CALL FOR PARTICIPATION:
Digital Humanities – Disziplinen in Konkurrenz oder Kooperation? („Interdisziplinärer Corpus Contest“)

 

Das InFoDiTex (Universität Heidelberg) veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Discourse Lab (Technische Universität Darmstadt) einen „Interdisziplinären Corpus Contest“ mit dem Ziel, Disziplinen zusammenzubringen, die mit „Text als Quelle“ arbeiten, und mit ihnen Kooperationspotentiale zwischen unterschiedlichen Fachkulturen auszuloten, die mit unter-schiedlichen Projektideen und Methoden, aber demselben Corpus arbeiten.

 

Adobe Call for Participation (PDF)

 

Aufgabe und Ziel der Veranstaltung

Für den „Interdisziplinären Corpus Contest“ stellt das Discourse Lab mit dem „Novellenschatz“ allen Bewerber*innen dasselbe Corpus zur Verfügung. Ohne vorgegebene Fragestellung sollen Projektideen entwickelt werden, die zeigen, wie unterschiedliche Disziplinen mit diesem Corpus arbeiten und ihre Ideen den anderen Fächern kommunizieren. Die Veranstaltung dient damit zur

 

  • Förderung der interdisziplinären Kooperationsmöglichkeiten im Bereich der DH.
  • Demonstration des Ertrags von DH aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven anhand kreativer und innovativer Fragestellungen.
  • Stärkung der überdisziplinären Wissenschaftskommunikation.
  • Wahrnehmung und Beratung des wissenschaftlichen Nachwuchses durch eine interdisziplinär besetzte Fachjury in einem „safe space“.

 

Zielgruppe

Der Call for Participation richtet sich an Nachwuchswissenschaftler*innen und Studierende, die ein Promotionsvorhaben planen, aus folgenden Fachbereichen/Schwerpunkten:

  • Schwerpunkt in einer sprach- oder literaturwissenschaftlichen Disziplin (z.B. Linguistik, Editionswissenschaft etc. aus allen philologischen Fächern)
  • Schwerpunkt in einer anderen kulturwissenschaftlichen oder sozialwissenschaftlichen Disziplin (z.B. Geschichte, Theologie, Soziologie, Ethnologie etc.)
  • Schwerpunkt in einer Computerwissenschaft (z.B. Computerlinguistik, Informatik, Wissenschaftliches Rechnen etc.)

Bewerben können sich Einzelpersonen und/oder Projektteams. Eine fachkundige Jury, die sich aus Vertreter*innen der Schwerpunktbereiche konstituiert, wählt je ein Projekt aus ihrem Bereich aus, das zur Teilnahme am „Interdisziplinären Corpus Contest“ nach Heidelberg eingeladen wird (bei Projektteams max. 2 Personen; übernommen werden Fahrtkosten und max. 2 Übernachtungen). Der Veranstaltungstag beginnt mit einer einführenden Keynote und schließt mit einer Podiumsdiskussion zum Thema: „Digital Humanities – Disziplinen in Konkurrenz oder Kooperation?“

 

Zusammensetzung der Jury

Im Schwerpunkt Sprache/Literatur

(Anglistisches Seminar, Universität Heidelberg)
 
(Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft, TU Darmstadt)
 
(Heidelberger Akademie der Wissenschaften sowie Romanisches Seminar, Universität Heidelberg)
 

Im Schwerpunkt Sozial- und Kulturwissenschaften

(Ökumenisches Institut, Universität Heidelberg)
 
(Redaktionsleiterin Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften, Forschungsverbund MWW, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel)
 
(Historisches Seminar, Universität Heidelberg)
 

Im Schwerpunkt Computerwissenschaften

(Institut für Computerlinguistik, Universität Heidelberg)
 
(Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung, Universität Stuttgart)
 
(Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen, Universität Heidelberg)

 

Termin und Ablauf

27. September 2019 (Freitag),

09:30-15 Uhr | Eröffnungskeynote und Vorstellung der Projekte | (Veranstaltungsort TBA)

