttersprache (A-Sprache) wählen zwei beliebige am IÜD angebotenen Fremdsprachen (B- und C-Sprache).

Studierende, deren A-Sprache Französisch, Italienisch, Japanisch, Portugiesisch, Russisch oder Spanisch ist, müssen Deutsch als B-Sprache und Englisch als C-Sprache wählen. Deutsch kann nicht als C-Sprache gewählt werden. Bei Grundsprache Englisch ist die B-Sprache Deutsch, die C-Sprache wird aus dem Lehrangebot des IÜD nach Maßgabe der Verfügbarkeit gewählt.

 

Übersicht der möglichen Sprachkombinationen:

A-Sprache B-Sprache C-Sprache
Deutsch Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Portugiesisch, Russisch oder Spanisch Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Portugiesisch, Russisch oder Spanisch
Französisch, Italienisch, Japanisch, Portugiesisch, Russisch oder Spanisch
(≠ Deutsch und ≠ Englisch)
Deutsch Englisch
Englisch Deutsch Französisch, Italienisch, Japanisch, Portugiesisch, Russisch oder Spanisch

 

Forschungsschwerpunkte und Lehrinhalte

  • theoretisch-methodische Grundlagen und aktuelle Fragen der Sprach-, Kultur- und Dolmetschwissenschaft, Teilnahme an Forschungsprojekten des Instituts
  • Simultan- und Konsekutivdolmetschen
  • relevante Dolmetschkompetenzen: Notizentechnik und Terminologielehre
  • Dolmetschen als kulturelle und interkulturelle Kompetenz – Teilnahme an einer öffentlichen Fachkonferenz am Institut (Montagskonferenz)

 

Aufbau des Studiums

Das Lehrangebot des Masterstudiums erstreckt sich über vier Semester. Das 4. Semester ist verkürzt, um eine fristgerechte Anfertigung der Master-Arbeit zu ermöglichen. Der zeitliche Gesamtumfang der für einen erfolgreichen Abschluss des Masterstudiums erforderlichen Lehrveranstaltungen beträgt 120 Leistungspunkte (LP) nach ECTS.

Bestandteil des Studiums ist neben der Vermittlung von wissenschaftlichen und methodisch-praktischen Kompetenzen des Konferenzdolmetschens in Seminaren und Übungen die Dolmetschpraxis im Rahmen einer mehrsprachigen Konferenzreihe (Montagskonferenz) sowie die Vermittlung von berufsvorbereitenden Zusatzqualifikationen.

Nach der bestandenen Abschlussprüfung kann eine Erweiterungsprüfung in einer dritten am IÜD angebotenen Sprache (C-Sprache) abgelegt werden.

 

Fragen und Antworten zum Studiengang M.A. Konferenzdolmetschen

Für Fragen stehen Ihnen die Studienkoordination und die Studienberatung zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Studiengang (mit aktueller Prüfungsordnung und Modulhandbuch) finden Sie im Bereich Im Studium.

Verantwortlich: Webmaster
Letzte Änderung: 06.03.2024
zum Seitenanfang/up