16-18 Uhr | Öffentliche Podiumsdiskussion mit Siegerehrung | (Theologisches Seminar, Dachterrasse)

 

Bewerbungsverfahren

 

Aufgabenstellung:

Entwickeln Sie anhand des angegebenen Corpus (oder einer Auswahl daraus) aus Ihrer disziplinären Perspektive ein Konzept für ein beispielhaftes DH-Projekt. Orientieren Sie sich dabei an einer konkreten disziplinären Fragestellung nach eigener Wahl in einem der o.g. Schwerpunktbereiche und präsentieren Sie mögliche Herangehensweisen mit Methoden der DH. Skizzieren Sie darüber hinaus Kooperationsmöglichkeiten mit min. einer Disziplin aus einem anderen Schwerpunktbereich und stellen Sie heraus, warum diese Kooperation für die Durchführung Ihres Projektes zwingend erforderlich ist.

Von den Gewinnerprojekten wird erwartet, dass sie bei der Vorstellung am Veranstaltungstag bereits erste Ergebnisse des Projektes als „Proof of Concept“ präsentieren und vor einem interdisziplinär besetzten Fachpublikum bestehen können. Die Beiträge der Gewinnerprojekte werden im Anschluss publiziert.

 

Corpus:

Novellenschatz des Discourse Lab: https://cloud.gugw.tu-darmstadt.de/nextcloud/s/XXYPwZMG4Sq2jmS

Um Zugriff auf das Corpus zu erhalten, müssen Sie sich einmalig registrieren. Sollte die automatische Registrierung nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte an Jörn Stegmeier (stegmeier@linglit.tu-darmstadt.de)

 

Bewerbungsunterlagen:

  1. CV
  2. Wissenschaftliches Abstract der Projektskizze (max. 5400 Zeichen, ca. 3 Seiten) mit:
     
    • Zuordnung zu einem der o.g. Schwerpunkte
    • Disziplinspezifischem Erkenntnisinteresse (Ziel des Konzepts im Hinblick auf die Aufgabenstellung, s.o., – Was kann durch das Projekt aus dem Novellenschatz für das eigene Fach gewonnen werden?)
    • Begründung für die Auswahl der Novellen; Beschreibung des verwendeten Corpus.
    • DH spezifische Methodik (Was könnte funktionieren, um das Projekt zu bearbeiten?)
    • Potentiale für und Kooperationsmöglichkeiten mit Disziplinen der anderen Schwerpunktbereiche.
       
  3. Darstellung des Projektes als Blogbeitrag (900-1200 Wörter) gerichtet an eine interessierte Öffentlichkeit, ggf. mit Quellen, Links, Visuali-sierungen. Die Beiträge der Gewinnerprojekte werden beim Discourse Lab und im InFoDiTex-Blog veröffentlicht.

 

Auswahlkriterien der Jury

Die Jury wählt die Gewinnerprojekte innerhalb der Schwerpunkte nach einem Punktesystem. Die Gesamtpunktzahl bestimmt das Gewinnerprojekt, bei Punktgleichheit entscheidet das Los. Die Punktevergabe erfolgt nach folgendem Schema:

  • Fachspezifische Dimension im Abstract: Innovativität, Relevanz und Machbarkeit (Aufwand) des Ansatzes innerhalb des Schwerpunktbereichs und konkreter Bezug zum Korpus (max. 5 Punkte)
  • Öffentlichkeitswirksame Dimension im Blogbeitrag: Kreative und überzeugende Darstellung (Kommunikationskompetenz) (max. 5 Punkte)
  • Generell: Anschluss- und Kooperationspotential (Blogbeitrag + Abstract je max. 5 Punkte)

 

Planung und Fristen

Fragen und Bewerbungen richten Sie bitte bis 15.08.2019 an corpus-contest@infoditex.com. Bitte reichen Sie Ihre Projektskizze in einem PDF ein.

Die Mitteilung der Gewinnerprojekte erfolgte bis zum 31.08.2019.

Webmaster: E-Mail
Letzte Änderung: 11.09.2019
zum Seitenanfang/up